Joe Dassin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Joe Dassin (links) und sein Vater Jules im Jahr 1970

Joe Dassin [ ?o das?? ], eigentlich Joseph Ira Dassin (* 5. November 1938 in New York City , Vereinigte Staaten ; † 20. August 1980 in Papeete , Tahiti ), war ein US-amerikanisch- franzosischer Chanson -Sanger, Komponist und Schriftsteller.

Biografie [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Das Grab von Joe Dassin auf dem Hollywood Forever Cemetery (section 14) im Jahr 2011

Joe Dassin stammte aus einer ehemals in Odessa ansassigen Familie, in deren Namen der Name ihres Herkunftsortes noch anklang ( Dassin von Odessa ). Seine Eltern waren der bereits in den USA geborene Filmregisseur Jules Dassin (Julius Dassin) und die Violinistin Beatrice Launer. [1] Als Kind lebte Joe Dassin in New York und Los Angeles . Wegen der antikommunistischen Politik Joseph McCarthys sah sich sein Vater gezwungen, die USA zu verlassen. Nach Aufenthalten an verschiedenen Orten in Europa ließ er sich mit seiner Familie 1950 in Paris nieder. Nach bestandenem Abitur in Grenoble und der Scheidung der Eltern schrieb sich Joe Dassin 1956 an der Universitat von Michigan zum Studium der Anthropologie ein. [2] Nach dem Abschluss ging er 1963 zuruck nach Paris, wo er sich als Autor versuchte, einen Roman und Artikel fur amerikanische Zeitschriften ( New Yorker , Playboy ) schrieb sowie beim Rundfunksender Radio Luxembourg arbeitete. Eine Zeitlang nahm er Jobs in der Filmindustrie an und assistierte z. B. seinem Vater bei den Dreharbeiten von Topkapi (1964). Eine Sekretarin der Schallplattenfirma CBS, die zu dieser Zeit in Frankreich Fuß zu fassen versuchte, schlug ihm vor, eine Musiksingle aufzunehmen; so wurde im Marz 1965 Dassins erste Schallplatte, Je change un peu de vent , veroffentlicht.

Die 1970er Jahre wurden das erfolgreichste Jahrzehnt in der Karriere des Sangers. Er veroffentlichte nahezu jahrlich ein bis zwei Aufnahmen, die zu popularen Verkaufsschlagern wurden, darunter Les Champs-Elysees (1969), eines seiner beruhmtesten Chansons, und zahlreiche franzosische Coverversionen angelsachsischer Produktionen, etwa L’Amerique (1970) nach Yellow River von Christie , Ma Musique (1975) nach Sailing von Rod Stewart und L’ete indien (1975) nach Africa von Albatros. Weitere große Erfolge waren La fleur aux dents (1971), Et si tu n'existais pas (1975), Ca va pas changer le monde (1975), Le jardin du Luxembourg (1976), Dans les yeux d'Emilie (1977). [3]

In Deutschland war Dassin mit seiner Langspielplatte Septemberwind erfolgreich, die Les Champs-Elysees auf Deutsch enthielt. Weitere bekannte Lieder in deutscher Sprache waren: In Versailles in dem großen Garten , Schone Gruße an Mama und Es gibt Madchen so zum Traumen (La fleur aux dents) . In der zweiten Halfte der 1970er Jahre gab Dassin den deutschen Markt auf und widmete sich vermehrt spanischsprachigen Aufnahmen, um den sudeuropaischen und sudamerikanischen Markt zu erschließen.

Weltweit wurden rund 50 Millionen Tontrager mit Aufnahmen Joe Dassins verkauft, davon 17 Millionen in Frankreich. [4]

Joe Dassin war zweimal verheiratet, 1966 bis 1977 mit Maryse Grimaldi, 1978 bis 1980 mit Christine Delvaux, mit der er zwei Sohne, Jonathan (geb. 1978) und Julien (geb. 1980), hatte. Er starb am 20. August 1980 wahrend eines Urlaubs auf Tahiti an einem Herzinfarkt , nachdem er bereits 1969 seinen ersten Infarkt erlitten hatte. Dassins Grab befindet sich auf dem Hollywood Forever Cemetery in Hollywood .

