Jorge Alessandri

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jorge Alessandri
Unterschrift von Jorge Alessandri
Unterschrift von Jorge Alessandri

Jorge Alessandri Rodriguez (* 19. Mai 1896 in Santiago de Chile ; † 31. August 1986 ebenda) war ein konservativer chilenischer Politiker und von 1958 bis 1964 Prasident seines Landes.

Jorge Alessandri wurde als zweites von sieben Kindern geboren. Sein Vater Arturo Alessandri diente zwei Mal als chilenischer Prasident, seine Mutter war Rosa Esther Rodriguez. Er studierte Ingenieurwesen an der Universidad de Chile in Santiago und arbeitete nach seinem Abschluss 1919 dort als Professor. In den Jahren 1924 und 1925 musste er mit seinen Eltern ins europaische Exil gehen. Bei den Parlamentswahlen 1926 trat Alessandri als unabhangiger Kandidat im Wahlkreis Santiago an und wurde direkt gewahlt. Im Jahr 1932 zog er sich wieder aus dem politischen Leben zuruck und wurde zum Prasidenten der Hypothekenbank Caja de Credito Hipotecario , eine Aufgabe, die er bis 1938 erfullte. Daneben leitete er eine Fabrik fur Papier und Kartonagen . Spater, von 1944 bis 1947 arbeitete er als Vorsitzender der Industrievereinigung Confederacion de la Produccion y el Comercio .

Am 2. August 1947 ernannte Prasident Gonzalez Videla , um die angespannte soziale und politische Lage zu beruhigen, ein Kabinett aus Militars und Unabhangigen, Alessandri wurde zum Finanzminister ernannt. Er ordnete die Finanzverwaltung neu und verfolgte einen rigorosen Sparkurs, indem er die regelmaßige Erhohung der Staatsgehalter aussetzte. Das Einfrieren der Lohne erzeugte erheblichen Unmut bei den Staatsbediensteten und den Gewerkschaften. Ende Januar 1950 streikten die Angestellten des offentlichen Dienstes, bis Februar wandte sich eine breite Opposition gegen die Wirtschaftspolitik der Regierung und Alessandri musste mit dem Rest der Regierung unter dem offentlichen Druck am 3. Februar 1950 zurucktreten. Er blieb allerdings noch viele Jahre im Kabinett des Staates.

Prasidentschaft

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Ende 1956 machte ihn die Liberale Partei Chiles zum Kandidaten fur den Senat, und im Marz 1957 wurde er mit deutlicher Mehrheit in seinem Wahlkreis in Santiago gewahlt. In dieser Zeit befand sich die politische Landschaft Chiles in einer Umbruchsphase, die von vielen Koalitionen und Parteiwechseln gepragt war: Alessandri galt den Liberalen als konservativ, und am Ende war es die eher liberale Stromung innerhalb der Konservativen Partei, die dafur sorgte, dass der als unabhangig geltende Wirtschaftsexperte Alessandri auf den Schild der Prasidentschaftskandidatur fur die Konservativen gehoben wurde.

Bei den Wahlen holte Jorge Alessandri 32,2 % der Stimmen, sein Gegenkandidat von der Vereinigten Linken hieß Salvador Allende . Er konnte 28,5 % der Wahler hinter sich bringen. Eduardo Frei Montalva , der fur die moderat linken Christdemokraten ins Rennen gegangen war, erzielte 20,5 % der Stimmen. Der Kongress ernannte Alessandri im Marz 1958 zum Prasidenten Chiles. Im Parlament hatte er die Liberalen, die Konservativen und die Radikale Partei auf seiner Seite.

Seine Politik zielte vor allem auf die Verringerung der Inflation und auf eine Haushaltssanierung ab. Alessandri reduzierte die Staatsausgaben und offnete das Land im Sinne einer liberalen Wirtschaftspolitik fur Importe. Vor allem das Einfrieren der Gehalter im offentlichen Dienst loste umfangreiche Protest- und Streikwellen aus. Im Mai 1960 wurde Chile zudem von einem schweren Erdbeben erschuttert, das 342 Tote forderte und in den dichtbewohnten Gegenden zwischen Concepcion und Puerto Montt einen Schaden von mehr als 550 Millionen Dollar anrichtete. Der Wiederaufbau der Versorgung in den Erdbebengebieten verdrangte kurzzeitig alle anderen Probleme.

