Jacob Bach (Politiker)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Jacob Bach (auch Jakob ) (* 13. Dezember 1868 in Sprendlingen ; † 3. Januar 1941 in Darmstadt ) war ein hessischer Politiker ( NLP ) und ehemaliger Abgeordneter der Zweiten Kammer der Landstande des Großherzogtums Hessen .

Jacob Bach war der Sohn des Lehrers Franz Bach und dessen Frau Elisabetha, geborene Wachter. Jacob Bach, der evangelischen Glaubens war, heiratete am 15. April 1896 Anna Katharina, geborene Hetner.

Bach war Hauptlehrer und spater Rektor in Mainz . Von 1910 bis 1918 gehorte er der Zweiten Kammer der Landstande an. Er wurde fur den Wahlbezirk Stadt Mainz gewahlt.

  • Hans Georg Ruppel, Birgit Groß: Hessische Abgeordnete 1820?1933. Biographische Nachweise fur die Landstande des Großherzogtums Hessen (2. Kammer) und den Landtag des Volksstaates Hessen (= Darmstadter Archivschriften. Bd. 5). Verlag des Historischen Vereins fur Hessen, Darmstadt 1980, ISBN 3-922316-14-X , S. 57.
  • Klaus-Dieter Rack, Bernd Vielsmeier: Hessische Abgeordnete 1820?1933. Biografische Nachweise fur die Erste und Zweite Kammer der Landstande des Großherzogtums Hessen 1820?1918 und den Landtag des Volksstaats Hessen 1919?1933 (= Politische und parlamentarische Geschichte des Landes Hessen. Bd. 19 = Arbeiten der Hessischen Historischen Kommission. NF Bd. 29). Hessische Historische Kommission, Darmstadt 2008, ISBN 978-3-88443-052-1 , S. 132?133.
  • Jochen Lengemann : MdL Hessen. 1808?1996. Biographischer Index (= Politische und parlamentarische Geschichte des Landes Hessen. Bd. 14 = Veroffentlichungen der Historischen Kommission fur Hessen. Bd. 48, 7). Elwert, Marburg 1996, ISBN 3-7708-1071-6 , S. 58.