Judith Cora Brown

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Judith Cora Brown (* 1946 in Buenos Aires ) ist eine amerikanische Historikerin und Autorin.

Leben und Wirken

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Geboren 1946 in Buenos Aires in Argentinien kam sie bereits fruh in die USA , wo sie 1971 ihren Masterabschluss in Geschichte an der University of California, Berkeley in Kalifornien machte. [1] Den Ph.D. erwarb sie sechs Jahre spater an der Johns-Hopkins-Universitat . Nach einer Assistenz-Professur an der University of Maryland bei Baltimore wechselte sie an die Stanford University . Dort erhielt sie 1985 eine Fuhrungsposition am Center for Research on Women und gleichzeitig eine Associate-Professur am Geschichtswissenschaftlichen Institut. Nach funfjahriger Tatigkeit an der Rice University wechselte Brown 2000 an die Wesleyan University , wo sie 2011 emeritiert wurde. [2]

1975 bis 1976 war Judith Cora Brown Mitherausgeberin des Journal of Economic History . Sie forschte zu hoherer Bildung , zur Fruhen Neuzeit in Europa , insbesondere zur Renaissance im fruhen Italien und zur Geschichte von Frauen , Gender und Sexualitat. [3]

Schandliche Leidenschaften

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Eines ihrer vielbeachteten Bucher ist Schandliche Leidenschaften: das Leben einer lesbischen Nonne in Italien zur Zeit der Renaissance von 1986. Das Buch wurde in zwolf Sprachen ubersetzt, darunter auch ins Deutsche [4] . [5] Neben dem großen Erfolg, den das Buch in der Offentlichkeit fand, loste es in geschichtswissenschaftlichen Kreisen einige Diskussionen aus.

So kritisiert Mary R. O’Neil , eine amerikanische Historikerin von der University of Washington , das Labelling als ?lesbische Nonne“ und gibt zu Bedenken, dass zur damaligen Zeit andere Denkkategorien vorherrschten, wie zum Beispiel die Bezeichnung als ?besessene Nonne“, ?betrugerische Mystikerin“ oder ?geheuchelte Heilige“. [6] Auch Otto Ulbricht , ein deutscher Historiker und Vertreter der Mikrogeschichte , beschreibt dieses Werk als ?erzahlende Illustration historischen Lebens“ und weist die Bezeichnung dieses Buchs als Mikrogeschichte zuruck, da die dazu notwendige kritische Arbeit mit den Quellen fehle. [7]

Im Gegensatz dazu nennt Jacqueline Murray , eine amerikanische Historikerin, das Werk als einen ?Vorreiter der Wiederentdeckung der Geschichte von Frauen und Sexualitat“ und vergleicht es mit bekannten mikrogeschichtlichen Studien wie Die Ruckkehr des Martin Guerre von Natalie Zemon Davis oder Der Kase und die Wurmer von Carlo Ginzburg . [8]

2021 wurde der auf ihrem Buch basierende Spielfilm Benedetta veroffentlicht.

1973 gewann Judith Cora Brown den Butler Prize der Johns-Hopkins-Universitat . 1981 wurde ihr der American Philosophical Society Award verliehen. 1986 war sie Guggenheim-Stipendiatin und wurde im selben Jahr fur den Pulitzer-Preis in Geschichte nominiert. 1991 bis 1992 war sie Mitglied im Center for Advanced Study in the Behavioral Sciences der Stanford University und wurde von 2005 bis 2007 zur Prasidentin der Gesellschaft fur Historische Studien Italiens gewahlt. [9]

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. http://andrejkoymasky.com/liv/fam/biob5/brown07.html (03.07.2019).
  2. Vita, Stand 2015: http://jbrown.faculty.wesleyan.edu/files/2011/11/Brown-2015-Vita.doc (03.07.2019).
  3. Profil Judith Brown, Wesleyan University: https://jbrown.faculty.wesleyan.edu/ (03.07.2019).
  4. Judith C. Brown: Schandliche Leidenschaften: das Leben einer lesbischen Nonne in Italien zur Zeit der Renaissance. (Aus dem Englischen von Barbara Rojahn-Deyk), Reclam-Verlag, Stuttgart 1988, ISBN 978-3-15-010351-7 .
  5. Vita, Stand 2015: http://jbrown.faculty.wesleyan.edu/files/2011/11/Brown-2015-Vita.doc (03.07.2019).
  6. Mary R. O’Neil: Review of Immodest Acts: The Life of a Lesbian Nun in Renaissance Italy by Brown, Judith C. In: Sixteenth Century Journal , Volume 17, Nr. 3, 1986, S. 392, doi:10.2307/2540347 .
  7. Otto Ulbricht: Mikrogeschichte: Menschen und Konflikte in der Fruhen Neuzeit . Campus Verlag, Frankfurt und New York: 2009, Seite 22, ISBN 978-3-593-38909-7 .
  8. Jacqueline Murray: Review of Immodest Acts: The Life of a Lesbian Nun in Renaissance Italy by Brown, Judith C. In: Renaissance and Reformation/Renaissance Et Reforme, Volume 12, Nr. 2, 1988, Seite 132.
  9. Vita, Stand 2015: http://jbrown.faculty.wesleyan.edu/files/2011/11/Brown-2015-Vita.doc (03.07.2019).