Junioren-Fußballweltmeisterschaft 1993

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
FIFA Junioren-Weltmeisterschaft Australien 1993
FIFA World Youth Championship Australia 1993
Anzahl Nationen 16  (von 114 Bewerbern)
Weltmeister Brasilien Brasilien (3. Titel)
Austragungsort Australien   Australien
Eroffnungsspiel 5. Marz 1993
Endspiel 20. Marz 1993
Spiele 32
Tore 82  (⌀: 2,56 pro Spiel)
Zuschauer 478.003  (⌀: 14.938 pro Spiel)
Torschutzenkonig 7 Spieler (3 Tore)
Bester Spieler Brasilien   Adriano
Gelbe Karten 121  (⌀: 3,78 pro Spiel)
Gelb-Rote Karten 0
Rote Karten (⌀: 0,25 pro Spiel)

Die 9. FIFA Junioren-Fußballweltmeisterschaft (offiziell: VII World Youth Championship for the FIFA/Coca-Cola Cup ) wurde vom 5. bis zum 20. Marz 1993 in Australien ausgetragen. 16 Mannschaften nahmen am Turnier teil. Das Finale konnte Brasilien mit 2:1 gegen Ghana fur sich entscheiden. Zum besten Spieler des Turniers wurde der Brasilianer Adriano gewahlt, Torschutzenkonig wurden sieben Spieler, die jeweils drei Treffer erzielten.

Junioren-Fußballweltmeisterschaft 1993 (Australien)
Junioren-Fußballweltmeisterschaft 1993 (Australien)
Spielorte 1993 in Australien

Spielorte [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Teilnehmer [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

6 aus Europa Deutschland
Deutschland
England England
England
Norwegen
Norwegen
Portugal
Portugal
Russland 1991
Russland
Turkei
Turkei
3 aus Sudamerika Brasilien
Brasilien
Kolumbien
Kolumbien
Uruguay
Uruguay
2 aus Asien Saudi-Arabien
Saudi-Arabien
Korea Sud
Sudkorea
2 aus Afrika Ghana
Ghana
Kamerun
Kamerun
2 aus Nord- und Mittelamerika Mexiko
Mexiko
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
USA
1 aus Ozeanien Australien Australien
Australien

Mannschaften aus dem deutschsprachigen Raum [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

DFB-Auswahl
Spieler Verein Einsatze Tore
0 1 ? Dimo Wache Borussia Monchengladbach 3 ? ? ? ?
0 2 ? Werner Protzel FC Bayern Munchen 3 ? ? ? ?
0 3 ? Frank Meißner Werder Bremen 3 ? ? ? ?
0 4 ? Mirko Stark 1. FC Koln 3 ? 1 ? ?
0 5 ? Markus Schwiderowski FC Schalke 04 3 ? 1 ? ?
0 6 ? Max Eberl FC Bayern Munchen 2 ? 2 ? ?
0 7 ? Carsten Ramelow Hertha BSC 3 ? ? ? ?
0 8 ? Guido Jorres 1. FC Koln 1 ? ? ? ?
0 9 ? Carsten Jancker 1. FC Koln 2 2 2 ? ?
10 ? Dietmar Hamann FC Bayern Munchen 3 ? 2 ? ?
11 ? Andre Breitenreiter Hannover 96 3 2 1 ? ?
12 ? Dietmar Hummel SC Freiburg ? ? ? ? ?
13 ? Torsten Lieberknecht 1. FC Kaiserslautern 1 ? ? ? ?
14 ? Thomas Reis Eintracht Frankfurt ? ? ? ? ?
15 ? Manfred Burghartswieser FC Bayern Munchen 3 ? ? ? ?
16 ? Sascha Lenhart 1. FC Koln 1 ? ? ? ?
17 ? Frank Schmidt 1. FC Nurnberg 2 ? ? ? ?
18 ? Andreas Bluhm Borussia Monchengladbach ? ? ? ? ?

Vorrunde [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Die Vorrunde wurde in vier Gruppen mit jeweils vier Mannschaften ausgetragen. Die jeweils beiden Erstplatzierten aller Gruppen qualifizierten sich fur das Viertelfinale.
Alle Spiele zur Ortszeit ( UTC+10 , MEZ+9 ).

Gruppe A [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Russland 1991 Russland  3  2  0  1 00 6:4 00  +2 0 4:2 0
 2. Australien Australien Australien  3  2  0  1 00 5:4 00  +1 0 4:2 0
 3. Kamerun Kamerun  3  1  0  2 00 4:5 00  ?1 0 2:4 0
 4. Kolumbien Kolumbien  3  1  0  2 00 5:7 00  ?2 0 2:4 0
5. Marz 1993 um 20:30 Uhr in Sydney, 31.883 Zuschauer
Australien ? Kolumbien 2:1 (1:1)
6. Marz 1993 um 20:30 Uhr in Canberra, 5.362 Zuschauer
Russland ? Kamerun 2:0 (2:0)
8. Marz 1993 um 18:15 Uhr in Canberra, 3.749 Zuschauer
Kolumbien ? Kamerun 3:2 (2:2)
8. Marz 1993 um 20:30 Uhr in Sydney, 18.982 Zuschauer
Australien ? Russland 3:1 (1:1)
11. Marz 1993 um 18:15 Uhr in Sydney, 27.581 Zuschauer
Kolumbien ? Russland 1:3 (0:2)
11. Marz 1993 um 20:30 Uhr in Sydney, 27.581 Zuschauer
Australien ? Kamerun 0:2 (0:1)

Gruppe B [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Uruguay Uruguay  3  2  1  0 00 5:3 00  +2 0 5:1 0
 2. Ghana Ghana  3  1  2  0 00 5:3 00  +2 0 4:2 0
 3. Deutschland   Deutschland  3  1  1  1 00 4:4 00  ±0 0 3:3 0
 4. Portugal Portugal  3  0  0  3 00 1:5 00  ?4 0 0:6 0
6. Marz 1993 um 18:15 Uhr in Brisbane, 15.000 Zuschauer
Portugal ? Deutschland 0:1 (0:0)
6. Marz 1993 um 20:30 Uhr in Brisbane, 15.000 Zuschauer
Uruguay ? Ghana 1:1 (1:0)
9. Marz 1993 um 18:15 Uhr in Brisbane, 6.000 Zuschauer
Deutschland ? Ghana 2:2 (1:1)
9. Marz 1993 um 20:30 Uhr in Brisbane, 6.000 Zuschauer
Portugal ? Uruguay 1:2 (1:1)
11. Marz 1993 um 18:15 Uhr in Brisbane, 7.000 Zuschauer
Deutschland ? Uruguay 1:2 (0:1)
11. Marz 1993 um 20:30 Uhr in Brisbane, 7.000 Zuschauer
Portugal ? Ghana 0:2 (0:2)

Gruppe C [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. England England England  3  2  1  0 00 3:1 00  +2 0 5:1 0
 2. Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten USA  3  1  1  1 00 8:3 00  +5 0 3:3 0
 3. Korea Sud Sudkorea  3  0  3  0 00 4:4 00  ±0 0 3:3 0
 4. Turkei Turkei  3  0  1  2 00 1:8 00  ?7 0 1:5 0
7. Marz 1993 um 18:15 Uhr in Melbourne, 15.732 Zuschauer
Sudkorea ? England 1:1 (1:0)
7. Marz 1993 um 20:30 Uhr in Melbourne, 15.732 Zuschauer
Turkei ? USA 0:6 (0:3)
9. Marz 1993 um 18:15 Uhr in Melbourne, 9.274 Zuschauer
England ? USA 1:0 (0:0)
9. Marz 1993 um 20:30 Uhr in Melbourne, 9.274 Zuschauer
Sudkorea ? Turkei 1:1 (0:0)
11. Marz 1993 um 18:15 Uhr in Melbourne, 12.972 Zuschauer
England ? Turkei 1:0 (1:0)
11. Marz 1993 um 20:30 Uhr in Melbourne, 12.972 Zuschauer
Sudkorea ? USA 2:2 (1:1)

Gruppe D [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Brasilien Brasilien  3  2  1  0 00 4:1 00  +3 0 5:1 0
 2. Mexiko Mexiko  3  2  0  1 00 6:3 00  +3 0 4:2 0
 3. Saudi-Arabien Saudi-Arabien  3  0  2  1 00 1:2 00  ?1 0 2:4 0
 4. Norwegen Norwegen  3  0  1  2 00 0:5 00  ?5 0 1:5 0
7. Marz 1993 um 18:15 Uhr in Adelaide, 10.000 Zuschauer
Mexiko ? Norwegen 3:0 (1:0)
7. Marz 1993 um 20:30 Uhr in Adelaide, 10.000 Zuschauer
Brasilien ? Saudi-Arabien 0:0
9. Marz 1993 um 18:15 Uhr in Adelaide, 10.000 Zuschauer
Norwegen ? Saudi-Arabien 0:0
9. Marz 1993 um 20:30 Uhr in Adelaide, 10.000 Zuschauer
Mexiko ? Brasilien 1:2 (0:1)
11. Marz 1993 um 18:15 Uhr in Adelaide, 7.000 Zuschauer
Norwegen ? Brasilien 0:2 (0:0)
11. Marz 1993 um 20:30 Uhr in Adelaide, 7.000 Zuschauer
Mexiko ? Saudi-Arabien 2:1 (0:1)

