Johann von Koln (Lubecker Maler)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Johann von Koln , auch Hans von Koln ( bl. 1520?1522 in Lubeck ) war ein deutscher Maler, der in Lubeck wirkte.

Leben und Wirken des Johann von Koln sind bis heute nicht erforscht. [1]

Antoniusaltar

Er ist als Auftragnehmer und Meister einer Werkstatt mit zwei Gesellen fur die Altarflugel des Antonius-Retabels im Lubecker St. Annenmuseum archivalisch belegt. Dieser Flugelaltar (239 × 134,5 × 28 cm) mit der Statue des heiligen Antonius war eine Auftragsarbeit der Antoniusbruderschaft von 1520 und fand Aufstellung in der Maria-Magdalenenkirche des Burgklosters . [2] Der Auftrag im Wert von 310 Mark lubisch ist im Rechnungsbuch 1521?1533 der Antoniusbruderschaft durch deren Alterleute , darunter der Kaufmann Christian Northoff , dokumentiert. [3] Der Werkanteil des Johann van Kollen bestand aus der Bemalung der Flugel und wurde mit 150 Mark Lubisch vergutet. Dem standen 80 Mark Lubisch fur die Schnitzarbeiten Benedikt Dreyers gegenuber.

  • Malereien am Antonius-Retabel im St. Annen-Museum, archivalisch datiert 1520?1522. [4]

Zuschreibungen

Nicht haltbare Zuschreibungen

  • Flugelgemalde des Annen-Schreins (um 1480?1485) [6]
  • Flugelretabel der Georgsbruderschaft (1510?1515) [7]

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Albrecht: Corpus 1. Nr. 164, S. 461.
  2. Albrecht u. a.: Corpus der Mittelalterlichen …. Band I, 2005, Nr. 164, S. 457?466; Heise, Vogler: Die Altare des St.-Annen-Museums. 2008, S. 26?30.
  3. Friedrich Bruns , Lit.
  4. Albrecht: Corpus 1. Nr. 164, S. 457 ff (S. 461 ff.)
  5. a b Emmendorffer, S. 177.
  6. Albrecht: Corpus 1 , Nr. 81, S. 234 ff (S. 237).
  7. Harald Busch: Altmeister , S. 108 ff., nach Albrecht: Corpus 1 , Nr. 158, S. 406 ff. (S. 410).