K?dansha

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K?dansha Ltd.
株式?社講談社

Logo
Rechtsform Kabushiki-gaisha
( Aktiengesellschaft )
ISIN JP3288600004
Grundung 1909
Sitz 2-12-21, Otowa, Bunkyo-ku, Tokyo 112-8001 [1]
Leitung Yoshinobu Noma
野間省伸 [1] [2]
Mitarbeiterzahl 932 (Stand Mai 2019) [2]
Umsatz 116 Mrd. Yen (2015) [1]
Branche Verlag
Website kodansha.co.jp
K?dansha-Zentrale ? Altes (Links) und neues Hauptgebaude (rechts), Tokio 2006

K.K. K?dansha ( japanisch 株式?社 講談社 Kabushiki-gaisha K?dansha , englisch Kodansha Ltd. ) ist ein großer japanischer Literatur - und Manga - Verlag mit der Hauptgeschaftsstelle in Bunkyo , Tokio . K?dansha veroffentlicht sowohl Manga-Magazine als auch literarischere Magazine wie Gunz? , Gendai und Sh?kan Gendai sowie das Japanisch -Worterbuch Nihongo Daijiten . Der Verlag zeichnet mit dem Kodansha-Manga-Preis jahrlich besondere Veroffentlichungen dieser Sparte aus.

Der Verlag wurde im November 1909 von Noma Seiji unter dem Namen ?Dai-Nippon Y?ben-kai“ ( 大日本雄弁? ) gegrundet und brachte, beginnend 1910, mit ?Y?ben“ ( 雄弁 )? ?Eloquenz“ ? in den ersten Jahrzehnten fast ausschließlich Magazine heraus. Einen zweiten Verlag, K?dansha, grundete Noma 1911 fur das Magazin ?K?dan kurabu“, das fur eine breite Leserschaft bestimmt war, wahrend Y?ben anspruchsvoll war. [3] 1923 hatte der Verlag mit Taisho daishinsai Daikasei , einem Buch uber das kurz zuvor geschehene Kanto-Erdbeben , seinen ersten Bestseller. [1] 1925 wurden beide Verlage vereinigt. 1926 publizierte das Unternehmen bereits neun Magazine, unter denen ?Sh?nen kurabu“ ( 少年クラブ ), ein Magazin fur Jugendliche, und ?Kingu“ die erfolgreichsten waren. [3]

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde stark kritisiert, dass das Unternehmen den Krieg ausdrucklich unterstutzt hatte. Noma Sh?ichi , der Leiter des Unternehmens, musste auf Anordnung der Besatzungsmachte zurucktreten. 1949 konnte Noma jedoch seine Arbeit wieder aufnehmen, wobei es ihm gelang, die in Schwierigkeiten geratene Firma wieder auf Erfolgskurs zu bringen. 1963 wurde die Firma K?dansha International fur Publikationen auf Englisch gegrundet. [3]

Die Titel des Verlags werden zunehmend auch digital auf den Markt gebracht. 2015 waren 90 Prozent der neuen Titel auch in elektronischen Formaten verfugbar. Im gleichen Jahr hatte der Verlag einen Anteil am japanischen Print-Markt von etwa 12 Prozent. [1]

Verlagsprogramm (Auswahl) [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Das alte K?dansha-Logo bis 2021

Das Programm des Verlags umfasst neben Manga-Magazinen und allgemeinen Magazinen auch Belletristik, Ratgeber, Kinderbucher, Biografien und Roman- und Light-Novel-Serien sowie Worterbucher. [1]

Worterbucher
  • Umesao Tadao: Nihongo Daijiten ( 日本語大?典 , Großes Japanisch-Worterbuch, illustriert). 1989 und 1995
  • Jack Halpern: The Kodansha Kanji Learner's Dictionary (KALD) . Kodansha America, New York, 2002 ISBN 4-7700-2855-5

Manga-Magazine [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Laufend
eingestellt

Sonstige Magazine [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Tochterunternehmen [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  • Beijing Hurricane CultureDai-Ichi Tsushinsha
  • Daiichi Paper
  • King Record Company
  • Kobunsha
  • Kodansha Advanced Media
  • Kodansha BC
  • Kodansha Beijing Culture
  • Kodansha Busico
  • Kodansha Business Partners
  • Kodansha Comic Create
  • Kodansha Editorial
  • Kodansha Europe
  • Kodansha Gakugei Create
  • Kodansha Human Network
  • Kodansha International
  • Kodansha Pal
  • Kodansha Scientific
  • Kodansha Taiwan Media Group
  • Kodansha USA
  • Kodansha USA Publishing
  • Nikkan Gendai
  • Otowa Building
  • Star Seas Company
  • Tanka Kenkyu-sha
  • Toyokuni Printing
  • Vertical

Mit dem Unternehmen verbunden sind außerdem die Noma Cultural Foundation, The Japan Forum und das Noma Institute of Educational Research. [1]

Literatur [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  • S. Noma (Hrsg.): K?dansha, Ltd. In: Japan. An Illustrated Encyclopedia. Kodansha, 1993, ISBN 4-06-205938-X , S. 804. (englisch)

Weblinks [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Commons : Kodansha  ? Sammlung von Bildern

Einzelnachweise [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  1. a b c d e f g Kodansha ? Company Profile, 2016?2017. (PDF; 5,14 MB) In: kodansha.co.jp. Abgerufen am 30. Oktober 2023 (englisch).
  2. a b ?社情報 ? Company Info. In: kodansha.co.jp. Abgerufen am 30. Oktober 2023 (japanisch).
  3. a b c S. Noma (Hrsg.): K?dansha, Ltd . In: Japan. An Illustrated Encyclopedia. Kodansha, 1993. (englisch)

Koordinaten: 35° 43′ 5,5″  N , 139° 43′ 38,9″  O