Jesuiten-Kommunitat

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Eine Jesuiten-Kommunitat oder kurz: Kommunitat ist im Jesuitenorden die ubliche Bezeichnung fur eine ortliche Niederlassung, in anderen Orden als Kloster oder Konvent bezeichnet. [1] In den Kommunitaten leben die Ordensmanner nach den Ordensregeln der Jesuiten zusammen. Auch einzeln lebende Jesuiten sind einer Kommunitat zugeordnet.

Je nach Große und Funktion der Gemeinschaft finden sich auch spezielle Bezeichnungen fur die Hauser:

  • Kolleg (mit Ausbildungseinrichtung)
  • Residenz
  • Statio

Bestehende Kommunitaten in der deutschen Ordensprovinz [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Ehemalige Kommunitaten [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Deutschland [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Polen [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Siehe auch [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Einzelnachweise [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  1. Ignatiushaus ? wie wir leben. In: jesuiten.org. Abgerufen am 13. Juli 2022 .
  2. Hochschule St. Georgen. Abgerufen am 7. Januar 2019 .
  3. Aloisiuskolleg. Abgerufen am 7. Januar 2019 .
  4. Jesuitenfriedhof in Munster ( Memento vom 13. November 2014 im Internet Archive ); ?Park Sentmaring“ ( Memento vom 26. September 2020 im Internet Archive ), PDF (0,5 MB)
  5. Eginhard Konig: 500 Jahre Gymnasium Poeticum, Niederschrift Vortrag 23. Februar 2005, Hrsg. Albertus Magnus Gymnasium Regensburg, Redaktion Josef Schmailzl S. 21?26.
  6. Karl Bauer: Regensburg Kunst-, Kultur- und Alltagsgeschichte . MZ-Buchverlag in H. Gietl Verlag & Publikationsservice GmbH, Regenstauf 2014, ISBN 978-3-86646-300-4 , S.   354?357 .