Karin Friedrich (Journalistin)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Karin Friedrich (1946)

Karin Friedrich (* 18. Februar 1925 in Marburg ; † 27. November 2015 ) war eine deutsche Journalistin und Autorin .

Leben und Wirken

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Karin Friedrich war die Tochter von Ruth Andreas-Friedrich und Otto A. Friedrich , dem spateren Prasidenten der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbande . Sie gehorte wie ihre Mutter und deren Lebensgefahrte Leo Borchard wahrend der Zeit des Nationalsozialismus der Widerstandsgruppe ? Onkel Emil “ an. Im Alter von 18 Jahren half sie bei der Verteilung von Flugblattern , nachdem die Hinrichtung der Geschwister Scholl bekannt geworden war. [1]

Nach dem Zweiten Weltkrieg war sie zunachst uber funf Jahre als Schauspielerin am Berliner Hebbeltheater engagiert. 1950 verlagerte sie ihren beruflichen Schwerpunkt nach Munchen und auf den Journalismus , sie setzte sich in diesem Bereich vor allem mit sozialpolitischen Themen auseinander. Nach einer Anstellung bei der Zeitschrift Echo der Woche sowie einem Volontariat bei der Sudpost arbeitete sie von 1953 bis zu ihrem Ruhestand 1992 als Reporterin und Redakteurin bei der Suddeutschen Zeitung . Daruber hinaus engagierte sie sich in der Weiße Rose Stiftung und fur Pro Asyl . [2]

Im Jahr 2004 wurde sie von der Gedenkstatte Yad Vashem als Gerechte unter den Volkern geehrt. [3] [4] Im Februar 2013 beteiligte sie sich mit einem Zeitzeugen-Gesprach in der Versohnungskirche in der KZ-Gedenkstatte Dachau an den ? Weiße-Rose -Gedenktagen“ der Evangelischen Kirche in der Region Munchen. [2]

Karin Friedrich lebte zuletzt in Gauting . Sie starb am 27. November 2015 im Alter von 90 Jahren. [1] Sie hinterließ zwei Tochter. Am 14. Dezember 2015 fand eine Trauerfeier in Gauting statt. [5]

  • Kurschners deutscher Sachbuch-Kalender. 2. Jahrgang, 2003/2004, ZDB -ID 2064430-9 , S. 201.

Filmdokumentation

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Commons : Karin Friedrich  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. a b Christian Krugel: Karin Friedrich: Stimme fur die Benachteiligten sueddeutsche.de, 27. November 2015.
  2. a b Helmut Zeller: Berliner Widerstandsgruppe "Onkel Emil": Vom aufrechten Gang sueddeutsche.de, 14. Februar 2013.
  3. Andreas Ruth (Friedrich); Daughter: Hess Karin in der Datenbank der Gerechten unter den Volkern, Yad Vashem (englisch)
  4. "Gerechte unter den Volkern": Yad VaShem ehrt drei Berlinerinnen berlin-judentum.de, 14. Oktober 2004.
  5. Gauting: Abschied von Karin Friedrich sueddeutsche.de, 14. Dezember 2015.
  6. Angaben zur Sendung auf br.de
  7. Raimund Gerz: Rezension auf epd-film.de, 20. April 2015.