Karl Ludwig von Erlach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Karl Ludwig von Erlach

Karl Ludwig Reichsgraf von Erlach (* 10. November 1746 in Bern ; † 5. Marz 1798 bei Wichtrach ), Herr von Hindelbank , Bariswil , Mattstetten und Urtenen , war ein General im alten Bern .

Er entstammte dem Berner Uradelsgeschlecht von Erlach . Nachdem er zuerst in der franzosischen Schweizergarde gedient hatte, fuhrte er die bernischen Truppen bei der Niederschlagung der 1791 ausgebrochenen Unruhen in der Waadt . 1798 wurde er nach dem Einfall der Franzosen wiederum mit dem Oberbefehl uber die bernischen Truppen betraut, jedoch durch die Unentschlossenheit des Grossen Rats behindert.

Nach erbittertem Widerstand bei Fraubrunnen und in der Schlacht am Grauholz wurde er von Schauenburg zum Ruckzug genotigt und nach der Einnahme Berns durch die Franzosen und auf dem Weg ins Berner Oberland , wo er den weiteren Widerstand organisieren wollte, von Soldaten aus seinem Lager, die ihn irrtumlicherweise fur einen Verrater hielten, getotet.