Jasmila ?bani?

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jasmila ?bani? (2010)

Jasmila ?bani? (* 19. Dezember 1974 in Sarajevo ) ist eine in Deutschland lebende bosnische Filmregisseurin , Drehbuchautorin und Filmproduzentin .

?bani? erhielt ihre Ausbildung an der Akademie der Kunste Sarajevo in Sarajevo. 1995 ging sie in die USA und arbeitete als Puppenspielerin im Bread and Puppet Theater . 1997 kam sie zuruck nach Sarajevo und grundete die Filmproduktionsfirma ?Deblokada“. Sie drehte selbst einige Kunstvideos und Dokumentarfilme, die 2004 auf der Documenta in Kassel zu sehen waren. Ihr Spielfilmdebut Esmas Geheimnis ? Grbavica wurde 2006 mit dem Goldenen Baren bei den Internationalen Filmfestspielen in Berlin ausgezeichnet.

Sie wurde von der Tageszeitung Nezavisne novine aus Banja Luka zur Nummer 3 der Personlichkeiten des Jahres 2006 gewahlt.

2010 erhielt sie fur ihren Spielfilm Zwischen uns das Paradies (englischsprachiger Festivaltitel: On the Path ) erneut eine Einladung in den Wettbewerb der 60. Filmfestspiele von Berlin . Im gleichen Jahr erhielt sie beim Filmfest Munchen den mit 10.000 Euro dotierten Friedenspreis des Deutschen Films ? Die Brucke fur diesen Film, der am 2. September 2010 unter dem Verleihtitel Zwischen uns das Paradies in die deutschen Kinos kam.

Am 23. Februar 2014 erhielt ?bani? im Deutschen Schauspielhaus Hamburg den KAIROS-Preis 2014. [1]

Ihr Spielfilm Quo Vadis, Aida? uber das Massaker in Srebrenica wurde 2020 in den Wettbewerb um den Goldenen Lowen zu den 77. Internationalen Filmfestspielen von Venedig eingeladen. [2] [3] Der Film wurde bei der Oscarverleihung 2021 als Bester Fremdsprachiger Film nominiert und erhielt im Dezember 2021 den Europaischen Filmpreis , ebenso wie ?bani? fur die beste Regie. [4]

Im Jahr 2021 wurde sie in die Internationale Jury der 71. Filmfestspiele Berlin berufen. Im selben Jahr leitete sie die Jury der Nebensektion Orizzonti beim 78. Filmfestival von Venedig . [5] ?bani? ist Mitglied der Europaischen Filmakademie . [6]

Politisches Engagement

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Wahrend der Proteste in Bosnien und Herzegowina 2014 besuchte der kroatische Premierminister Zoran Milanovi? die Stadt Mostar . ?bani? kritisierte diesen Besuch im Rahmen eines Interviews fur das Portal H-Alter und beendete das Interview mit den Worten ?Milanovi?u, mar? ku?i!“, sinngemaß ?Milanovi?, Abmarsch nach Hause!“. [7] Ihre Aussage wurde daraufhin in den Abendnachrichten mehrerer kroatischer TV-Sender zitiert. [8]

?bani? ist Mitglied der 2016 gegrundeten Bewegung Demokratie in Europa 2025 (DiEM25) [9] und Unterzeichnerin der 2017 veroffentlichten Deklaration zur gemeinsamen Sprache der Kroaten , Serben , Bosniaken und Montenegriner . [10]

?bani? ist mit dem bosnischen Filmproduzenten Damir Ibrahimovi? verheiratet, den sie in den 1990er Jahren wahrend der Belagerung von Sarajevo in einem Bunker kennenlernte. [11] Gemeinsam grundeten sie 1997 die Filmproduktionsgesellschaft ? Deblokada “. [12]

Jasmila ?bani? lebt in Berlin, verbringt nach eigenen Angaben aber auch viel Zeit in Bosnien. [13]

