Kaizer Motaung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kaizer Motaung
Personalia
Geburtstag 16. Oktober 1944
Geburtsort Orlando , Sudafrika
Position Sturmer
Herren
Jahre Station Spiele (Tore) 1
Philadelphia Ukrainians
1960?1968 Orlando Pirates
1968?1971 Atlanta Chiefs 63 (32)
1972?1974 Kaizer Chiefs
1974?1975 Minnesota Kicks 35 (11)
1974?1975 Denver Dynamos 35 (11)
auf Wikidata bearbeiten
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Kaizer Motaung OIS (* 16. Oktober 1944 in Orlando , Soweto ) ist ehemaliger sudafrikanischer Fußballspieler und Grunder, sowie Prasident des Vereins Kaizer Chiefs FC . Er war Sturmer und erhielt den Spitznamen ?Chincha Culuva“.

Motaung wurde am 16. Oktober 1944 in Orlando , Soweto , Sudafrika , geboren. Sein Profi-Debut gab er im Alter von 16 Jahren bei den Orlando Pirates , den heutigen Erzrivalen der von ihm spater gegrundeten Kaizer Chiefs . [1]

Im Jahr 1968 erhielt Motaung ein Angebot von den Atlanta Chiefs der North American Soccer League (NASL) in den USA , nachdem er an einem Rekrutierungslager in Sambia teilgenommen hatte. [2] Trotz des Kampfes mit dem Wetter und der Verletzungsbehandlung debutierte Kaizer Motaung 1968 bei den Atlanta Chiefs in einem Freundschaftsspiel gegen Manchester City , in dem Motaung zwei Tore erzielte. In seinem ersten Jahr in der NASL wurde er als ?Rookie of the Year“ der Saison 1968 ausgezeichnet, kam ins NASL-All-Star-Team und 1969 wurde er Torschutzenkonig. [3]

Motaung grundete das Team Kaizer XI, das wahrend der Saisonpausen in den USA Freundschaftsspiele spielte. Aufgrund des großen Interesses der Fans wurde am 7. Januar 1970 der Kaizer Chiefs Football Club offiziell gegrundet. [4] Motaung wechselte wahrend seiner Karriere zwischen verschiedenen Teams, darunter die Philadelphia Ukrainians und die Atlanta Chiefs . Bei letzteren erzielte er in 63 Spielen, 32 Tore. Von 1972 bis 1974 spielte er erneut fur die Kaizer Chiefs , bevor er von 1974 bis 1975 zu den Denver Dynamos in die NASL wechselte. Dort machte er in 35 absolvierten Pflichtspielen, 11 Tore. Bis zu seinem Karriereende im Jahr 1976 spielte er als Kapitan fur die Kaizer Chiefs.

Im Jahr 2004 war Kaizer Motaung Mitglied des sudafrikanischen Komitees, das die Unterstutzung der FIFA fur die Organisation der FIFA Fußballweltmeisterschaft 2010 erhielt.

  • 2004 vergibt ihm das Henley Management College in Sudafrika den Preis fur ?Unternehmerische Fuhrung“.
  • Die sudafrikanische Regierung verleiht ihm die Insignien im Ikhamanga-Orden (Silberstufe) fur seine Leistungen als engagierter und engagierter Fußballer und seinen außergewohnlichen Beitrag zur Entwicklung junger Fußballtalente im Land.
  • 2004 wurde er in die Top-100 ? Great South Africans “ (?die besten Sudafrikaner aller Zeiten“) auf Platz 73 gewahlt. [5]
  • NASL -Torschutzenkonig 1969
  • NASL-Champion 1968
  • NASL ?Rookie of the Year“ 1968

Sein Sohn Kaizer Motaung Junior spielte ebenfalls fur die Kaizer Chiefs und war 2003 sogar in Deutschland bei der Reserve vom TSV 1860 Munchen aktiv. [6] Heute ist er Sportdirektor vom Verein seines Vaters. Sein alterer Sohn Bobby Motaung ist Manager des Vereins. Die Tochter Jessica Motaung arbeiten als Direktorin im Marketing und Vertrieb und Lawrence Motaung als Zeugwart. [7]

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. The Presidency | Kaizer Motaung. 11. November 2014, abgerufen am 2. Marz 2024 .
  2. Chairman - Kaizer Motaung. Abgerufen am 2. Marz 2024 (englisch).
  3. The Year in American Soccer - 1969. In: Soccer History USA ? Audio Essays on the Beautiful Game. Abgerufen am 2. Marz 2024 (amerikanisches Englisch).
  4. KAIZER CHIEFS | HISTORY. 28. September 2014, abgerufen am 2. Marz 2024 .
  5. South Asia, Africans in . In: African American Studies Center . Oxford University Press, 7. April 2005, doi : 10.1093/acref/9780195301731.013.43468 .
  6. Kaizer Motaung Junior - Trainerprofil. Abgerufen am 2. Marz 2024 .
  7. Kaizer Chiefs - Mitarbeiter. Abgerufen am 2. Marz 2024 .