Kim Young-ha

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kim Young-ha (2010)
Kim Young-ha (2010)
Kim Young-ha (2010)

Kim Young-ha
Hangeul 金英夏
Hanja 金英夏
Revidierte
Romanisierung
Gim Yeong-ha
McCune-
Reischauer
Kim Y?ng-ha

Kim Young-ha (* 11. November 1968 in Hwach'?n , Kangwon-do ) ist ein sudkoreanischer Schriftsteller. [1]

Leben [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Kim Young-ha wuchs als Sohn eines sudkoreanischen Offiziers an der Grenze zu Nordkorea auf. Aufgrund einer Vergiftung durch Kohlenstoffmonoxid erlitt er einen Erinnerungsverlust seiner ersten zehn Lebensjahre. [2] Spater studierte er Betriebswirtschaft an der Yonsei-Universitat. Wahrend seiner Zeit an der Universitat widmete er sich jedoch mehr der traditionellen koreanischen Musik als seinem Fachstudium und engagierte sich aktiv in der Studentenbewegung.

Im Februar 1995 debutierte er in der Vierteljahreszeitschrift Kyegan mit Betrachtungen uber den Spiegel . Im darauffolgenden Jahr erhielt er den "Literaturpreis fur Neue Autoren des Verlags Munhakdongne" fur seinen Roman Der Sterbehelfer .

Sein Buch Dein Baum wurde 1998 mit dem "Preis fur zeitgenossische Literatur" ausgezeichnet. 2004 erhielt er fur Die Schatzinsel den " Hwang-Sun-won -Literaturpreis" und fur Großer Bruder ist zuruck den "Yisan-Literaturpreis". Sein Roman Schwarze Blume wurde mit dem " Tongin -Literaturpreis" geehrt.

Als ursprunglich unpolitischer Autor von Romanen und Erzahlungen widmete er sich spater in seinen Werken mehr historischen Themen. Kim war zunachst als Dozent an der Drama School der Korean National University und Moderator einer Radioshow zum Thema Literatur tatig. 2008 kundigte er seine Arbeitsstellen, um sich komplett dem Schreiben zu widmen. Nachdem Kim zeitweise in Kanada, den USA und Italien gelebt hatte, lebt er inzwischen in Seoul (Stand 2020).

Drei Filme basieren auf seinen Werken. Es gibt ebenfalls eine Musical -Adaption eines seiner Werke. [3]

Werke [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Koreanisch (Auswahl) [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

In deutscher Ubersetzung [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Auszeichnungen [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  • 1996: Munhakdongne-Autorenpreis
  • 1999: Preis fur zeitgenossische Literatur
  • 2004: Tongin-Literaturpreis
  • 2004: Hwang-Sun-won-Literaturpreis
  • 2004: Yisan-Literaturpreis
  • 2007: Manhae-Literaturpreis
  • 2012: Yi-Sang-Literaturpreis
  • 2013: A-Award in der Kategorie Intelligent
  • 2020: Deutscher Krimipreis (3. Platz international) fur Aufzeichnungen eines Serienmorders

Weblinks [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Einzelnachweise [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  1. LTI Korea Author Database: Kim Young-ha ( Memento des Originals vom 7. Juni 2013 im Internet Archive )   Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft. Bitte prufe Original- und Archivlink gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. @1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/eng.klti.or.kr (englisch).
  2. Kim Young-Ha Biography ( Memento des Originals vom 30. Juni 2006 im Internet Archive )   Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft. Bitte prufe Original- und Archivlink gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. @1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.authortrek.com auf authortrek.com (englisch).
  3. Kim Young-ha Official Website ( Memento des Originals vom 1. Februar 2014 im Internet Archive )   Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft. Bitte prufe Original- und Archivlink gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. @1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.kimyoungha.com