Kanazawa

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kanazawa-shi
金?市
Kanazawa
Kanazawa
Geographische Lage in Japan
Kanazawa (Japan)
Kanazawa (Japan)
Region : Ch?bu
Prafektur : Ishikawa
Koordinaten : 36° 34′  N , 136° 39′  O Koordinaten: 36° 33′ 41″  N , 136° 39′ 22″  O
Basisdaten
Flache: 467,77 km²
Einwohner : 462.479
(1. Dezember 2020)
Bevolkerungsdichte : 989 Einwohner je km²
Gemeindeschlussel : 17201-4
Symbole
Flagge/Wappen:
Flagge/Wappen von Kanazawa
Baum : Ume
Rathaus
Adresse : Kanazawa City Hall
1 - 1 - 1 , Hirosaka
Kanazawa-shi
Ishikawa-ken   920-8577 Japan
Webadresse: https://www4.city.kanazawa.lg.jp/index.html
Lage der Gemeinde Kanazawa in der Prafektur Ishikawa
Lage Kanazawas in der Präfektur
Lage Kanazawas in der Prafektur

Kanazawa ( japanisch 金?市 , - shi ) ist eine Großstadt , Seehafen und Verwaltungssitz der Prafektur Ishikawa auf Honsh? , der Hauptinsel von Japan . Kanazawa liegt etwa 150 km nordlich von Nagoya an der Kuste zum japanischen Meer und ist mit uber 450.000 Einwohnern die großte Stadt in der Region Hokuriku .

Geschichte [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Restaurierte Burg Kanazawa

Historisch war Kanazawa das Zentrum der Ikk?-ikki (一向一揆; ?Ikk?-Aufstande“) in der Provinz Kaga . Die sogenannte buddhistische Ikk?-sh? (一向宗) hatte im 15. Jahrhundert den Fursten gesturzt und fast ein Jahrhundert autonom regiert. 1580 unterwarf Oda Nobunaga die buddhistische Regierung des sogenannten ?Bauernkonigreichs“. 1583 zog schließlich Maeda Toshiie als Daimy? des Lehens Kaga in der Provinz Noto in Kanazawa ein. Er erhielt von Toyotomi Hideyoshi fur sein Lehen zusatzlich Teile der Provinzen Kaga und Etch? (heutige Prafekturen Ishikawa und Toyama ). Es war das großte Lehen der damaligen Zeit.

Die Einnahmen der Daimy? wurden in Reis, gemessen in Koku , vom Machthaber im Lande festgesetzt, zunachst von Toyotomi Hideyoshi, dann nach 1600 von den Tokugawa . Da die Maeda zu den Gegnern der Tokugawa gehorten, wurden sie mit hohen Zuwendungen, mit einer Million Koku, auf Japanisch Hyakumangoku , in das politische System eingebunden. Sie waren damit die reichsten Daimy? in Japan. Noch heute erinnert der Name einer großen Straße in Kanazawa an diese Tatsache.

Die Region blieb in den 300 Jahren der Maeda-Regierung von Krieg und schweren Naturkatastrophen verschont, so forderten die Fursten sehr Kultur, Literatur, Sado , Theater, Gartenkunst und so weiter. Unter der Maeda-Regierung erlebte die Stadt eine kulturelle Blute, was ihr bis heute den Namen Sho-Ky?to (Klein- Ky?to ) eintrug.

Als nach dem Ende des Tokugawa-Shogunates die Lehen ( Han ) abgeschafft und die Prafekturen gegrundet wurden, wurde Kanazawa die Hauptstadt der neuen Prafektur Ishikawa.

Im damaligen Schloss von Kanazawa wurde die siebte Hochschule Japans gegrundet, die nach dem Zweiten Weltkrieg Universitat Kanazawa genannt wurde.

Sehenswurdigkeiten [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Higashiyama Chaya

Sehenswert ist der Kenrokuen , ein Park, der zu den drei perfekten Garten Japans gezahlt wird, die neu errichtete Burg Kanazawa mit dem Ishikawa-mon , dem einzigen Uberbleibsel der Originalburg, und das Samurai-Viertel, wo bis heute ehemalige Samurai-Villen erhalten sind.

