Karel And?l

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Karel And?l (* 28. Dezember 1884 ; † 17. Marz 1947 in Prag ), war tschechischer Selenograph und Mitbegrunder der Tschechischen astronomischen Gesellschaft ( ?eska astronomicka spole?nost ).

Karel And?l war ursprunglich Lehrer, der sich in seiner Freizeit der Astronomie widmete. Sein Augenmerk galt dabei dem Mond, den er beobachtete und kartographierte. Er gehorte vor dem Zweiten Weltkrieg zu den bedeutenden tschechischen Astronomen mit Weltruf. Zu seinen Ehren wurde 1935 durch die Internationale Astronomische Union auf der erdzugewandten Seite des Mondes ein Krater mit einem Durchmesser von 35 Kilometern nach ihm benannt. Unweit dieses Kraters landete die Besatzung der Apollo-16 -Mission. Der Asteroid (22465) Karelandel ist ebenfalls nach ihm benannt.

1926 erschien sein Werk Mappa Selenographica .