Jaime Sabartes

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Juni 2011 um 20:59 Uhr durch Thot 1 ( Diskussion | Beitrage ) (-WL) . Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Carlos Valenti: Jaime Sabartes , 1911

Jaime Sabartes (* 10. Juni 1881 in Barcelona ; † 16. Februar 1968 in Paris ), katalanisch Jaume Sabartes i Gual , war ein spanischer Bildhauer , Dichter und Schriftsteller . Als lebenslanger Freund und Privatsekretar Pablo Picassos veroffentlichte er mehrere Werke uber Picasso, wie die die Biografie Picasso: Toreros (1961).

Leben

Sabartes studierte an der Kunstakademie Escola de la Llotja in Barcelona und bei dem Bildhauer Manel Fuxa . 1901 stellte er erstmalig Arbeiten in der renommierten Galerie Sala Pares aus. Daruber hinaus arbeitete er bei der Zeitschrift Joventut (?Jugend“) mit, wo er unter dem Namen Jacobus Sabartes Artikel und Gedichte veroffentlichte. Im Kunstlercafe und Kabarett ? Els Quatre Gats “ in Barcelona lerne er Ende 1899 Picasso kennen und wurde einer seiner engsten Freunde.

1904 ging Sabartes nach Guatemala , wo er fur den Diario de Centro America und andere Zeitungen schrieb und spater Lehrer an der Escuela Nacional de Bellas Artes in Guatemala-Stadt wurde. Er betatigte sich aktiv am literarisch-kunstlerischen Leben des Landes und galt als genauer Beobachter der politisch-sozialen Lage Mittelamerikas.

Nach 23 Jahren kehrte Sabartes 1927 nach Katalonien zuruck. 1935 zog er dann nach Paris , wo er Privatsekretar Picassos wurde und eine Reihe Werke uber den Kunstler publizierte. Picasso wiederum schuf mehrere Portrats Sabartes. Ein großer Teil der Picasso-Werke des Museu Picasso in Barcelona ist eine Schenkung von Sabartes, der im Jahr 1963 der Stadt 574 Werke ubergab. Von Picasso folgten 1970 gemaß Sabartes’ Vorschlag 1000 weitere Werke fur die Sammlung.

Werke

  • Picasso en su obra . 1935.
  • Picasso . 1937.
  • Picasso, portraits et souvenirs . 1946.
  • Don Julian , 1947.
  • Son Excellence . 1949.
  • Picasso. Gesprache und Erinnerungen . Mit 17 Portrats und Zeichnungen von Picasso. Arche Verlag, Zurich 1956.
  • Picasso: Toreros . 1961.

Weblinks

Vorlage:PNDfehlt