Jack Hayward

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sir Jack Arnold Hayward OBE (* 14. Juni 1923 in Wolverhampton ; † 13. Januar 2015 in Fort Lauderdale , Florida [1] ) war ein britischer Geschaftsmann und vor allem als Vorsitzender, Eigentumer und Mazen des englischen Fußballvereins Wolverhampton Wanderers bekannt. Der Bauunternehmer, dessen Vermogen die Sunday Times 2008 auf 160 Millionen Pfund schatzte, [2] war nach seinem Ruckzug aus dem operativen Geschaft im Jahr 2006 ?Prasident auf Lebenszeit“ bei den Wolves.

Privat- und Geschaftsmann

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Der in Wolverhampton geborene Jack Hayward besuchte zunachst die Northaw Preparatory School und spater die Stowe School ? eine renommierte Privatschule in Buckingham . Wahrend des Zweiten Weltkriegs diente er ab 1941 in der Royal Air Force und wurde in Clewiston , Florida zum Piloten ausgebildet. Auf dem Sudostasiatischen Kriegsschauplatz flog er fur die 671. RAF-Staffel eine C-47 und verließ die Einheit 1946 wieder als Leutnant .

Sein Vater Sir Charles Hayward CBE baute in den 1950er Jahren neue geschaftliche Aktivitaten auf den Bahamas auf, die damals zum britischen Empire gehorten. Als auch Jack Hayward 1956 in der Stadt Grand Bahama zur Familie stieß, wurde er Vizeprasident der dortigen Hafenbehorde und war maßgeblich an der Errichtung der Freihandelszone Freeport beteiligt. Spater ubernahm er die Geschafte seines Vaters und war bis zu seinem Tod an Bauvorhaben in Freeport beteiligt. Dort wurde mit der ?Jack Hayward High School“ auch eine Schule nach ihm benannt. [3]

Hayward finanzierte den Kauf der Insel Lundy und ubergab diese dem National Trust . Zusatzlich stiftete er Geld fur Restaurierungsarbeiten an dem ersten Eisenschiff, der SS Great Britain . Fur seine gemeinnutzigen Aktivitaten schlug ihn Elisabeth II. 1986 zum Knight Bachelor , nachdem er bereits 1968 las Officer in den Order of the British Empire aufgenommen worden war. Zu seinen Benefizprojekten gehoren weiterhin Reparaturarbeiten am ?King Edward VII Memorial Hospital“ auf den Falkland-Inseln .

Vor seinem Engagement fur die ?Wolves“ trat er als Sponsor fur die englische Frauen-Cricket-Nationalmannschaft in Erscheinung. Dabei finanzierte er die Tourneen uber die Westindischen Inseln in den Spielzeiten 1969/70 und 1970/71. Dazu unterstutzte er 1973 die erste Frauen-Cricketweltmeisterschaft , die sogar zwei Jahre vor einer Manner-Weltmeisterschaft stattfand. [4]

Hayward bekam mit Rick und Jonathan zwei Sohne, die beide fur ihn bei den Wolves aktiv waren. Jonathan Hayward, dessen Engagement von 1990 bis 1997 andauerte, wurde 1999 von seinem Vater in einem landesweit beachteten Gerichtsverfahren der Veruntreuung von 237.400 Pfund beschuldigt ? beide Parteien einigten sich spater außergerichtlich. Der altere Sohn Rick ubernahm 2003 von seinem Vater den Vereinsvorsitz, trat aber 2006 von diesem Posten wieder zuruck. Nach der Ubernahme des Klubs durch Steve Morgan berief dieser Jack Haywards Enkel Rupert auf einen Direktorenposten, der jedoch nur ein Jahr in dieser Funktion verblieb.

Wolverhampton Wanderers

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Im Mai 1990 kaufte Jack Hayward den Fußballverein Wolverhampton Wanderers fur 2,1 Millionen Pfund von den Gallagher Estates auf, wurde alleiniger Eigentumer des Klubs, dem er bereits seit seiner Kindheit angehangen hatte, und ubernahm den Vorstandsvorsitz. Zu seinen ersten Amtshandlungen gehorte, dass er seinen Sohn Jonathan und die ehemalige Spieler-Legende Billy Wright in das Board of Directors aufnahm. Wahrend seiner 17 Jahre andauernden Regentschaft investierte er große Summen seines Privatvermogens in den Umbau des Molineux Stadium und mit weiteren Spielereinkaufen und infrastrukturellen Ausgaben addierten sich die Ausgaben nach Medienberichten auf schatzungsweise 40 Millionen Pfund ? die Spanne der diesbezuglichen Mutmaßungen reicht von 20 bis 60 Millionen Pfund. Das im Jahr 2005 eroffnete Trainingsgelande tragt wie der ?Sir Jack Hayward Way“ ab 2003 (fruher: ?Molineux Way“) in der Nahe des Molineux-Stadions seinen Namen.

Das Langzeitziel, den Klub wieder zu einem der fuhrenden englischen Fußballvereine zu etablieren, gelang ihm nur teilweise. Er beschaftigte sieben verschiedene Trainer und verhalf den ?Wolves“ lediglich zu einer Spielzeit in der Premier League ( 2003/04 ). Dessen ungeachtet gelang es ihm, einige Spieler zu verpflichten, die ohne seine Hilfe außerhalb der finanziellen Moglichkeiten der meisten nicht-erstklassigen englischen Klubs waren. In seiner Funktion als heimatverbundener Mazen stabilisierte er aber den in den 1980er Jahren noch mit dem vollstandigen Aus bedrohten Verein und erwarb sich dadurch einen hohen Grad an Anerkennung. Nachdem im September 2003 die Suche nach einem neuen Eigentumer noch vergeblich gewesen war, ubergab er nach seinem Rucktritt als Vorsitzender 2006 im August 2007 endgultig die Klubgeschicke fur die symbolische Summe von zehn Pfund ? gekoppelt an eine Investitionszusage von 30 Millionen Pfund ? an den Geschaftsmann Steve Morgan .

Obwohl Hayward danach keinem Vereinsgremium mehr angehorte, blieb er auf Lebenszeit Ehrenprasident der ?Wolves“.

  • Matthews, Tony: Wolverhampton Wanderers ? The Complete Record . Breedon Books, 2008, ISBN 978-1-85983-632-3 , S.   80?81 .

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Former Wolves owner Sir Jack Hayward dies in Fort Lauderdale aged 91
  2. Sunday Times Rich List 2008 (Times Online)
  3. ?Jack Hayward High School“ ( Memento des Originals vom 22. Mai 2018 im Internet Archive )   Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft. Bitte prufe Original- und Archivlink gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. @1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.jackhaywardhighschool.org (www.jackhaywardhighschool.org)
  4. ?When the women set the agenda“ (Cricinfo)