Jim McDermott

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jim McDermott

James Adelbert ?Jim“ McDermott (* 28. Dezember 1936 in Chicago , Illinois ) ist ein US-amerikanischer Psychiater und Politiker der Demokratischen Partei .

McDermott wurde in Chicago geboren und war der erste Angehorige seiner Familie, der eine Hochschulausbildung absolvierte: zunachst am Wheaton College in Illinois und spater an der University of Illinois Medical School in Chicago, an der er 1963 einen Abschluss als Doktor der Medizin erhielt. In den Jahren 1963 und 1964 war er am Krankenhaus in Buffalo ( New York ) tatig, dann von 1964 bis 1966 am Forschungs- und Lehrkrankenhaus der University of Illinois . Am Medical Center der University of Washington in Seattle forschte er von 1966 bis 1968 uber Kinderpsychiatrie. Im Medical Corps der United States Navy war er wahrend des Vietnamkrieges in Kalifornien als Psychiater tatig. [1]

1970 bewarb er sich erstmals um ein politisches Amt und wurde fur den 43. Wahlbezirk in das Reprasentantenhaus von Washington gewahlt. 1974 bewarb er sich fur den Senat von Washington und bekleidete diese Funktion nach gewonnenen Wiederwahlen von 1974 bis 1980. Im selben Jahr gewann er die Vorwahlen der Demokraten um das Amt des Gouverneurs gegen seine parteiinterne Konkurrentin Dixy Lee Ray , unterlag in der Wahl zum Gouverneur aber dem Republikaner John Spellman . Von 1987 bis 1989 war er im Auftrag des Außenministeriums als Mediziner und Psychiater fur verschiedene in offizieller Mission tatigen amerikanischen Organisationen (u. a. USAID , Peace Corps ) in Zaire, der heutigen Demokratischen Republik Kongo , tatig.

Bei den Kongresswahlen des Jahres 1988 wurde McDermott als Kandidat seiner Partei in das US-Reprasentantenhaus gewahlt, wo er am 3. Januar 1989 sein neues Mandat antrat. Er vertrat den 7. Kongresswahlbezirk des Bundesstaates Washington und ist Nachfolger von Mike Lowry . Da er bei allen bisher folgenden Wahlen jeweils wiedergewahlt wurde, konnte er sein Mandat bis 3. Januar 2017 ausuben. Da er im Jahr 2016 nicht mehr fur eine weitere Legislaturperiode kandidierte, schied er an diesem Tag aus dem Kongress aus. Zwischen 1993 und 1995 leitete McDermott den Ethikausschuss. Im Kongress gehorte dem Committee on Ways and Means und dem Haushaltsausschuss (House Committee on the Budget) an. Daruber hinaus war er Mitglied in drei Congressional Caucuses

Am 7. Juni 2007 schlug McDermott eine Steuer auf Online-Spiele vor, die zum einen die Spielsucht wirksamer bekampfen und zum anderen nach seiner Aussage vom 31. Januar 2008 etwa 8?42 Mrd. USD Steuern im Verlauf der ersten zehn Jahre fur den US-Haushalt abwerfen soll. [2]

McDermott ist in Michael Moores Film Fahrenheit 9/11 zu sehen. In ihm beschreibt er, wie es der Regierung Bush gelang, die Angst der Amerikaner nach dem 11. September auszunutzen.

Im Lied Depleted Uranium Is A War Crime der US-amerikanischen Punkrockband Anti-Flag sind Ausschnitte aus einer Rede von McDermott uber abgereichertes Uran zu horen.

Am 22. August 2007 wurde er von Konig Letsie III. von Lesotho zum Ritter (Knight) ernannt. Damit wurden seine Bemuhungen um ein Gesetz zur Forderung Afrikas ( African Growth and Opportunity Act ) anerkannt, die der Wirtschaft Lesothos sehr zugutekamen. [3] 2014 wurde ihm der japanische mehrfarbige Orden der Aufgehenden Sonne am Band verliehen. [4]

Jim McDermott ist ein Multimillionar, der inzwischen zwei Mal geschieden ist.

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Sheehan offers refuge to war deserte vom 11. August 2006 , auf seattlepi.nwsource.com, abgerufen 6. Juni 2008 (englisch).
  2. McDermott sponsors Internet gambling tax legislation , Associated Press / Seattle Times , 31. Januar 2008, abgerufen am 6. Juni 2008 (englisch).
  3. McDermott knighted by king of Lesotho vom 7. September 2007 , auf seattlepi.nwsource.com, abgerufen 6. Juni 2008 (englisch.).
  4. 2014 Autumn Conferment of Decorations on Foreign Nationals , Internetseite des japanischen Außenministeriums (englisch)
Commons : Jim McDermott  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien