Jean-Philippe Vassal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Jean-Philippe Vassal (geboren 1954 in Casablanca , Franzosisch-Marokko ) [1] ist ein franzosischer Architekt und Hochschullehrer .

Jean-Philippe Vassal 2017 an der Columbia-Universitat

Jean-Philippe Vassal studierte an der Ecole nationale superieure d’architecture et de paysage de Bordeaux . Danach ging Vassal als Stadtplaner ins westafrikanische Niger . 1987 grundete er mit Anne Lacaton , die er seit Studienzeiten kennt, das Architekturburo Lacaton & Vassal in Paris (zunachst Bordeaux). Vassal und Lacaton gelten als ?Pioniere und Helden des Bauens im Bestand“. [2]

Jean-Philippe Vassal und seine Partnerin Anne Lacaton werden als ?Pioniere fur klimagerechtes und soziales Bauen“ [1] bezeichnet. ?Ihre Maxime lautet: Umbau statt Neubau. Sie demonstrieren, wie sich marode Sozialwohnungsturme aus den Sechzigern mit einfachen Mitteln, etwa durch vorgesetzte Wintergarten, in zeitgemaßen, hellen und gunstigen Wohnraum verwandeln lassen.“ [1] In Bordeaux haben sie beispielsweise 530 Sozialwohnungen nach den Bedurfnissen der Bewohnerinnen und Bewohner instand gesetzt. [3]

Jean-Philippe Vassal lehrt an verschiedenen Universitaten, darunter auch in Deutschland an der Peter Behrens School of Arts (2005). [1]

Gemeinsam haben sie mehr als 30 Projekte in Europa und Afrika realisiert. [4]

Eines ihrer bekanntesten ist die Sanierung des Palais de Tokyo in Paris, die 2001 fertiggestellt wurde und eine nuchterne Sanierung des Art-deco -Gebaudes in der Nahe der Seine ist. [1] Weitere Projekte sind das Ecole Nationale Superieure d’Architecture in Nantes, der Grand Parc Bordeaux, das Wohnhochhaus Tour Bois le Pretre in Paris sowie das Wohnhaus Cap Ferret in Cap Ferret .

Auszeichnungen und Preise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • mit Frederic Druot und Anne Lacaton (Hg.): PLUS - Large scale housing development - An exceptional case. Editorial GG, Barcelona 2007
  • a+u 2012:03 Lacaton & Vassal

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. a b c d e Ulla Hanselmann: Pritzker-Preis 2021: Architekturduo Lacaton & Vassal gewinnt. In: Stuttgarter Nachrichten. 16. Marz 2021, abgerufen am 16. Marz 2021 .
  2. Gerhard Matzig: Pritzkerpreis an Anne Lacaton und Jean-Philippe Vassal. Suddeutsche Zeitung, 16. Marz 2021, abgerufen am 23. Januar 2023 .
  3. a b Pritzker-Preis 2021 fur Anne Lacaton und Jean-Philippe Vassal. Bayerischer Rundfunk, 16. Marz 2021, abgerufen am 16. Marz 2021 .
  4. Torsten Landsberg: Pariser Architekturburo erhalt Pritzker-Preis. In: www.dw.com. Deutsche Welle, 14. September 2021, abgerufen am 30. Marz 2023 .