  • 1998: No? je. Mi svijetlimo (Kurzfilm)
  • 2000: Red Rubber Boots (Kurzfilm)
  • 2003: Images from the Corner (Kurzfilm)
  • 2005: Birthday (Kurzfilm)
  • 2006: Esmas Geheimnis ? Grbavica ( Grbavica ; Regie, Drehbuch)
  • 2010: Zwischen uns das Paradies ( Na putu ; Regie, Drehbuch)
  • 2013: For Those Who Can Tell No Tales (Regie, Drehbuch, Produktion)
  • 2014: Love Island (Regie, Drehbuch)
  • 2014: Cure ? Das Leben einer Anderen (Produktion)
  • 2017: Manner weinen nicht ( Mu?karci ne pla?u ; Produktion)
  • 2019: U zraku (Dokumentar-Kurzfilm)
  • 2020: Quo Vadis, Aida? (Regie, Drehbuch, Produktion)
  • 2023: The Last of Us (Fernsehserie)

Auszeichnungen (Auswahl)

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Commons : Jasmila ?bani?  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. KAIROS Preis ? Bisherige Preistrager: Preistragerin 2014 ? Jasmila Zbanic. In: toepfer-stiftung.de. Alfred Toepfer Stiftung F.V.S., abgerufen am 11. Dezember 2021 .
  2. 77. Filmfestspiele: ?Quo Vadis, Aida“: Osterreichische Koproduktion im Wettbewerb von Venedig. In: Kleine Zeitung . 28. Juli 2020, abgerufen am 28. Juli 2020 .
  3. Osterreichische Koproduktion ist im Wettbewerb der Filmfestspiele Venedig. In: Die Presse . 28. Juli 2020, abgerufen am 28. Juli 2020 .
  4. ≫Quo Vadis, Aida?≪ gewinnt den Europaischen Filmpreis . In: Der Spiegel . 11. Dezember 2021, ISSN   2195-1349 ( spiegel.de [abgerufen am 11. Dezember 2021]).
  5. The International Juries of the Biennale Cinema 2021. In: labiennale.org. 21. Juli 2021, abgerufen am 22. Juli 2010 (englisch).
  6. Jasmila ?bani?. In: europeanfilmacademy.org. Europaische Filmakademie , abgerufen am 21. Juni 2022 (englisch).
  7. Strah se seli u kosti krivaca ( Memento vom 22. Februar 2014 im Internet Archive )
  8. M. B.: Slavna redateljica poru?ila Milanovi?u: 'Mar? ku?i!' In: rtl.hr. RTL Sva prava pridr?ana, 10. Februar 2014, abgerufen am 12. Dezember 2021 (kroatisch).
  9. Website der Bewegung DiEM25
  10. Derk, Denis: Deklaration uber die gemeinsame Sprache der Kroaten, Serben, Bosniaken und Montenegriner wird verabschiedet . In: Ve?ernji list . 28. Marz 2017, ISSN   0350-5006 , S.   6?7 ( vecernji.hr [abgerufen am 9. Mai 2019] serbokroatisch: Donosi se Deklaracija o zajedni?kom jeziku Hrvata, Srba, Bo?njaka i Crnogoraca .). (archiviert auf WebCite ( Memento vom 23. Mai 2017 auf WebCite ))
  11. U zraku / Airborne. In: zagrebdox.net. ZagrebDox Festival, 2020, abgerufen am 20. Juli 2022 (kroatisch, englisch).
  12. Deblokada ? About us. In: deblokada.ba. Abgerufen am 20. Juli 2022 (englisch).
  13. Venedig-Regisseurin: Genug Filme uber Krieg aus Mannersicht. In: welt.de. 3. September 2020, abgerufen am 12. Dezember 2021 .
  14. Preistrager Berlinale 2006. In: berlinale.de. Abgerufen am 5. Juni 2024 .
  15. Europaischer Filmpreis geht an ?Quo Vadis, Aida?“ In: ORF.at . 11. Dezember 2021, abgerufen am 11. Dezember 2021 .