Bei den Parlamentswahlen 1961 verloren Konservative und Liberale massiv an Stimmen. Um die parlamentarische Unterstutzung seiner Regierungspolitik aufrechtzuerhalten, musste Alessandri mehrere Minister der Radikalen Partei berufen, die ? neben den Christdemokraten ? zu den Gewinnern der Wahl zahlte. Die neue Regierung setzte mehr soziale Akzente, konnte damit aber auch nicht den fortgesetzten Widerstand der Sozialisten und Gewerkschaften brechen.

Mit der Allianz fur den Fortschritt , die US-Prasident John F. Kennedy ausgerufen hatte, versuchten die USA in Lateinamerika wirtschaftliche und soziale Verbesserungen zu erreichen, nicht zuletzt, um den sozialistischen und kommunistischen Oppositionsgruppen das Wasser abzugraben, die nach dem erfolgreichen Putsch von Fidel Castro in Kuba 1959 immer mehr Zulauf erhalten hatten. Fur Chile brachte die amerikanische Entwicklungshilfe im Jahr 1962 eine Steuer- und Agrarreform, die allerdings nichts an den Besitzverhaltnissen anderte. Immer noch befand sich der Lowenanteil des fruchtbaren Landes in den Handen einiger weniger Familien von Großgrundbesitzern.

Außenpolitisch sah sich Alessandri fortgesetzten Konflikten mit Chiles Nachbarn Argentinien und Bolivien gegenuber, die sich um die Grenzziehung in den Anden drehten. Chile bemuhte sich in dieser Zeit um eine Begrenzung der Rustung in Sudamerika und schlug einen gemeinsamen Verzicht auf Atomwaffen vor. Fur die Chilenen war Alessandris Amtszeit auch deswegen bemerkenswert, weil unter seiner Prasidentschaft das Fernsehen nach Chile kam. Zu den ersten Ubertragungen zahlte die Fußball-Weltmeisterschaft 1962 im eigenen Land. Alessandris Amtszeit endete 1964. Zu seinem Nachfolger wurde der Christdemokrat Eduardo Frei Montalva gewahlt, auf dem die Reformhoffnungen der gemaßigten Linken ruhten. Alessandri leitete von da an wieder seine Papierfabrik.

Jorge-Alessandri-Statue vor dem Palast La Moneda

Im Jahr 1970 , nach dem Ende von Freis Amtszeit, kandidierte Jorge Alessandri erneut fur das Amt des Prasidenten, wieder fur die Konservativen und wieder gegen Salvador Allende. Diesmal hatte Allende knapp die Nase vorn und wurde vom Kongress zum Prasidenten ernannt. Im Jahr 1976 ernannte die Militarregierung von Augusto Pinochet , die im September 1973 mit einem gewaltsamen Putsch an die Macht gelangt war, Jorge Alessandri zum Prasidenten des neu gegrundeten Staatsrates ( Consejo de Estado ), dessen Aufgabe es war, eine neue Verfassung zu schreiben, um die Militardiktatur zu legitimieren. Die neue Verfassung, die Alessandri und seine Kollegen fur die Bedurfnisse von General Pinochet maßgeschneidert hatten, wurde im September 1980 bei einer Volksabstimmung angenommen. Allerdings entsprachen die Abstimmungsbedingungen keineswegs demokratischen Anforderungen und fanden unter massiver Repression der Militars statt. Nachdem seine Aufgabe erfullt war, trat Alessandri als Staatsrat zuruck.

Jorge Alessandri zog sich nun endgultig ins Privatleben zuruck. Seine Papierfabrik leitete er bis zu seinem Tod im Jahr 1986. Das Ende der Militardiktatur und die Ruckkehr Chiles zur Demokratie hat er nicht mehr erlebt. Sein Neffe Arturo Alessandri trat 1993 als Kandidat der pro Pinochet orientierten Rechten gegen Eduardo Frei Ruiz-Tagle als Prasidentschaftskandidat an und unterlag.

Auf der Plaza de la Constitucion ( span. Verfassungsplatz) vor dem Prasidentenpalast La Moneda befindet sich eine 1995 eingeweihte Statue von ihm.

Commons : Jorge Alessandri  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien