Janos Bartl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Janos Bartl (* 13. April 1878 in Nagybecskerek ; † 27. September 1958 in Hamburg ) war ein deutscher Zauberkunstler , Hersteller von Zauberrequisiten und Zauberhandler in Hamburg.

Janos Bartl wurde als ?illegitimes Kind“ des Schuhmachers Johannes Bartl und der Emilia Kosztits geboren. [1] Er wuchs im damaligen Ungarn (heutiges Serbien) auf und erlernte nach der Schulzeit das Buchbinderhandwerk. [2]

Bartl begann als umherreisender Berufs-Zauberkunstler unter dem Buhnennamen ?Aradi“. 1910 zog er nach Hamburg und eroffnete dort 1911 zusammen mit seiner Frau Rosa Bartl ein Zaubergeschaft ?Bartl’s Akademie fur moderne magische Kunst“ . [3]

Von 1919 bis 1924 ging er eine Partnerschaft mit Carl Willmann ein und produzierte Zaubertricks und Requisiten in der ?Vereinigten Zauberapparate Fabrik Bartl & Willmann“ . Dann kaufte er Willmanns Anteil und fuhrte den Betrieb bis 1935 alleine weiter als ?Carl Willmann?Janos Bartl Nachfolger“ . Die Firma erlangte schon bald danach Weltruhm. [4]

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Taufeintrag in den Matrikeln der rom.-kath. Pfarrei Zrenjanin, Band VIII, S. 120
  2. Zaubern und Verzaubern, 100 Jahre Magischer Zirkel Hamburg, S. 173, Hamburg 2012, ISBN 978-3-00-037777-8
  3. Magische Welt , Heft 2, Jahrgang 57, 2008
  4. Handel mit dem Wunderbaren, John Willman uber das Leben Carl Willmanns, Verlag Edition Huber, Offenbach, 1998, ISBN 3-921785-73-1