Jernhusen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jernhusen AB [1]
Rechtsform Aktiengesellschaft
Grundung 1. Januar 2001
Sitz Stockholm
Leitung Kerstin Gillsbro [2]
Mitarbeiterzahl 183 (2020) [3]
Branche Verkehrsimmobilien
Website http://www.jernhusen.se/

Jernhusen AB ist eine schwedische Aktiengesellschaft im Eigentum des Staates, das Immobilien besitzt und verwaltet, die fur die schwedische Eisenbahn von Bedeutung sind oder waren. Das umfasst Bahnhofe, Burogebaude, Guterterminale und Werkstatten. Jernhusen AB wurde 2001 im Zuge der Privatisierung der schwedischen Staatsbahnen gebildet und ubernahm deren Immobilien. Jernhusen AB war bis 2009 ein Teil der Holdinggesellschaft Swedcarrier AB , als die Muttergesellschaft aufgelost und in Jernhusen AB inkorporiert wurde.

Jernhusen AB besaß am 30. Juni 2013 237 Immobilien im Wert von 10,4 Milliarden SEK und besitzt 2018 160 Immobilien mit einem Marktwert von 16,2 Mrd. SEK, [4] davon wertmaßig etwa ¾ in den drei Großstadten Stockholm , Goteborg und Malmo .

Wahrend Buro- und Geschaftsflachen in großeren Bahnhofen an verschiedene Unternehmen vermietet werden, hat das Unternehmen in den letzten Jahren kleinere Bahnhofe verkauft.

37 Bahnhofe waren Ende 2020 im Besitz von Jernhusen, ebenso 21 Depots und Betriebswerkstatten. [3]

2013 hatte das Unternehmen 265 Mitarbeiter, 2018 nur noch rund 200. [4]

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Fastighetsproffs som tar samhallsansvar. In: jernhusen.se. Abgerufen am 4. Marz 2022 (schwedisch).
  2. Jernhusens ledningsgrupp. In: jernhusen.se. Abgerufen am 4. Marz 2022 (schwedisch).
  3. a b Arsredovisning med hallbarhetsrapport 2020. (PDF) In: jernhusen.se. 10. Marz 2021, abgerufen am 4. Marz 2022 (schwedisch).
  4. a b Jernhusen pa tva minuter. Jernhusen, abgerufen am 17. April 2018 (schwedisch).