1997 veroffentlichte die amerikanische Punk-Rock-Band NOFX auf ihrem Album So Long and Thanks for All the Shoes eine Coverversion von Les Champs-Elysees . Dassins Sohn, der Musiker Julien Dassin, widmete 2010 ein Musical der Erinnerung an seinen Vater, Il etait une fois Joe Dassin . Im Jahr 2013 veroffentlichte die Sangerin Helene Segara das Album Et si tu n'existais pas mit virtuellen Duetten mit Joe Dassin; das Album erreichte Platinstatus . Zum vierzigjahrigen Todestag Dassins erschien im Oktober 2020 ein Album zahlreicher Kunstler mit Neuaufnahmen seiner Lieder. 2022 erschien das Album Garou joue Dassin von dem kanadischen Sanger Garou .

Diskografie [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Alben [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Jahr Titel Hochstplatzierung, Gesamtwochen, Auszeichnung Chartplatzierungen Chartplatzierungen [5]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
  FR   BE W   CH
1966 Joe Dassin a New York
1967 Les Deux Mondes de Joe Dassin

grau schraffiert : keine Chartdaten aus diesem Jahr verfugbar

Hitkompilationen [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Jahr Titel Hochstplatzierung, Gesamtwochen, Auszeichnung Chartplatzierungen Chartplatzierungen [5]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
  FR   BE W   CH Template:Charttabelle/Wartung/Charts inexistent
1992 The Best of Joe Dassin BE W 38
(5 Wo.) Template:Charttabelle/Wartung/Belgien vor 1995 BE W
Charteinstieg BEW: 1993
1995 Le meilleur de Joe Dassin FR
Doppelplatin
×2
Doppelplatin
FR
BE W 4
(31 Wo.) BE W
2000 Ses plus grands succes FR
Platin
Platin
FR
BE W 9
(26 Wo.) BE W
CH 62
(4 Wo.) CH
2005 Eternel... FR 43
Gold
Gold

(105 Wo.) FR
BE W 6
(27 Wo.) BE W
CH 58
(3 Wo.) CH
Erstveroffentlichung: 16. August 2005
2007 Une heure avec... Joe Dassin, Vol. 1 FR 115
(7 Wo.) FR
2009 Best of - 3 CD BE W 13
(20 Wo.) BE W
Erstveroffentlichung: 2. Marz 2009
2010 Best of 3 CD - L’album souvenir FR 177
Platin
Platin

(1 Wo.) FR
BE W 27
(24 Wo.) BE W
Les 100 plus belles chansons FR 188
Platin
Platin

(4 Wo.) FR
BE W 19
(16 Wo.) BE W
Erstveroffentlichung: 28. Juni 2010
Dassin symphonique FR 73
(9 Wo.) FR
BE W 93
(2 Wo.) BE W
Erstveroffentlichung: 15. November 2010
2013 Et si tu n’existais pas FR 2
(27 Wo.) FR
BE W 3
(39 Wo.) BE W
CH 56
(6 Wo.) CH
2015 La collection vol. 1 FR 148
(1 Wo.) FR
Les plus grandes chansons Nostalgie FR 54
(15 Wo.) FR
Erstveroffentlichung: 20. November 2015
Joe Dassin chante avec les Chœurs de l’Armee rouge - Ses plus grands succes FR 74
(5 Wo.) FR
BE W 63
(11 Wo.) BE W

grau schraffiert : keine Chartdaten aus diesem Jahr verfugbar

Singles [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Jahr Titel
Album
Hochstplatzierung, Gesamtwochen, Auszeichnung Chartplatzierungen Chartplatzierungen [5]
(Jahr, Titel, Album , Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen [↑]: gemeinsam behandelt mit vorhergehendem Eintrag;
[←]: in beiden Charts platziert
  FR   BE F   BE W   DE   CH Template:Charttabelle/Wartung/Charts inexistent
1966 Bip bip
A New York
BE F 39
(4 Wo.) Template:Charttabelle/Wartung/Belgien vor 1995 BE F [BE W : ←]
Ca m’avance a quoi?
?
BE F 17
(8 Wo.) Template:Charttabelle/Wartung/Belgien vor 1995 BE F [BE W : ←]
1967 Excuse Me, Lady
A New York
BE F 44
(2 Wo.) Template:Charttabelle/Wartung/Belgien vor 1995 BE F [BE W : ←]
Les Dalton
Les deux mondes de Joe Dassin
BE F 5
(19 Wo.) Template:Charttabelle/Wartung/Belgien vor 1995 BE F [BE W : ←]
Marie-Jeanne
Les deux mondes de Joe Dassin
BE F 28
(7 Wo.) Template:Charttabelle/Wartung/Belgien vor 1995 BE F [BE W : ←]
1968 La bande a Bonnot
Joe Dassin
BE F 35
(5 Wo.) Template:Charttabelle/Wartung/Belgien vor 1995 BE F [BE W : ←]
Siffler sur la colline
Joe Dassin
BE F 2
(24 Wo.) Template:Charttabelle/Wartung/Belgien vor 1995 BE F [BE W : ←]
Ma bonne etoile
Joe Dassin
BE F 4
(20 Wo.) Template:Charttabelle/Wartung/Belgien vor 1995 BE F [BE W : ←]
1969 Le petit pain au chocolat
Joe Dassin
BE F 2
(22 Wo.) Template:Charttabelle/Wartung/Belgien vor 1995 BE F [BE W : ←]
Les Champs-Elysees
Joe Dassin
BE F 4
(19 Wo.) Template:Charttabelle/Wartung/Belgien vor 1995 BE F [BE W : ←]
DE 31
(4 Wo.) DE
CH 5
(7 Wo.) CH
1970 C’est la vie Lily
?
BE F 7
(15 Wo.) Template:Charttabelle/Wartung/Belgien vor 1995 BE F [BE W : ←]
Cecilia
?
BE F 3
(18 Wo.) Template:Charttabelle/Wartung/Belgien vor 1995 BE F [BE W : ←]
La fleur aux dents
Joe Dassin
BE F 3
(16 Wo.) Template:Charttabelle/Wartung/Belgien vor 1995 BE F [BE W : ←]
1971 Das sind zwei linke Schuh’
Das sind zwei linke Schuh’
DE 21
(13 Wo.) DE
L’equipe a Jojo
?
BE F 27
(7 Wo.) Template:Charttabelle/Wartung/Belgien vor 1995 BE F [BE W : ←]
Mais la mer est toujours bleue
?
BE F 16
(10 Wo.) Template:Charttabelle/Wartung/Belgien vor 1995 BE F [BE W : ←]
1972 Elle etait oh...
Joe Dassin (1971)
BE F 19
(9 Wo.) Template:Charttabelle/Wartung/Belgien vor 1995 BE F [BE W : ←]
Taka takata (La femme du Torero)
Joe
BE F 16
(10 Wo.) Template:Charttabelle/Wartung/Belgien vor 1995 BE F [BE W : ←]
DE 50
(1 Wo.) DE
La complainte de l’heure de pointe (A velo dans Paris)
?
BE F 8
(14 Wo.) Template:Charttabelle/Wartung/Belgien vor 1995 BE F [BE W : ←]
1973 Salut les amoureux
Joe
BE F 12
(13 Wo.) Template:Charttabelle/Wartung/Belgien vor 1995 BE F [BE W : ←]
Je t’aime, je t’aime
?
BE F 26
(8 Wo.) Template:Charttabelle/Wartung/Belgien vor 1995 BE F [BE W : ←]
1974 A chacun sa chanson
13 chansons nouvelles
BE F 29
(7 Wo.) Template:Charttabelle/Wartung/Belgien vor 1995 BE F [BE W : ←]
Fais-moi de l’electricite
?
BE F 25
(8 Wo.) Template:Charttabelle/Wartung/Belgien vor 1995 BE F [BE W : ←]
Si tu viens au monde
?
BE F 46
(1 Wo.) Template:Charttabelle/Wartung/Belgien vor 1995 BE F [BE W : ←]
Vade retro
Joe Dassin (1974)
BE F 1
(18 Wo.) Template:Charttabelle/Wartung/Belgien vor 1995 BE F [BE W : ←]
1975 Septemberwind
?
DE 28
(14 Wo.) DE
L’ete indien
L’ete indien (africa)
FR 35
(8 Wo.) FR
BE F 1
(20 Wo.) Template:Charttabelle/Wartung/Belgien vor 1995 BE F [BE W : ←]
DE 47
(2 Wo.) DE
CH 5
(13 Wo.) CH
Charteinstieg in FR erst 1989
1976 Ca va pas changer le monde
Joe Dassin (1975)
BE F 2
(15 Wo.) Template:Charttabelle/Wartung/Belgien vor 1995 BE F [BE W : ←]
CH 15
(1 Wo.) CH
Et si tu n’existais pas
?
BE F 3
(13 Wo.) Template:Charttabelle/Wartung/Belgien vor 1995 BE F [BE W : ←]
Il etait une fois nous deux
?
BE F 2
(17 Wo.) Template:Charttabelle/Wartung/Belgien vor 1995 BE F [BE W : ←]
1977 Le cafe des 3 colombes
?
BE F 2
(14 Wo.) Template:Charttabelle/Wartung/Belgien vor 1995 BE F [BE W : ←]
Le chateau de sable
?
BE F 6
(14 Wo.) Template:Charttabelle/Wartung/Belgien vor 1995 BE F [BE W : ←]
2003 L’ete indien
?
FR 69
(7 Wo.) FR
2013 Et si tu n’existais pas
Et si tu n’existais pas
FR 94
(4 Wo.) FR
mit Helene Segara
2024 Dans les yeux d’Emilie
Les Femmes de ma vie
FR 169
(… Wo.) Template:Charttabelle/Wartung/vorlaufig/2024 FR
Erstveroffentlichung: 1977

