John Graunt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bills of Mortality , 1676
Deckblatt von Graunts Werk Natural and Political Observations Made upon the Bills of Mortality (1662).

John Graunt (* 24. April 1620 in London ; † 18. April 1674 ebenda) leistete einen erheblichen Beitrag zur systematischen Datenerfassung und Datenauswertung und gilt als ein wichtiger Wegbereiter der modernen Statistik .

Leben und Wirken

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Graunt war einer der Begrunder der Demographie , obwohl er ein Kurzwarenverkaufer war. Zusammen mit William Petty entwickelte er fruhe Statistik- und Zensusmethoden, die die Grundlage der modernen Demographie bilden. Graunt berechnete im Jahre 1662 die erste Sterbetafel und gab damit erstmals fur jedes Alter Uberlebenswahrscheinlichkeiten an. Dies war eine bemerkenswerte mathematische Leistung, da die Sterbeverzeichnisse keine Angaben uber das Alter der Verstorbenen enthielten. Er wird auch als einer der ersten Experten im Bereich der Epidemiologie gesehen, da sein beruhmtes Werk sich in erster Line mit Gesundheitsstatistik beschaftigte.

In seinem Buch Natural and Political Observations Made upon the Bills of Mortality (1662) analysierte er die Bills of mortality genannten Sterbeverzeichnisse in London. Grundlage war der Versuch des Konigs von England, Charles des II. und anderer offizieller Stellen, ein Warnsystem fur das Auftreten und der Verbreitung der Pest in London zu installieren. Obwohl dies niemals zufriedenstellend gelang, fuhrte Graunts Arbeit zu der ersten statistisch basierten Abschatzung der Bevolkerung von London.

Er prasentierte sein Werk vor der Royal Society , die ihn daraufhin 1662 als Mitglied aufnahm. Ursprunglich wollten die Mitglieder der Royal Society aufgrund seiner Stellung als Kurzwarenverkaufer nicht zum Mitglied wahlen. Erst auf Druck des Konigs uberwanden sie ihre Bedenken und wahlten ihn.

Nach der Aufnahme in die Royal Society konvertierte Graunt zum Katholizismus , obwohl sich in dieser Zeit der Druck auf die Katholiken erhohte. Beim Großen Brand von London wurde sein Haus zerstort, und als Aktionar der New River Company geriet er in schwere finanzielle Note. Ohne weitere finanzielle Unterstutzung verarmte Graunt und starb im Alter von 53 Jahren an Gelbsucht und einer Leberkrankheit.

  • Craig Turnbull: A History of British Actuarial Thought, Palgrave Macmillan 2017
  • Natural and Political Observations mentioned in a following Index, and made upon the Bills of Mortality , 1665 ( Digitalisat ( Memento vom 11. Juni 2007 im Internet Archive )) (dt. Naturliche und politische Anmerkungen uber die Totenlisten der Stadt London 1702)