Johann Samuel Ersch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Johann Samuel Ersch

Johann Samuel Ersch (* 23. Juni 1766 in Großglogau , Schlesien ; † 16. Januar 1828 in Halle (Saale) ) war ein deutscher Bibliothekar und Professor in Halle.

Ersch begrundete mit dem Handbuch der Deutschen Literatur seit Mitte des 18. Jahrhunderts die deutsche Bibliographie und gab zusammen mit Johann Gottfried Gruber die unvollendete Allgemeine Encyclopadie der Wissenschaften und Kunste in 167 Banden mit uber 78.000 Seiten heraus (Leipzig 1818?1889). Die erschienenen Bande hochgezahlt, hatte diese Ausgabe bei regularer Vollendung nahezu 300 Bande umfasst. Seiner Tatigkeit in Halle gingen Studien an der Bibliothek in Gottingen , die Schriftleitung der ?Neuen Hamburger Zeitung“, die Mitarbeit an der Zeitschrift ?Allgemeine deutsche Bibliothek“ und sein Wirken als Bibliothekar und Professor in Jena voraus.

Schriften (chronologisch)

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • Repertorium uber die allgemeinen deutschen Journale und andere periodische Sammlungen . 3 Bande, Lemgo 1790?1792
  • Allgemeines Repertorium der Literatur fur die Jahre 1785?1800 , 8 Bande. Weimar 1793?1807
  • Das gelehrte Frankreich oder Lexicon der franzosischen Schriftsteller von 1771?1796. Hamburg 1797 [1]
  • Allgemeine Literatur-Zeitung (mit Christian Gottfried Schutz ). Halle 1804?1849 [2]
  • Handbuch uber das Konigreich Westphalen: zur Belehrung uber Land u. Einwohner, Verfassung, Verwaltung u. außere Verhaltnisse d. Staats uberhaupt u. seine einzelne Theile insonderheit; nebst e. Verz. d. vornehmsten Hof- u. Staats-Beamten; mit e. Kt. von d. Kgr. Westphalen . Halle: Hemmerde und Schwetschke 1808
  • Handbuch der Deutschen Literatur seit Mitte des 18. Jahrhunderts (als Hrsg.). 1812?1814
  • mit Johann Gottfried Gruber : Allgemeine Encyclopadie der Wissenschaften und Kunste. 167 Bande. Leipzig 1818?1889. Digitalisat ; Neudruck: Akademische Druck- und Verlagsanstalt, Graz 1980.
Wikisource: Johann Samuel Ersch  ? Quellen und Volltexte

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Download moglich beim Munchener Digitalisierungszentrum nach Eingabe einer online erteilten, kostenlosen Schlusselnummer.
  2. C. G Schutz und J. S. Ersch (Hrsg.): Allgemeine Literatur-Zeitung auf das Jahr 1821. Erster Band. Januar bis April. Konigl. Sachs. privil. Zeitungs-Expedition. Halle und Leipzig 1821., Allgemeine Literatur-Zeitung. (Januar-April 1821) , abgerufen am 9. Juni 2014.