Johnny Garrett

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Johnny Frank Garrett (* 24. Dezember 1963 ; † 11. Februar 1992 in Huntsville , Texas ) war ein US-amerikanischer Staatsburger, der als Vergewaltiger und Morder, laut Unterstutzern unschuldig, zum Tode verurteilt und hingerichtet wurde.

Am 31. Oktober 1981 wurde die katholische 76-jahrige Nonne Tadea Benz in einem Kloster in Amarillo in ihrem Zimmer vergewaltigt und ermordet; Garrett wurde daraufhin als Verdachtiger verhaftet und angeklagt.

Das Appellationsgericht (5th Circuit) fasste die Beweise gegen Garrett folgendermaßen zusammen:

?Die Beweise gegen den Angeklagten sind uberwaltigend. Garrett wurde gesehen, wie er in der Nacht des Mordes aus Richtung des Klosters gelaufen sei (dem Tatort). Fingerabdrucke auf dem Griff und Klinge des Kuchenmesser unter dem Bett des Opfers und dem Kopfteil stimmen mit denen Garretts uberein. Schamhaare am Tatort erinnern an die Garretts. Das Steakmesser, das in der Einfahrt des Klosters gefunden wurde stammt aus der Produktion der Firma der Messer, die Garrett zuhause in seiner Kuche hat.

Der Staat legte auch die Aussage Lonnie Watleys vor. Watley bezeugte, dass Garrett ursprunglich die Begehung der Straftat bestritt, spater aber seine Meinung anderte und gestand, in das Kloster eingebrochen zu sein und die Totung der Nonne zugegeben habe.

Garrett sagte in seiner eigenen Verteidigung, dass er Schwester Benz nicht vergewaltigt und ermordet habe.

Garrett sagte aus, dass er das Kloster zwei Tage vor dem Mord auf der Suche nach Diebesbeute betreten habe. Er habe ein Messer aus der Klosterkuche genommen, um Schubladen aufzubrechen. In Schwester Benz' Zimmer habe er auf der Suche nach Diebesbeute Fingerabdrucke hinterlassen.

Der Staat versucht, Garrett seiner mundlichen Erklarung zu uberfuhren, die er angeblich bei der Polizei nach seiner Festnahme am 9. November 1981 von sich gegeben haben soll. Zwei Polizeibeamte sagten aus, dass, nachdem sie Garrett Aussage aufgenommen hatten und ihn aufgefordert haben, das Gestandnis zu unterschreiben, er gesagt habe, dass es wahr sei. Er soll sich aber geweigert haben, es zu unterzeichnen, bis er mit einem Rechtsberater gesprochen habe. Nach Rucksprache mit seinem Anwalt, lehnte Garrett es ab, die Erklarung zu unterzeichnen. In der Erklarung, die die Polizei prasentierte, gab Garrett zu, dass er in das Kloster eingebrochen sei. Er erklarte: Ich betrat die Cafeteria und stahl Messer, ich brach eine Truhe auf und stahl Wertsachen. Ich beugte mich uber das Bett Schwester Benz' um ein Kruzifix zu stehlen. Es war eine Nonne im Bett und sie war im Begriff zu schreien. Ich bedeckte ihren Mund, so dass sie keinen Larm machen konnte.

Ich begann sie zu ersticken, bis sie ohnmachtig wurde. Ich hatte Sex mit ihr. Ich verließ das Kloster, wie ich es betreten hatte.

Schwester Bernice Noggler sagte aus, dass, entgegen der Aussage Garretts, die Vordertur des Klosters normalerweise verschlossen sei und dass niemand die Cafeteria um die Mittagsstunde unbemerkt betreten hatte konnen. Sie bestritt auch, dass eine der Truhen im Kloster aufgebrochen worden waren oder dass Wertsachen als vermisst gemeldet worden waren. Sie bestritt auch, dass Schwester Benz jemals ein Kreuz uber dem Kopfteil des Bettes hangen hatte. Der Staat prasentierte auch Zeugen, die in der Nahe von Garretts Mutter lebten. Ein Nachbar sagte aus, dass Garrett gesehen wurde, wie er um das Haus einer alteren Frau in der Nachbarschaft in der Nacht des Mordes geschlichen sei. Der zweite Nachbar sagte aus, dass Garrett zu seinem Haus um ca. 23:00 am selben Abend kam.“ [1]

Garretts Verteidiger prasentierte eine forensische Psychiaterin, Dorothy Otnow Lewis , die Garrett untersuchte und eine durch ein Kindheitstrauma verursachte Personlichkeitsstorung diagnostizierte. Garrett litt ihrer Expertise nach an einer dissoziativen Personlichkeitsstorung . [2]

Spatere Beweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Im Marz 2004 uberfuhrte ein DNA-Test Leoncio Perez Rueda als den Vergewaltiger und Morder von Narnie Box Bryson, einer alteren Frau aus Amarillo, die einige Monate vor Schwester Benz ermordet worden war, woraufhin die Strafverfolgungsbehorden von einem Zusammenhang zwischen beiden Taten ausgingen. [3] [4]

In beiden Fallen waren am Tatort ein weißes T-Shirt und schwarze Locken gefunden worden. Man verglich die Fingerabdrucke, die man damals in Schwester Benz Wohnung gefunden hatte, mit denen Ruedas und stellte Ubereinstimmungen fest. In beiden Mordfallen hatte man Hieb- und Stichwunden bei den Opfern gefunden, Zeugen hatten beide Male kurz vor den Morden einen großen, schlanken, dunkelhaarigen Mann mit weißem T-Shirt in der Nahe des Tatorts gesehen. [5] [6] [7]

Rueda hatte in seiner alten Heimat Kuba wegen Mordes und Vergewaltigung im Gefangnis eingesessen und gestand den Mord an Schwester Benz letztendlich. [7] [8] [9] Der Staat Texas weigerte sich dennoch weiterhin, die Unschuld Garretts posthum zu bestatigen, und drohte der Familie Garretts mit Klage. [3]

Den Daily News zufolge sagte Garrett vor seiner Hinrichtung: ?I’d like to thank my family for loving me and taking care of me. And the rest of the world can kiss my ass“ (?Ich danke meiner Familie fur die Liebe und die Fursorge. Und der Rest der Welt kann mich am Arsch lecken“) [10] . Auf der Website des Texas Department of Criminal Justice wird behauptet, Garrett hatte gar nichts mehr von sich gegeben. [11] Associated Press Reporter Michael Graczyk bestatigte die Aussage von Daily News. [12]

2008 drehte Jesse Quackenbush einen Dokumentarfilm mit dem Titel The Last Word uber den Fall. In diesem Film kommen die Mutter Garretts, katholische Priester, ein Juror und Rechtsexperten zu Wort. Dem texanischen Staat werden dabei schwere Vorwurfe gemacht. Die Gesellschaft sei unmoralisch, dumm und rachsuchtig. Wenn die Bevolkerung jemanden hangen sehen wolle, habe der Angeklagte ab diesem Zeitpunkt keine Chance mehr.

Zunachst hatte die Polizei Aussagen uber einen dunkelhaarigen Latino in der Nahe des Tatortes aufgenommen. Als aber Garrett in den Fokus der Ermittlungen geraten war, wurde anderen Indizien nicht mehr nachgegangen, Strafverfolgungsbehorde und Strafverteidiger hatten eine vorhandene Spermaprobe nicht untersucht. Die Aussage sei verfahrenswidrig aufgenommen worden, eine eigentlich notige Tonbandaufnahme habe es nicht gegeben. Die Jury traf in weniger als einer Stunde die Entscheidung ?Tod durch Giftspritze“. Alle texanischen katholischen Bischofe appellierten an Gouverneurin Ann Richards gegen die Hinrichtung. Schließlich sprach sich auch Papst Johannes Paul II. gegen die Exekution aus. Einer der Interviewten außert sich mit Abscheu uber die Entscheidung Richards, die er als ?verrottetes menschliches Wesen“ bezeichnete. In dem Film wird daruber hinaus das Spektakel beschrieben, das fur Journalisten und Befurworter der Todesstrafe in Texas vor, wahrend und nach dem Prozess veranstaltet wurde.

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Garrett v. Lynaugh, 842 F.2d 113 (5th Cir. 1988).
  2. Lewis, Dorothy Otnow. Guilty by Reason of Insanity . Ivy Books, 1999. ISBN 978-0-8041-1887-3
  3. a b Photo Gallery, FBI Documents Gallery, Police Reports Gallery, Crime Scene and Evidence Gallery, Correspondence Gallery, Videotape Interviews, and Full Case Documentation, by Bloodshed Books Corporation, http://www.bloodshedbooks.com/tour.php
  4. The Skeptical Juror, ?Actual Innocence: Johnny Frank Garrett and Bubbles the Clairvoyant“, http://www.skepticaljuror.com/2010/04/fine-folks-of-amarillo-wanted-justice.html
  5. Photo Gallery, FBI Documents Gallery, Police Reports Gallery, Crime Scene and Evidence Gallery, Correspondence Gallery, Videotape Interviews, and Full Case Documentation, by Bloodshed Books Corporation, http://www.bloodshedbooks.com/tour.php
  6. The Skeptical Juror, ?Actual Innocence: Johnny Frank Garrett and Bubbles the Clairvoyant“, http://www.skepticaljuror.com/2010/04/fine-folks-of-amarillo-wanted-justice.html
  7. a b ?The Last Word“ film documentary, 2008, http://www.imdb.com/title/tt1553919/
  8. Photo Gallery, FBI Documents Gallery, Police Reports Gallery, Crime Scene and Evidence Gallery, Correspondence Gallery, Videotape Interviews, and Full Case Documentation, by Bloodshed Books Corporation, http://www.bloodshedbooks.com/tour.php
  9. The Skeptical Juror, ?Actual Innocence: Johnny Frank Garrett and Bubbles the Clairvoyant“, http://www.skepticaljuror.com/2010/04/fine-folks-of-amarillo-wanted-justice.html
  10. McShane, Larry: Last Words of Those Executed Express Variety of Emotions . In: Daily News . 24. April 1992 ( Online [abgerufen am 29. Juli 2012]).
  11. ?Death Row Information“. 16. November 2012, archiviert vom Original (nicht mehr online verfugbar) am 26. Januar 2013 ; abgerufen am 9. Februar 2013 .   Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft. Bitte prufe Original- und Archivlink gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. @1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.tdcj.state.tx.us - John Garrett corresponds to Execution number 44 in the table.
  12. ?Recollections From Hundreds of Executions in Texas“. 26. Juni 2013, abgerufen am 27. Juni 2013 .