Kaij? Hoan-ch?

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kaij? Hoan-ch?
海上保安?
Japanische Kustenwache
Japan Coast Guard (JCG)

Emblem der JCG
Emblem der japanischen Kustenwache
Aufstellung 1948
Staat Japan   Japan
Typ Kustenwache
Unterstellung Ministerium fur Land, Infrastruktur, Verkehr und Tourismus
Motto 正義仁愛 Seigi Jin'ai , englisch Righteous Benevolence
Insignien
Flagge der JCG Flagge

Die Kaij? Hoan-ch? (dt. etwa ?Behorde fur Sicherheit auf See“; japanisch 海上保安? , kurz 海保 kaiho oder 海保? kaiho-ch? , englisch Japan Coast Guard , kurz JCG) ist die Kustenwache des Staates Japan .

Die heutige japanische Kustenwache ? Kaij? Hoan-ch? ( 海上保安? englisch Japan Coast Guard ) ? wird im Japanischen gelegentlich auch mehrdeutig als Hoan-ch? ( 保安? hoanch? , deutsch ‚Sicherheitsbehorde, Sicherheizsamt, Sicherheitsburo‘ ) bezeichnet. Sie ist nicht zu verwechseln mit der historischen Behorde National Safety Agency ( 保安? hoanch? , deutsch ‚Buro fur Nationale Sicherheit‘ ) von 1952 bis 1954 zu verwechseln. Vor 2000 war die heutige Kustenwache Japans auch als Maritime Safety Agency of Japan , kurz MSA oder JMSA bekannt. Die jetzige Bezeichnung der Behorde als Japan Coast Guard (JCG), deutsch ?japanische Kustenwache“ , gibt es erst seit dem Jahr 2000.

Die Behorde ist ein eigenstandiges Amt ( gaikyoku ) des Ministeriums fur Land, Infrastruktur, Verkehr und Tourismus mit Sitz im Zentralen Regierungsgebaude Nr. 3 in Kasumigaseki , einen Stadtteil des Bezirks Chiyoda der Prafektur Tokio ( Metropolregion Tokio ) und hat rund 12.000 Mitarbeiter. Ihre Aufgaben sind Schutz und Uberwachung der kustennahen Gewasser, die Sicherheit des Schiffsverkehrs, die Seerettung und der Katastrophenschutz.

Eingerichtet wurde die Kaij? Hoan-ch? bereits unter dem Kabinett Ashida 1948 wahrend der Besatzungszeit vom damaligen Verkehrsministerium . 1952 wurde ein Teil der Kaiho in die neue Sicherheitsbehorde ausgegliedert, aus der zwei Jahre spater die Verteidigungsbehorde und die Selbstverteidigungsstreitkrafte hervorgingen.

Die elf Regionalburos der Kaiho.

Der Behordenleiter ( ch?kan , engl. Commandant ) untersteht prinzipiell dem Minister fur Land, Infrastruktur und Verkehr, bei Aufgaben, die in die Zustandigkeit anderer Ministerien fallen, auch anderen Ministern, auf Weisung des Premierministers oder des Verteidigungsministers im Ausnahme- oder Verteidigungsfall aber nach US-Vorbild dem Verteidigungsministerium. Ihm untersteht ein Stellvertreter ( jich? , Vice Commandant ), der kaij?-hoan-kan [1] (dt. etwa ?Stellvertreter fur Operationen“, Vice Commandant for Operations ), sechs Abteilungen der Zentralbehorde, die Akademie der Behorde ( kaij?-hoan-daigakk? ) in Kure und die Schule der Behorde ( kaij?-hoan-gakk? ) in Maizuru , Moji und Miyagi . In elf regionalen Hauptquartieren ( kan-ku kaij? hoan hombu ) sind die uber 60 Stutzpunkte und Außenburos organisiert. Die Kaiho verfugt uber insgesamt rund 450 Schiffe und Boote sowie 27 Flugzeuge und 46 Hubschrauber.

Ausrustung (Auswahl)

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • 5 Einheiten der Shikishima-Klasse (9300 t)
  • 9 Einheiten der Tsugaru-Klasse (4037 t)
  • 6 Einheiten der Iwami-Klasse (1250 t)
  • 6 Einheiten der Tsurugi-Klasse (220 t)
  • 18 Hubschubrauber Airbus Helicopters H225 [2]
Offiziere
Dienstgradgruppe Rangabzeichen Japanisch Deutsch Anmerkung
Flaggoffiziere 長官
Ch?kan
Admiral Posten des Behordenleiter
次長?海上保安監
Jich? und Kaij?-hoan-kan
Vizeadmiral Posten des Stellvertreter und Stellvertreter fur Operationen
一等海上保安監 ( )
Itt? Kaij?-hoan-kan (K?)
Vizeadmiral ?
一等海上保安監 ( )
Itt? Kaij?-hoan-kan (Otsu)
Konteradmiral ?
Stabsoffiziere 二等海上保安監
Nit? Kaij?-hoan-kan
Kapitan zur See ?
三等海上保安監
Sant? Kaij?-hoan-kan
Fregattenkapitan ?
一等海上保安正
Itt? Kaij?-hoan-sei
Korvettenkapitan ?
Subalternoffiziere 二等海上保安正
Nit? Kaij?-hoan-sei
Kapitanleutnant ?
三等海上保安正
Sant? Kaij?-hoan-sei
Leutnant zur See ?
Unteroffiziere und Mannschaften
Dienstgradgruppe Rangabzeichen Japanisch Deutsch
Unteroffiziere 一等海上保安士
Itt? Kaij?-hoan-shi
Bootsmann
二等海上保安士
Nit? Kaij?-hoan-shi
Obermaat
三等海上保安士
Sant? Kaij?-hoan-shi
Maat
Mannschaften [3] 一等海上保安士補
Itt? Kaij?-hoan-shi-ho
Obergefreiter
二等海上保安士補
Nit? Kaij?-hoan-shi-ho
Gefreiter
三等海上保安士補
Sant? Kaij?-hoan-shi-ho
Matrose
Commons : Kaij? Hoan-ch?  ? Sammlung von Bildern und Videos

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. "Keibi-ky?nan-kan" ? 警備救難監 (dt. etwa ?Leiter von [Operationen fur] Sicherheit und Rettung“, englisch Vice Commandant for Operations ) vor dem 15. Mai 2013.
  2. Karl Schwarz: Kustenwache ? Mehr H225 fur Japan. In: Flug Revue . 11. April 2024, abgerufen am 20. Juni 2024 .
  3. Veraltet seit 1990.
  4. Simon Hradecky: Accident: JAL A359 at Tokyo on Jan 2nd 2024, collided with Coast Guard DH8C on runway and burst into flames. The Aviation Herald , 2. Januar 2024, abgerufen am 3. Januar 2024 (englisch, Unfallbericht A350-900 JA13XJ).

Koordinaten: 35° 40′ 32,7″  N , 139° 45′ 0″  O