James C. Scott

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
James C. Scott, 2016

James C. Scott (* 2. Dezember 1936 in Mount Holly , New Jersey ) ist ein amerikanischer Politologe. Er ist Sterling Professor fur Politologie und Anthropologie an der Yale-Universitat und Mitbegrunder des dortigen Programms fur Agrarstudien (Program in Agrarian Studies) . Seine Forschungen beziehen sich auf Agrargesellschaften, Vorherrschaft und Widerstand, Landwirtschaft , Revolution, Sudostasien, Klassentheorien und Anarchismus . [1]

Scott ist der Sohn eines Arztes, der starb, als Scott neun Jahre alt war. [2] Er ging auf verschiedene Schulen der Quaker -Religionsgemeinschaft in der Nahe von Philadelphia . Dann studierte er Political Economy am Williams College , Massachusetts, der Universitat von Rangun in Burma und am Institut des sciences politiques in Paris. [3] Nachdem er 1967 den Doktorgrad an der Yale-Universitat mit einer politikwissenschaftlichen Arbeit erlangt hatte, lehrte er an der Universitat von Wisconsin. Ende der siebziger Jahre betrieb er zwei Jahre lang Feldforschungen in einem Dorf in Malaysia , die er in dem Buch Weapons of the Weak (?Die Waffen der Schwachen“, 1985) verarbeitete. 1990/1991 verbrachte er als Fellow des Wissenschaftskollegs zu Berlin ein Jahr in Deutschland. Scott besitzt eine 46 acre (ca. 18,6 ha) große Farm in Durham, Connecticut. [4]

Preise und Stipendien

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

1992 wurde Scott in die American Academy of Arts and Sciences gewahlt, [5] 2020 in die American Philosophical Society . Er erhielt Stipendien am Center for Advanced Studies in den Behavioral Sciences, am Institute for Advanced Studies und am Science, Technology and Society Program des M.I.T. Er erhielt auch Forschungsstipendien von der National Science Foundation , der National Endowment for the Humanities und der Guggenheim Foundation . Scott war 1997 Prasident der Association for Asian Studies. [6] 2018 erhielt er den Prize for High Achievement in Political Science von der International Political Science Association . 2021 wurde Scott der A.SK Social Science Award zugesprochen. [7]

  • Political Ideology in Malaysia: Reality and the Beliefs of an Elite. 1968
  • Comparative Political Corruption. 1972
  • The Moral Economy of the Peasant: Rebellion and Subsistence in Southeast Asia. 1976
  • Weapons of the Weak: Everyday Forms of Peasant Resistance. 1985
  • Domination and the Arts of Resistance: Hidden Transcripts. 1990
  • Seeing Like a State: How Certain Schemes to Improve the Human Condition Have Failed. New Haven and London, Yale University Press 1998, ISBN 978-0300070163
  • The Art of Not Being Governed: An Anarchist History of Upland Southeast Asia. Orient Black Swan 2009, ISBN 978-8125039211
  • Two Cheers for Anarchism . Six Easy Pieces on Autonomy, Dignity, and Meaningful Work and Play. Princeton University Press 2012, ISBN 978-0691155296
    • Applaus dem Anarchismus: uber Autonomie, Wurde, gute Arbeit und Spiel. Ubersetzung von Werner Petermann, Peter Hammer Verlag 2014, ISBN 978-3779504894
  • Decoding subaltern politics: Ideology, disguise, and resistance in agrarian politics. Routledge 2013, ISBN 978-0415540100
  • Against the Grain. A Deep History of the Earliest States. New Haven and London, Yale University Press 2017, ISBN 978-0300182910
    • Die Muhlen der Zivilisation: eine Tiefengeschichte der fruhesten Staaten. Ubersetzung von Horst Bruhmann. Berlin, Suhrkamp Verlag 2019, ISBN 978-3518299340

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Homepage von James C. Scott an der Yale-Universitat
  2. Jennifer Schuessler: Professor Who Learns From Peasants . New York Times, 4. Dezember 2012; Diego Palacios Cerezales u.a: Egalitarianism, the teachings of fieldwork and anarchist calisthenics. Interview with James C. Scott . In: Analise Social. Bd. 207 (2013), S. 447?463
  3. Seite des Wissenschaftskollegs zu Berlin
  4. Jennifer Schuessler: Professor Who Learns From Peasants . New York Times, 4. Dezember 2012
  5. Book of Members 1780?present, Chapter S. (PDF; 1,5 MB) In: amacad.org. American Academy of Arts and Sciences , abgerufen am 12. Juli 2019 (englisch).
  6. PeoplePill: James C. Scott: American political scientist and anthropologist - Biography, Life, Family, Career, Works, Facts | PeoplePill. Abgerufen am 6. September 2019 (amerikanisches Englisch).
  7. A.SK Social Science Award 2021 fur James C. Scott. 25. Oktober 2021, abgerufen am 20. Juni 2022 .