Jahrhunderthochwasser

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Donaufluten in Hohe Passau

Unter 100-jahrliches Hochwasser , Jahrhundert- Hochwasser oder Jahrhundertflut versteht man die Pegelhohe (HW 100 = Wasserstand bei einem 100-jahrlichen Hochwasser) oder Abflussmenge (auch 100-jahrlicher Abfluss, kurz HQ 100 genannt) eines Gewassers , die im statistischen Mittel einmal alle 100 Jahre erreicht oder uberschritten wird. [1] Anders ausgedruckt gibt es im arithmetischen Mittel 1 % solcher Ereignisse pro Jahr.

Statistischer Aussagewert

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Da es sich um einen Mittelwert handelt, kann ein Jahrhunderthochwasser jedoch auch mehrmals in hundert Jahren auftreten oder jahrhundertelang ausbleiben. Auf Grund verschiedener statistischer Verfahren besteht außerdem nicht immer volle Einigkeit uber die zeitliche Einordnung verschiedener Hochwasserereignisse. Durch die Kurze der Aufzeichnungen von Durchflussen entsteht auch eine große Varianz der Werte.

Diese Problematik konnte infolge langfristiger Trends durch den Klimawandel und die dadurch eventuell steigenden Haufungen von extremen Wetterlagen verscharft werden. Fur Jahrhundertfluten in Kustengebieten ist, dem Sonderbericht des Weltklimarats uber die Ozeane und Kryosphare (2019) zufolge, damit zu rechnen, dass das, was heute eine Jahrhundertflut ist, um 2100 in niedrigen Breitengraden jahrlich auftreten wird. [2]

Beispiele fur Jahrhunderthochwasser

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Dieser Wert ist relevant fur Maßnahmen der Hochwasservorsorge und des Hochwasserschutzes , wo er zur Dimensionierung von hochwasserrelevanten Anlagen wie Dammen und Brucken dient.

Umgangssprachlich bezeichnet ein Jahrhunderthochwasser eine schwere Hochwasserkatastrophe .

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Kommt ein 100-jahrliches Hochwasser wirklich nur alle 100 Jahre? In: Lebensader Donau. WIGES Wasserbauliche Infrastrukturgesellschaft mbH, archiviert vom Original (nicht mehr online verfugbar) ; abgerufen am 4. Januar 2023 .
  2. Michael Oppenheimer, Bruce C. Glavovic u. a.: Sea Level Rise and Implications for Low-Lying Islands, Coasts and Communities . In: Hans-Otto Portner , D.C. Roberts, Valerie Masson-Delmotte , P. Zhai, M. Tignor, E. Poloczanska, K. Mintenbeck, A. Alegria, M. Nicolai, A. Okem, J. Petzold, B. Rama, N.M. Weyer (Hrsg.): IPCC Special Report on the Ocean and Cryosphere in a Changing Climate . 2019, 4.2.3.4 Changes in Extreme Sea Level events ( ipcc.ch ).