Karen Magnussen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Karen Magnussen
Voller Name Karen Diane Magnussen
Nation Kanada   Kanada
Geburtstag 4. April 1952
Geburtsort Vancouver, British Columbia
Große 160 cm
Gewicht 53 kg
Karriere
Disziplin Einzellauf
Verein Vancouver CS
Status zuruckgetreten
Medaillenspiegel
Olympische Medaillen 0 × Goldmedaille 1 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
WM-Medaillen 1 × Goldmedaille 1 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
  Olympische Winterspiele
Silber Sapporo 1972 Damen
  Weltmeisterschaften
Bronze Lyon 1971 Damen
Silber Calgary 1972 Damen
Gold Bratislava 1973 Damen
 

Karen Diane Magnussen , OC (* 4. April 1952 in Vancouver ) ist eine ehemalige kanadische Eiskunstlauferin , die im Einzellauf startete. Sie ist die Weltmeisterin von 1973 .

Magnussen begann im Alter von sechs Jahren mit dem Eiskunstlaufen. Ihr erster Trainer war Hellmut May . [1] Mit zwolf Jahren wurde sie kanadische Eiskunstlaufmeisterin bei den Junioren. Schnell wurde ihre Starke in der Kur offenbar. 1967 wurde sie nationale Vizemeisterin bei den Senioren hinter Valerie Jones . Im selben Jahr bestritt sie ihre erste Weltmeisterschaft und beendete sie auf dem zwolften Platz. Im olympischen Jahr 1968 wurde Magnussen erstmals kanadische Meisterin bei den Senioren. Bei der Weltmeisterschaft in Genf wie auch bei den Olympischen Spielen in Grenoble belegte sie den siebten Platz. 1969 hatte sie mit Ruckschlagen zu kampfen. Erst verlor sie die kanadische Meisterschaft gegen Linda Carbonetto , bevor ein paar Wochen spater bei ihr Ermudungsbruche in beiden Beinen diagnostiziert wurden. Dies machte eine Teilnahme an der Weltmeisterschaft unmoglich. Sie musste Wochen im Rollstuhl verbringen, mit beiden Beinen in Gips. In dieser Zeit dachte sie an ihren Rucktritt, entschloss sich aber weiterzumachen. Bereits 1970 war sie zuruck und besser als je zuvor. Sie wurde kanadische Meisterin, ein Titel, den sie bis 1973 verteidigen sollte, und verpasste mit dem vierten Platz bei der Weltmeisterschaft eine Medaille nur außerst knapp gegen die US-Amerikanerin Julie Lynn Holmes . Bei der Weltmeisterschaft 1971 in Lyon konnte Magnussen mit Bronze hinter Beatrix Schuba und Holmes ihre erste Weltmeisterschaftsmedaille erringen.

Wie ihre Konkurrentin, Janet Lynn aus den USA, hatte Magnussen ihre Starken in der Kur. Zu dieser Zeit aber hatte die Kurwertung im Gegensatz zu der Pflichtfigurenwertung eine geringe Gewichtung und somit hatten beide keine Chance gegen die wohl beste Pflichtfigurenlauferin der Geschichte, Beatrix Schuba aus Osterreich. Schuba gewann bei den Olympischen Spielen 1972 in Sapporo Gold, obwohl sie nur Siebte in der Kur geworden war, Lynn und Magnussen, die Erste und Zweite in der Kur geworden waren, gewannen Bronze, bzw. Silber. Konfrontiert mit dem Unmut der Zuschauer uber das Wertungssystem, reduzierte die Internationale Eislaufunion die Gewichtung der Pflichtfiguren, indem sie ab 1973 ein Kurzprogramm einfuhrte. Dies sowie der Rucktritt von Schuba motivierte die starken Kurlauferinnen Magnussen und Lynn weiterzumachen. Bei der Weltmeisterschaft in Bratislava lief Magnussen ein fast fehlerfreies Kurzprogramm, Lynn dagegen fiel uberraschend zweimal. Der Sieg in der Kur vor Magnussen reichte Lynn nicht mehr und so wurde Karen Magnussen mit einstimmigem Punktrichterurteil Weltmeisterin , die bis heute letzte kanadische Weltmeisterin im Eiskunstlauf.

Nach dem Ende ihrer Amateurkarriere 1973 wechselte sie zu den Profis und lief bis 1977 fur die Eisrevue Ice Capades. Danach wurde sie Trainerin in Boston und spater in ihrer Heimatstadt Vancouver. Sie grundete eine Stiftung, die es jungen, talentierten Eiskunstlaufern ermoglichen soll, zu erschwinglichen Preisen professionelles Training aufzunehmen.

Wettbewerb / Jahr 1966 1967 1968 1969 1970 1971 1972 1973
Olympische Winterspiele 7. 2.
Weltmeisterschaften 12. 7. 4. 3. 2. 1.
Kanadische Meisterschaften 4. 2. 1. 2. 1. 1. 1. 1.

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Archivierte Kopie ( Memento vom 19. August 2010 im Internet Archive )