Ninja-dera, Omicho-Markt, Teramachi und das Higashiyama Chaya (Teeviertel) sollten bei einem Besuch ebenfalls nicht ausgelassen werden.

Verkehr [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Bahnhof Kanazawa

Die Strecke des Hokuriku-Shinkansen ist seit Marz 2015 bis Kanazawa in Betrieb. An der Weiterfuhrung wird gebaut. In Vorbereitung fur den Schnellverkehr wurde unter anderem im Jahr 2005 der Hauptbahnhof vollig neu errichtet.

Wirtschaft [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Die wichtigsten Wirtschaftszweige sind neben dem Maschinenbau und der Textilindustrie das Kunsthandwerk. Beruhmt sind vor allem das Blattgold aus Kanazawa, Topferwaren ( Kutani-yaki , Ohi-Yaki ), Seidenmalerei ( Kaga-Yuzen ) und Lackwaren ( Wajima-nuri ) aus dem nahegelegenen Wajima auf der Noto-Halbinsel .

Bildung [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Es gibt in Kanazawa zwei staatliche und vier Privat universitaten .

Stadtepartnerschaften [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Kanazawa listet folgende sieben Partnerstadte auf: [1]

  • Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Buffalo , USA (seit 1962)
  • Brasilien Porto Alegre , Brasilien (seit 1967)
  • Russland Russland Irkutsk , Russland (seit 1967)
  • Belgien Gent , Belgien (seit 1971)
  • Frankreich Frankreich Nancy , Frankreich (seit 1973)
  • China Volksrepublik Suzhou , Volksrepublik China (seit 1981)
  • Korea Sud Jeonju , Sudkorea (seit 2002)

Deutsch-Japanische Partnerschaften [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Seit 2003 besteht zwischen dem Century College Kanazawa und der Volker-Schule e. V. Osnabruck eine Schulpartnerschaft fur die Ausbildung von Ergotherapeuten und Physiotherapeuten. [2]

Die Universitat Kanazawa ist verbunden mit der Universitat Regensburg , der Universitat Siegen [3] und der Heinrich Heine Universitat Dusseldorf [4] . Es gibt ein Partneruniprogramm, KUSEP ( Kanazawa University Short Term Exchange Programm ). [5]

Auch die Deutsch-Japanische Gesellschaft Regensburg [6] und die Japanisch-Deutsche Gesellschaft Kanazawa unterhalten eine Partnerschaft.

Sohne und Tochter der Stadt [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Angrenzende Stadte und Gemeinden [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Literatur [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  • S. Noma (Hrsg.): Kanazawa . In: Japan. An Illustrated Encyclopedia. Kodansha, 1993. ISBN 4-06-205938-X , S. 732.
  • James L. McClain: Bonshogatsu. Festivals and State Power in Kanazawa. In: Monumenta Nipponica , Jg. 47, Nr. 2, 1992, S. 163?202. ISSN   0027-0741

Weblinks [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Commons : Kanazawa  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  1. A Guide to Living in Kanazawa. Stadt Kanazawa, abgerufen am 23. Oktober 2022 (englisch).
  2. Volker-Schule | Century College Kanazawa. Abgerufen am 31. Mai 2023 .
  3. President of the University of Regensburg Visits Kanazawa University ? Kanazawa University. Abgerufen am 31. Mai 2023 .
  4. Universitat Dusseldorf: Japan-Beziehungen. Abgerufen am 31. Mai 2023 .
  5. Kanazawa University International Student Center: Short-term Exchange Programs at Kanazawa University (2023-2024) (KUEP) / Online Exchange Program(KUEP-Online)-Programs|金?大??際機構. In: 金?大??際機構HP. Abgerufen am 31. Mai 2023 (japanisch).
  6. DJG Regensburg e. V. ? Deutsch-Japanische Gesellschaft Regensburg e. V. 24. Mai 2023, abgerufen am 31. Mai 2023 (deutsch).