Iveta Kni?kova

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Iveta Knizkova
Verband Tschechien   Tschechien
Geburtstag 3. Marz 1967
Geburtsort Karlovy Vary, Tschechoslowakei
Karriere
Beruf Lehrerin
Verein OZSP Jablonec nad Nisou
Debut im Weltcup 1992 (?)
Status zuruckgetreten
Karriereende 1994
Medaillenspiegel
WM-Medaillen 1 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
  Biathlon-Weltmeisterschaften
Gold Borowez 1992 Staffel
Weltcupbilanz
letzte Anderung: 27. Marz 2009

Iveta Kni?kova , auch Iveta Roubi?kova (* 3. Marz 1967 in Karlovy Vary ) ist eine fruhere tschechische Biathletin .

Iveta Kni?kovas beste Karrierezeit fallt in den Zeitraum zwischen den Olympischen Winterspielen 1992 und 1994 . Bei den Spielen von Albertville wurde die Athletin von OZSP Jablonec nad Nisou noch fur die Tschechoslowakei startend in ihrer zweiten Biathlonsaison einzig im Sprint eingesetzt und belegte Platz 41. Ihre ersten Weltcuppunkte gewann Kni?kova zum Auftakt der Saison 1992/93 als 25. eines Sprintrennens in Pokljuka . Hohepunkt in der Karriere der Tschechin wurden die Biathlon-Weltmeisterschaften 1993 in Borowez . Gemeinsam mit Jana Kulhava , Ji?ina Adami?kova und Eva Hakova gewann sie die Goldmedaille im Staffelrennen. Ihr bestes Resultat in einem Einzelrennen erreichte sie als Viertplatzierte beim vorolympischen Weltcup-Sprint in Lillehammer . Abschluss der Karriere wurden die Olympischen Spiele von Lillehammer. Dort wurde die Tschechin in allen drei moglichen Rennen eingesetzt. Sowohl im Einzel wie auch im Sprint erreichte die Lehrerin die Range 34, mit der Staffel lief sie auf den siebten Platz.

Biathlon-Weltcup-Platzierungen

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Die Tabelle zeigt alle Platzierungen (je nach Austragungsjahr einschließlich Olympische Spiele und Weltmeisterschaften).

  • 1.?3. Platz: Anzahl der Podiumsplatzierungen
  • Top 10: Anzahl der Platzierungen unter den ersten zehn (einschließlich Podium)
  • Punkterange: Anzahl der Platzierungen innerhalb der Punkterange (einschließlich Podium und Top 10)
  • Starts: Anzahl gelaufener Rennen in der jeweiligen Disziplin
Platzierung Einzel Sprint Verfolgung Massenstart Staffel Gesamt
1. Platz 1 1
2. Platz  
3. Platz  
Top 10 1 1 2 4
Punkterange 5 7 2 14
Starts 10 12     2 24
Stand: Ergebnisse nicht komplett