Jean von L’Estocq

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Jean von L’Estocq (auch: Jean Lestocq oder Jean Louis L’Estocq ; * 8. Januar 1647 in Vitry-le-Francois ; † 18. Dezember 1732 in Hannover ) war ein franzosisch-deutscher Arzt und Hof barbier sowie Kurfurstlich-Hannoverscher Hof - Chirurg . Er gilt als Ahnherr des deutschen Adelsgeschlechts von L’Estocq . [1]

Jean von L’Estocq war ein Sohn des Burgers Jean L’Estocq in Vitry-le-Francois und der Catherine Guerard . [2] Ahnlich wie der Hugenotte Ludolph Lafontaine unter dem franzosischen Sonnenkonig Ludwig XIV. [3] verließ auch L’Estocq sein Heimatland. Mit Judith (1655?1732), der Tochter des Apothekers Daniel Colin in Vitry-le-Francois und der Anne de Campdomere , zeugte er seinen 1692 in Celle geborenen Sohn und spateren Gunstling der russischen Zarin Katharina II. (die Große), Reichsgraf Johann Hermann von L’Estocq . [2]

Ebenfalls in Celle arbeitete Jean von L’Estocq als Chirurg, Oberchirurg der herzoglichen Garde sowie als Hofbarbier, wurde zudem zum Hofchirurg des Herzogs Georg Wilhelm von Braunschweig-Luneburg erhoben. [4]

Spater diente L’Estocq in der Residenzstadt Hannover seinem Landesherrn Kurfurst Georg Ludwig , [1] der als King George I. die Personalunion zwischen Großbritannien und Hannover begrunden sollte, ebenfalls als Chirurg. [5]

Jean von L’Estocq starb 1732 in Hannover. Als Angehoriger der evangelischen Christen [4] wurde auf dem Neustadter Friedhof bestattet, wo sich sein Grab noch heute findet. [1]

  • Genealogisches Taschenbuch der Ritter- u. Adels-Geschlechter, 1879, Vierter Jahrgang, S. 204f

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. a b c L’Estocq, Jean von in der Datenbank Niedersachsische Personen (Neueingabe erforderlich) der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek ? Niedersachsische Landesbibliothek in der Bearbeitung vom 16. Februar 2016, zuletzt abgerufen am 16. April 2016
  2. a b Heinz Muller-Dietz L’Estocq, Hermann Graf von. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 14, Duncker & Humblot, Berlin 1985, ISBN 3-428-00195-8 , S. 355 f. ( Digitalisat ).
  3. Franz Muncker Lafontaine, August . In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 17, Duncker & Humblot, Leipzig 1883, S. 512?520.
  4. a b Jean von L’Estocq in der Deutschen Biographie
  5. Klaus Mlynek : Georg Ludwig, Kurfurst von Hannover, als Georg I. seit 1714 Konig von Großbritannien und Irland. In: Klaus Mlynek, Waldemar R. Rohrbein (Hrsg.) u. a.: Stadtlexikon Hannover . Von den Anfangen bis in die Gegenwart. Schlutersche, Hannover 2009, ISBN 978-3-89993-662-9 , S. 210f.