Japanischer Feuerfisch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Japanischer Feuerfisch

Japanischer Feuerfisch ( Pterois lunulata )

Systematik
Ordnung : Barschartige (Perciformes)
Unterordnung : Drachenkopfverwandte (Scorpaenoidei)
Familie : Drachenkopfe (Scorpaenidae)
Unterfamilie : Feuerfische (Pteroinae)
Gattung : Pterois
Art : Japanischer Feuerfisch
Wissenschaftlicher Name
Pterois lunulata
Temminck & Schlegel , 1843

Der Japanische Feuerfisch ( Pterois lunulata ) ist ein Vertreter der Skorpionfische (Scorpaenidae). Er lebt von den Kusten Sudchinas bis nach Korea und Japan , eventuell auch in indonesischen Gewassern und bei Neukaledonien und Mauritius . Er halt sich vor allem in offenem Wasser uber Felsriffen, Sand- und Schlammboden in Tiefen von 10 bis 40 Metern auf. Die Fische ernahren sich von kleineren Fischen und Krebstieren .

Der Japanische Feuerfisch ist weißlich und durch viele schmale und breite braune Querbander gezeichnet. Die Bauchseite ist weiß und ohne Musterung. Die Brustflossen sind vergleichsweise groß. Die erste hartstrahlige Ruckenflosse hat 13 Flossenstrahlen , die mit Giftdrusen versehen sind. Die weichstrahligen Teile von Rucken- und Afterflosse, sowie die Schwanzflosse sind transparent und nur bei großen adulten Tieren mit dunklen Flecken versehen. Japanische Feuerfische werden etwa 35 Zentimeter lang. Ein Merkmal zur Unterscheidung von Pterois russellii sind seine deutlich sichtbaren Schuppen, die alle, auch die in den dunklen Bandern liegenden, ein helles Zentrum haben, so dass die Bander eine netzartige Musterung haben. Auf den Flossenstrahlen der Brustflossen liegen große V-formige Flecke.

  • Bergbauer, Myers, Kirschner: Das Kosmos Handbuch Gefahrliche Meerestiere . 2008, Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG, Stuttgart, ISBN 978-3-440-10945-8
Commons : Pterois lunulata  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien