Jalisco

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jalisco
Freier und Souveraner Staat Jalisco
Estado Libre y Soberano de Jalisco
Wappen von Jalisco Freier und Souveräner Staat Jalisco Estado Libre y Soberano de Jalisco
Wappen von Jalisco
Freier und Souveraner Staat Jalisco
Estado Libre y Soberano de Jalisco
KarteVereinigte StaatenGuatemalaBelizeHondurasEl SalvadorBaja CaliforniaBaja California SurSonoraChihuahuaSinaloaDurangoCoahuilaNuevo LeónTamaulipasZacatecasNayaritColimaColimaAguascalientesGuanajuatoMichoacánMexiko-StadtTlaxcalaMorelosGuerreroMichoacánHidalgoPueblaQuerétaroMéxicoJaliscoSan Luis PotosíVeracruzOaxacaTabascoCampecheChiapasQuintana RooCampecheYucatán
Karte
Hauptstadt Guadalajara
Flache 80.386 km² (Rang 6 )
Einwohnerzahl 8.348.151 (Rang 3 )
Bevolkerungsdichte 104 Einwohner pro km²
(Zensus 2020)
Gouverneur Enrique Alfaro Ramirez ( MC )
(2018?2024)
Bundesabgeordnete MC = 13
PAN = 3
PRD = 2
Morena = 1
PT = 1
(20 Bundeswahlkreise)
Senatoren MC = 2
PES = 1
ISO 3166-2 MX-JAL
Postalische Abkurzung Jal.
Website www.jalisco.gob.mx
Flagge des Bundesstaates Jalisco

Jalisco [ xa?lisko ], offiziell Freier und Souveraner Staat Jalisco (spanisch Estado Libre y Soberano de Jalisco ), ist ein mexikanischer Bundesstaat , am Pazifik im Westen des Landes gelegen. Er umfasst eine Flache von 80.386 km² und hat uber 8 Millionen Einwohner. Die Hauptstadt ist Guadalajara .

Die großte Touristenattraktion ist das Seebad Puerto Vallarta . Auch die beruhmte Stadt Tequila befindet sich in diesem Staat.

Der Bundesstaat erstreckt sich von der Pazifikkuste uber die Vulkangebirge im Suden mit dem Colima und das Tal des Rio Grande de Santiago mit der Hauptstadt Guadalajara bis in den Gebirgszug der Sierra Madre Occidental . Er grenzt im Nordwesten an Nayarit , im Norden an Zacatecas und Aguascalientes , im Osten an Guanajuato und Michoacan sowie im Suden an Colima .

Zentral in Jalisco befindet sich der Lago de Chapala , der großte See Mexikos.

Bevolkerungsentwicklung

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Jahr Einwohnerzahl [1]
1950 1.746.777
1960 2.443.261
1970 3.296.586
1980 4.371.998
1990 5.302.689
1995 5.991.176
2000 6.322.002
2005 6.752.113
2010 7.350.682
2015 7.844.830
2020 8.348.151

In prakolumbianischer Zeit war Jalisco ein Konigreich der Chimalhuacan -Konfoderation , das mit den Azteken freundliche Beziehungen unterhielt. 1539 wurde die Gegend von den Spaniern unterworfen , sie war als Nueva Galicia eine Provinz Neuspaniens . Im Dezember 1529 startete der Konquistador Nuno Beltran de Guzman seinen Eroberungsfeldzug gegen die Volker im westlichen Neuspanien . [2] Dabei unterwarf er Jalisco, Zacatecas, Nayarit und Sinaloa. Die rucksichtslose Suche nach Gold und die schlechte Behandlung der einheimischen Indios loste im Fruhjahr des Jahres 1540 den Mixton-Krieg aus. Dieser entwickelte sich zu einem Aufstand gegen die spanische Kolonialmacht und verbreitete sich auch in anderen Regionen Mexikos. Jalisco war in der spanischen Kolononialzeit Teil des Vizekonigreichs Neuspanien . Der Bundesstaat Jalisco entstand nach dem Mexikanischen Unabhangigkeitskrieg 1824. Zu ihm gehorten zu dieser Zeit auch noch die Provinzen Colima, Aguascalientes und Nayarit.

