Koln.tv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Koln.tv
Fernsehsender ( Privatrechtlich )
Programmtyp Regionales Vollprogramm
Empfang Kabel analog, DVB-C , Livestream , Zattoo , Telekom Entertain
Bildauflosung Analog ( PAL )
576i ( SDTV )
Betrieb 5. Jan. 2015 bis 31. Marz 2016
Sitz Koln , Nordrhein-Westfalen
Eigentumer Mediengruppe M. DuMont Schauberg GmbH & Co. KG
Geschaftsfuhrer Johannes Muller
Programmchef Brian Schneider
Liste der Listen von Fernsehsendern
Website

Koln.tv war ein privater Fernsehsender fur die Regionen Koln - Bonn - Leverkusen mit Vollprogramm , der seinen regularen Sendebetrieb am 5. Januar 2015 um 18 Uhr aufnahm. Im Februar 2016 wurde angekundigt, dass der Sendebetrieb aufgrund fehlender wirtschaftlicher Perspektiven zum 31. Marz 2016 eingestellt werde. [1]

Konzernzugehorigkeit

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Der Vorganger des Senders, center.tv Koln , wurde im Oktober 2005 von Andre Zalbertus gegrundet und hatte seinen Sendebetrieb zum 31. Dezember 2014 eingestellt. Der neue Gesellschafter des Senders, die Kolner Mediengruppe M. DuMont Schauberg , ubernahm im April 2012 die Gesellschaftsanteile und verlegte das Studio in den Newsroom des eigenen Hauptsitzes nach Koln-Niehl , Amsterdamer Straße 192, um dort von kurzen Wegen zu den Kollegen des Kolner Stadt-Anzeigers sowie des Express zu profitieren. [2] DuMont ? uberwiegend ein Printmedienkonzern ? war bereits mehrheitlich am Privatradiosender Radio Koln beteiligt.

Geschaftsfuhrer war Johannes Muller, Redaktionsleiter der Journalist Brian Schneider. [3]

Der Sender bot aktuelle Nachrichten und Geschichten aus der Kolner Region Umgebung. Das Programm bestand anfangs aus mehreren Sendeformaten, die jeweils in der Regel live produziert und anschließend in Dauerschleife ausgestrahlt wurden:

  • Koln.tv NEWS (jeweils zur vollen und halben Stunde)
  • Koln.tv DAS MAGAZIN (stundlich zu Minute 15)
  • Koln.tv DER TALK (stundlich zu Minute 45)
  • Koln.tv DIE REPORTAGE (Erstausstrahlung sonntags, 20.00 Uhr)
  • #kaffeeklash (interaktives Jugendmagazin, werktags 17.30 Uhr) [4]

Nach einer Neustrukturierung des Programmschemas im Herbst 2015 wurde bis zur Einstellung des Programms um 18 Uhr die einstundige Sendung Koln.tv ? der Tag live produziert und danach wiederholt.

  • Koln.tv ? der Tag (stundlich ab 18 Uhr)

Koln.tv erreichte 2,7 Millionen Haushalte und war uber Kabelfernsehen , Internet und das ?Entertain-Paket“ der Telekom empfangbar. Obwohl das Programm digital im Kabel zu empfangen war, wurden uber DVB-C keine Sendungsinformationen per EPG -Signal gesendet. Ziel war vor allem ein Reichweiten-Wachstum in den digitalen Kanalen. Trotz der Nahe zu den Printmedien sollte Koln.tv aber als eigenstandige Einheit unabhangig Programm entwickeln.

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. DWDL.de: DuMont zieht Lokalsender "Koln.tv" den Stecker
  2. DuMont Schauberg mit neuem Lokalsender Koln.tv ( Memento des Originals vom 2. Januar 2015 im Internet Archive )   Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft. Bitte prufe Original- und Archivlink gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. @1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.die-zeitungen.de
  3. Koln.tv ist gestartet. Ehemals im Original (nicht mehr online verfugbar) ; abgerufen am 6. Juni 2018 . @1 @2 Vorlage:Toter Link/www.djv-nrw.de ( Seite nicht mehr abrufbar . Suche in Webarchiven )
  4. #KaffeeKlash - YouTube. Abgerufen am 6. Juni 2018 .
Commons : Koln.tv  ? Sammlung von Bildern