Finalrunde [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Alle Spiele zur Ortszeit ( UTC+10 , MEZ+9 ).

Ubersicht [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Viertelfinale Halbfinale Finale
                   
       
  Russland 1991 Russland  0
  Ghana Ghana  3  
  Ghana Ghana  2
    England England England  1  
  England England England  0 (4)
  Mexiko Mexiko  0 (3)  
  Ghana Ghana  1
    Brasilien Brasilien  2
  Uruguay Uruguay  1
  Australien Australien Australien  2  
  Australien Australien Australien  0 Spiel um Platz drei
    Brasilien Brasilien  2  
  Brasilien Brasilien  3   England England England  2
  Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten USA  0     Australien Australien Australien  1

Viertelfinale [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

13. Marz 1993 um 18:15 Uhr* in Brisbane, 14.000 Zuschauer
Uruguay Uruguay ? Australien Australien Australien 1:2 n. V. (1:1, 1:0)
13. Marz 1993 um 20:30 Uhr* in Sydney, 16.710 Zuschauer
Russland 1991 Russland ? Ghana Ghana 0:3 (0:0)
14. Marz 1993 um 18:15 Uhr* in Melbourne, 11.000 Zuschauer
England England England ? Mexiko Mexiko 0:0 n. V., 4:3 n. E.
14. Marz 1993 um 20:30 Uhr* in Adelaide, 12.000 Zuschauer
Brasilien Brasilien ? Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten USA 3:0 (1:0)

Halbfinale [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

17. Marz 1993 um 18:15 Uhr* in Melbourne, 22.100 Zuschauer
Australien Australien Australien ? Brasilien Brasilien 0:2 (0:0)
17. Marz 1993 um 20:30 Uhr* in Sydney, 21.069 Zuschauer
Ghana Ghana ? England England England 2:1 (2:0)

Spiel um Platz 3 [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

20. Marz 1993 um 16:30 Uhr* in Sydney, 40.015 Zuschauer
England England England ? Australien Australien Australien 2:1 (1:0)

Finale [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Ghana Brasilien
Ghana
20. Marz 1993 in Sydney ( Sydney Football Stadium )
Ergebnis: 1:2 (1:0)
Zuschauer: 40.015
Schiedsrichter: Ahmet Cakar ( Turkei   Turkei )
Spielbericht
Brasilien


Ben Owu ? Samuel Kuffour ? Kofi Nimo , Ransford Banini , Isaac Asare ? Daniel Addo , Mohammed Gargo , Nii Lamptey , Charles Akonnor (85. Kwabena Boateng ) ? Augustine Ahinful , Emmanuel Duah
Cheftrainer: Fred Osam-Duodu
Dida ? Juarez ? Bruno Carvalho , Gelson , Hermes ? Emerson Pereira (61. Caico ), Marcelinho Paulista , Adriano (89. Argel Fuchs ), Yan ? Cate , Gian
Cheftrainer: Julio Cesar Leal
Tor 1:0 Emmanuel Duah (15.)
Tor 1:1 Yan (50.)
Tor 1:2 Gian (88.)
Gelbe Karten Ransford Banini (2.), Daniel Addo (56.), Samuel Kuffour (61.) Gelbe Karten Cate (60.), Yan (87.)

Beste Torschutzen [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Nachfolgend sind die besten Torschutzen der Junioren-WM 1993 aufgefuhrt. Die Sortierung erfolgt nach Anzahl ihrer Treffer bzw. bei gleicher Toranzahl alphabetisch.

Platz Spieler Tore
1 Brasilien   Adriano 3
Ghana   Augustine Ahinful 3
Vereinigte Staaten   Chris Faklaris 3
Brasilien   Gian 3
Australien   Ante Milicic 3
Mexiko   Vincente Nieto 3
Kolumbien   Henry Zambrano 3

Weblinks [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]