Janine Pietsch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Janine Pietsch
Personliche Informationen
Name: Janine Pietsch
Nation: Deutschland   Deutschland
Schwimmstil(e) : Rucken
Verein: SC Delphin Ingolstadt
Geburtstag: 30. Juni 1982
Geburtsort: Berlin
Große: 1,86 cm
Gewicht: 76 kg

Janine Pietsch (* 30. Juni 1982 in Berlin ) ist eine deutsche Schwimmerin . Ihr Heimatverein ist der SC Delphin Ingolstadt und derzeit trainiert sie die Nachwuchsmannschaft der SG Stadtwerke Munchen [1] .

Werdegang [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Ihre ersten Erfolge feierte sie 1997/98 bei den Junioreneuropameisterschaften in der Freistildisziplin . In den folgenden Jahren gewann sie auch bei Deutschen Kurzbahnmeisterschaften einige Titel uber die Distanzen 50 und 100 m. Durch zwei Weltcup -Erfolge im Jahr 2001 wurde deutlich, dass das Ruckenschwimmen auf den kurzen Strecken ihre Spezialdisziplin ist. Bei den Deutschen Kurzbahnmeisterschaften 2003 belegte sie jedoch auch im Schmetterlingstil und uber 100 m Lagen den ersten Platz.

Ein Jahr spater qualifizierte sie sich mit zwei deutschen Meistertiteln uber 50 und 100 m Rucken fur die Olympischen Spiele 2004 in Athen.

In den Blickpunkt der Offentlichkeit gelangte sie im Mai 2005, als sie bei den 117. Deutschen Schwimmmeisterschaften in Berlin uberraschend einen neuen Weltrekord uber 50 m Rucken aufstellte. Mit ihrer Bestzeit von 28,19 Sekunden galt sie als aussichtsreiche Kandidatin fur eine Medaille bei den Weltmeisterschaften 2005 in Montreal , bei der sie allerdings nur den sechsten Platz in dieser Disziplin belegte. Ihr Weltrekord wurde erst knapp zwei Jahre spater von der US-amerikanischen Schwimmerin Leila Vaziri bei den Schwimmweltmeisterschaften 2007 in Melbourne gebrochen.

Der internationale Durchbruch gelang ihr bei den Kurzbahnweltmeisterschaften 2006 in Shanghai , bei denen sie in neuer deutscher Rekordzeit von 58,02 Sekunden uber 100 m Rucken den Weltmeistertitel errang. Nur drei Tage spater untermauerte sie im Rahmen desselben Wettbewerbs ihren Fuhrungsanspruch im Ruckenstil auf der 50-m-Strecke mit einem neuen Europarekord (27,00 Sekunden) und ihrem zweiten Weltmeistertitel. Bei den Schwimmeuropameisterschaften 2006 in Budapest schwamm sie zu ihrem ersten Europameistertitel uber 50 m Rucken. Außerdem gewann sie Bronze uber 100 m Rucken.

Im November 2008 gab sie bekannt, an Brustkrebs erkrankt zu sein. [2] Diesen konnte Janine Pietsch erfolgreich bekampfen. [3]

Fur ihren offenen Umgang mit der Krankheit wurde Janine Pietsch 2009 mit dem Jetzt-erst-recht-Preis in Bayern ausgezeichnet, [4] zusatzlich wurde sie 2010 fur ihr medizinisches Engagement mit dem Health Media Award geehrt. [5]

Rekorde [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Deutsche Rekorde (2)
100 m Rucken (Kurzbahn) 00:58,02 min 6. April 2006 Shanghai
4 × 50 m Lagen (Kurzbahn) (mit Schafer , Mehlhorn und Steffen ) 01:46,67 min 15. Dezember 2007 Debrecen
(Stand: 15. Juni 2009)

Weblinks [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Einzelnachweise [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  1. http://www.bild.de/sport/mehr-sport/janine-pietsch/krebs-besiegt-wird-kindertrainerin-18224714.bild.html
  2. SID: Schwimmen ? National: Brustkrebs bei Janine Pietsch diagnostiziert. In: Focus Online . 12. November 2008, abgerufen am 14. Oktober 2018 .
  3. Anja Schramm: Schwimmen: Brustkrebs ? Janine Pietsch hofft auf Comeback. In: welt.de . 2. Dezember 2009, abgerufen am 7. Oktober 2018 .
  4. http://www.sportpreis.bayern.de/
  5. http://www.healthmediaaward.de/index.php?option=com_content&view=article&id=68&Itemid=59