Jingpo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kachin-Frauen in Tracht
Jingpo-Tanzerin

Die Jingpo bzw. Kachin bzw. Singpho ( chinesisch   景?族 , Pinyin J?ngp?zu ; auch: Jingpho , Jingp’o ) sind eine ethnische Gruppe in China , Myanmar und Indien .

In China sind die Jingpo eine der 55 offiziell anerkannten ethnischen Minderheiten . Sie leben vor allem in der Provinz Yunnan . Nach der letzten Volkszahlung im Jahr 2010 zahlen sie 147.828 Menschen. Sowohl in China wie auch in Myanmar werden mehrere Gruppen, die sich linguistisch z. T. stark voneinander unterscheiden, zur Jingpo- bzw. Kachin-Nationalitat gerechnet.

In Myanmar (Birma), vor allem im Kachin-Staat , im außersten Norden des Landes, sind die Jingpo eine sehr bevolkerungsstarke ethnische Minderheit. Sie stellen ca. 1,4 % der Gesamtbevolkerung Myanmars. In Myanmar umfasst der Begriff ?Kachin“ Gruppen, die verschiedene tibetobirmanische Sprachen sprechen, also die Jingpaw (Jingpo im engeren Sinne), die Duleng, die Maru (Lawngwaw), die Rawang, die Zaiwa und die Lachik (Lashi). Manchmal werden sogar die Lisu hinzugerechnet, die wie Zaiwa und Maru eine nordliche lolo-birmanische Sprache sprechen und in China, Thailand und Indien als eigenstandige Nationalitat anerkannt sind.

In Indien leben rund 7200 Jingpo (Singpho) in 13 Dorfern der Distrikte Lohit und Changlang des Bundesstaates Arunachal Pradesh und des Distrikts Tinsukia (Hauptstadt: Tinsukia ) im Bundesstaat Assam . Da China uber 90 % des Territoriums von Arunachal Pradesh als sein eigenes Staatsgebiet betrachtet, sieht es die dort lebenden Jingpo (knapp 7000) als Teil der eigenen ethnischen Minderheit der Jingpo.

Bei den Jingpo Chinas sind funf Sprachen verbreitet, von denen vier auch bei den Kachin in Myanmar gesprochen werden.

Etwa 900.000 Menschen in Myanmar und ca. 40.000 in China sprechen Jingpo (景??, im Englischen auch Jinghpaw geschrieben, in Myanmar oft Kachin genannt). Die Sprache Jingpo gehort zur Bodo-Konyak-Jingpho-Untergruppe des Tibetobirmanischen. Es dient als Verkehrssprache zwischen den verschiedenen Gruppen der Jingpo/Kachin, sowohl in China als auch in Myanmar. Eine standardisierte Version, die in China gelehrt wird, beruht auf dem Dialekt von Enkun.

Zaiwa (auch Tsaiva oder Tsaiwa geschrieben; auf Jingpo heißt die Sprache Atsi , auf Chinesisch Z?iw?y? ?瓦? und auf Birmanisch Zi ) wird von etwa 80.000 Menschen in China und etwa 30.000 in Myanmar gesprochen. Zaiwa gehort zur lolo-birmanischen Untergruppe des Tibetobirmanischen. Nach der Grundung der Volksrepublik China wurde eine Schriftsprache auf Grundlage des Dialekts von Longzhun (in der Gemeinde Xishan im Kreis Luxi) geschaffen, die mit dem lateinischen Alphabet geschrieben wird. Diese Schriftsprache wurde 1957 offiziell eingefuhrt.

Maru (auf Chinesisch 浪莪語 Lang'ey? , auch ?魯語 Mol?y? genannt) wird von etwa 100.000 Menschen in Myanmar und von etwa 3.500 in China gesprochen. In einigen chinesischen Quellen werden allerdings bis uber 20.000 Sprecher des Maru in China angegeben. Wie das Zaiwa gehort es zur lolo-birmanischen Untergruppe des Tibetobirmanischen.

Lashi (auf Chinesisch 勒期語 Leqiy? ) wird von etwa 30.000 Menschen in Myanmar und von knapp 2.000 in China gesprochen. Wie das Zaiwa gehort es zur lolo-birmanischen Untergruppe des Tibetobirmanischen.

Einen Sonderfall stellen 2.000 bis 3.000 Jingpo nahe der Stadt Luxi im Autonomen Bezirk Dehong der Dai und Jingpo dar. Gut 400 von ihnen sprechen Bela (auch Pela , auf Chinesisch 波拉語 B?l?y? , auch 布拉語 Bul?y? genannt), eine Sprache, die erst 2004 beschrieben wurde und offenbar dem Zaiwa sehr nahesteht. Aus Myanmar sind keine Bela-Sprecher bekannt.

  • Liu Lu ??: J?ngp?zu y?yan ji?nzhi ? J?ngp?y? 景?族?言?志??景?? ( Einfuhrung in die Sprachen der Jingpo-Nationalitat ? Jingpo ; B?ij?ng 北京, Minzu ch?b?nshe 民族出版社 1984).
  • Xu X?ji?n 徐悉? u. Xu Guizh?n 徐桂珍: J?ngp?zu y?yan ji?nzhi ? Z?iw?y? 景?族?言?志???瓦? ( Einfuhrung in die Sprachen der Jingpo-Nationalitat ? Tsaiva ; B?ij?ng 北京, Minzu ch?b?nshe 民族出版社 1984).
Commons : Jingpo  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien