Jean Cousin (Komponist)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Jean Escatefer dit Cousin (* um 1425; † nach 1474) war ein franzosischer oder frankoflamischer Komponist und Sanger.

Jean Cousin diente von 1446 bis 1448 zusammen mit Johannes Ockeghem und elf weiteren Sangern in der Kapelle des Herzogs Karl I. von Bourbon in Moulins .

Zwischen 1448 und 1461 fand er Anstellung in der franzosischen Hofkapelle, vielleicht schon um 1452, da zu diesem Zeitpunkt Ockeghem Bediensteter des franzosischen Konigs wurde. Erst 1461 ist Cousin dort jedoch als Mitglied der Hofkapelle nachweisbar: anlasslich der Trauerfeier fur Karl VII. erhielt er ein Kleid.

Um Cousin die Annahme einer 3. Prabende zu ermoglichen, bat der Konig Ludwig XI. den Papst, Ockeghem, Cousin und anderen Mitgliedern der koniglichen Kapelle den Besitz von drei Benefizien zu erlauben. Dem gab der Papst mit seiner Bulle vom 5. Dezember 1463 statt.

Cousin nahm 1463?64 an den Wahlversammlungen der Stadt Tours teil. [1]

Bis wenigstens 1474 diente Cousin als Sanger und Priester dem franzosischen Konig, wobei er 1473 den dritten Platz in der Hierarchie der Hofkapelle erreicht hatte. Wann dieses Amtsverhaltnis beendet wurde, ist wegen des Verlustes der Rechnungen der Hofkapelle fur die Zeit nach 1474 nicht eruierbar.

Von Cousin ist nur die Missa tubae erhalten geblieben, die ihren Namen von Trompetenmotiven im Tenor und Contratenor ableitet. Eine von Johannes Tinctoris 1473 erwahnte Missa Nigra sum scheint verloren.

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Agostino Magro: ?Premierement ma Baronnie de Chasteauneuf“: Jean de Ockeghem, Treasurer of St Martin's in Tours . In: Early Music History: Studies in Medieval and Early Modern Music . Band   18 , ISSN   0261-1279 , S.   165?258 , JSTOR : 853827 .