Am 3. Juni 1932 ereignete sich ein starkes Erdbeben in Jalisco, bei dem etwa 400 Menschen umkamen. [3] [4]

Die Regierung des Bundesstaates wird von einem direkt vom Volk gewahlten Gouverneur (span.: Gobernador ) geleitet. Aktuell ist dies Enrique Alfaro Ramirez von der Partei MCv (Amtszeit 2018 ? 2024).

Die Zentralregierung wirkt stark in die Bundesstaaten hinein. Dies liegt in den vielfaltigen Abhangigkeiten der Staaten von der Bundesregierung begrundet, da diese den Staaten und Gemeinden einen Teil der Steuereinnahmen zuweist. Daneben haben die Ministerien Vertretungen ( Delegaciones ) in den Bundesstaaten, Regierungsbezirken und Gemeinden. Uber diese werden Bundesmittel insbesondere fur Sozialfursorge und Entwicklungsprogramme vergeben.

Stadte und Gemeindebezirke

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Die Hauptstadt ist Guadalajara . Jalisco ist in zwolf Regionen gegliedert, die in 125 Municipios unterteilt sind.

Jalisco ist heute einer der wohlhabendsten Staaten Mexikos. Er ist reich an Bodenschatzen, darunter Silber, Gold und Kupfer, verfugt uber eine vielseitige Industrie und ist das Land des Tequila , das in der Umgebung der gleichnamigen Stadt aus der blauen Agave destilliert wird.

Guadalajara , die Hauptstadt von Jalisco, wird auch das ?Silicon Valley Mexikos“ genannt, ein Titel, den sie gelegentlich mit Monterrey im Nordosten Mexikos teilen muss. [5] Hier arbeiten uber 25.000 Ingenieure, und seit 2014 flossen mehr als 120 Millionen US-Dollar Investitionen in Start-Up-Unternehmen.

Personlichkeiten

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

In Jalisco befindet sich mit dem Rio Teuchitlan die einzige Fundstelle des Hochlandkarpflings (auch: Tequila-Karpfling ) Zoogoneticus tequila . Dieser gilt dort allerdings mittlerweile als ausgestorben; er wird noch in Aquarien gepflegt und vermehrt. [6]

Aus Jalisco stammt auch das Nationalgetrank Tequila . In der Stadt mit selben Namen befindet sich auch das Museo Nacional del Tequila (Nationalmuseum des Tequilas).

  • Moises Gonzalez Navarro: Cristeros y agraristas en Jalisco , funf Bande. El Colegio de Mexico, Mexiko-Stadt 2000?2003, ISBN 968-12-0973-7 .
Commons : Jalisco  ? Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Mexiko: Bundesstaaten und Großstadte - Einwohnerzahlen in Karten und Tabellen. Abgerufen am 26. Juli 2018 .
  2. Bernal Diaz del Castillo Die Wahrhafte Geschichte der Eroberung von Mexiko S. 722
  3. Significant Earthquake. In: www.ngdc.noaa.gov. NOAA , abgerufen am 2. Februar 2019 (englisch).
  4. Emile A. Okal, Jose C. Borrero: The ‘tsunami earthquake’ of 1932 June 22 in Manzanillo, Mexico: seismological study and tsunami simulations . In: Royal Astronomical Society (Hrsg.): Geophysical Journal International . Band   187 , Nr.   3 , 13. Oktober 2011, S.   1443?1459 , doi : 10.1111/j.1365-246X.2011.05199.x (englisch).
  5. Adam Popescu: Is Mexico the next Silicon Valley? Tech boom takes root in Guadalajara. The Washington Post , 14. Mai 2016, abgerufen am 2. Februar 2019 (englisch).
  6. B. Kabbes & M. Kempkes (1999): Geplantes Zuchtbuchprogramm zum Erhalt von Zoogeneticus tequila im Aquarium. DGLZ-Rundschau (1): 5-6

Koordinaten: 20° 34′  N , 103° 41′  W