grau schraffiert : keine Chartdaten aus diesem Jahr verfugbar

Auszeichnungen fur Musikverkaufe [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Goldene Schallplatte

  • Frankreich   Frankreich
    • 1977: fur das Album Le costume blanc / Et si tu n’existais pas
    • 1980: fur das Album 15 ans deja ? 10 chansons nouvelles
  • Kanada   Kanada
    • 1978: fur das Album Les Femmes de ma vie
    • 1978: fur das Album 20 Disques D’Or
    • 1999: fur das Album Le meilleur de Joe Dassin

2× Goldene Schallplatte

  • Frankreich   Frankreich
    • 1991: fur das Album Souvenir
    • 1995: fur das Album d’or ? L’ete indien
    • 1995: fur das Album Le jardin du Luxembourg

Platin-Schallplatte

  • Frankreich   Frankreich
    • 1985: fur das Videoalbum De l’Amerique aux Champs Elysees
    • 1991: fur das Album 27 succes
    • 2001: fur das Album Joe Dassin
    • 2005: fur das Videoalbum Olympia ’77
  • Kanada   Kanada
    • 1977: fur das Album Le jardin du Luxembourg
    • 1977: fur das Album Les 18 Plus Grands Succes De Joe Dassin
  • Portugal   Portugal
    • 1989: fur das Album Best of [6]

2× Platin-Schallplatte

  • Frankreich   Frankreich
    • 2001: fur das Album Le meilleur de… 15 ans deja

Anmerkung: Auszeichnungen in Landern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.

Land/Region Aus­zeich­nung­en fur Mu­sik­ver­kau­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nungen, Ver­kau­fe, Quel­len)
Gold Platin Ver­kau­fe Quel­len
  Frankreich (SNEP)  9× Gold 9  11× Platin 11 3.240.000 infodisc.fr snepmusique.com
  Kanada (MC)  3× Gold 3  2× Platin 2 350.000 musiccanada.com
  Portugal (AFP) 0! G  Platin 1 40.000 Einzelnachweise
Insgesamt  12× Gold 12  14× Platin 14
Bronzebuste

Filmografie [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Weblinks [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Commons : Joe Dassin  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  1. Current Biography Yearbook. H. W. Wilson Company 1972, S. 99.
  2. Roger Berg u. a.: Guide juif de France. Editions Migdal 1971, S. 423.
  3. http://artisteschartsventes.blogspot.com/2014/12/joe-dassin.html , abgerufen am 31. Dezember 2022.
  4. https://www.lexpress.fr/recherche/?query=joe%20dassin , aufgerufen am 31. Dezember 2022.
  5. a b c FR BEW DE CH
  6. Platin fur Best of in Portugal