Johann Baptist Henneberg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Johann Baptist Henneberg (* 5. Dezember [1] 1768 in Wien ; † 27. November [1] 1822 ebenda) war ein osterreichischer Komponist , Pianist , Organist und Kapellmeister .

Henneberg war 1790 bis 1801 Kapellmeister am Freihaustheater , anschließend bis 1803 am Theater an der Wien . Spater erhielt er eine Anstellung als Organist bei dem Fursten Nikolaus II. Esterhazy de Galantha in Eisenstadt , wo er auch Opernauffuhrungen dirigierte. Ab 1814 war Henneberg Regenschori an der Hofkirche in Wien , 1818 bis 1822 außerdem Organist in der kaiserlichen Hofmusikkapelle .

Henneberg hatte maßgeblichen Anteil an der Einstudierung von Mozarts Oper Die Zauberflote . Nachdem Mozart die Urauffuhrung am 30. September und am 1. Oktober 1791 selbst dirigiert hatte, ubernahm Henneberg auch die Leitung der nachfolgenden Vorstellungen. Henneberg schuf auch selbst mehrere Opern, die sich seinerzeit großer Beliebtheit erfreuten.

1797 komponierte er gemeinsam mit Ludwig van Beethoven Menuette und Deutsche Tanze fur einen Maskenball der Pensionsgesellschaft bildender Kunstler, die am 26. November 1797 im Großen Redoutensaal der Wiener Hofburg zur Auffuhrung gelangten.

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. a b Michael Lorenz : ?Neue Forschungsergebnisse zum Theater auf der Wieden und Emanuel Schikaneder“, Wiener Geschichtsblatter, 4/2008, (Verein fur Geschichte der Stadt Wien), Wien 2008, 15?36.