Irvine (Kalifornien)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Irvine

Downtown

Siegel

Flagge
Lage in Kalifornien
Irvine (Kalifornien)
Irvine (Kalifornien)
Irvine
Basisdaten
Grundung : 1971
Staat : Vereinigte Staaten
Bundesstaat : Kalifornien
County : Orange County
Koordinaten : 33° 41′  N , 117° 48′  W Koordinaten: 33° 41′  N , 117° 48′  W
Zeitzone : Pacific ( UTC?8 / ?7 )
Einwohner :
Metropolregion :
307.670 (Stand:  2020 )
13.200.998 (Stand:  2020 )
Haushalte : 96.707 (Stand:  2020 )
Flache : 180,5 km²  (ca. 70 mi²)
davon 179,7 km²  (ca. 69 mi²) Land
Bevolkerungsdichte : 1.712 Einwohner je km²
Hohe : 17 m
Postleitzahlen : 92602-92604, 92606, 92612, 92614, 92616?92620, 92623, 92697, 92709, 92710
Vorwahl : +1 714, 949
FIPS : 06-36770
GNIS-ID : 1660804
Website : www.cityofirvine.org
Burgermeisterin : Farrah N. Khan [1]

Irvine ist eine Universitatsstadt im kalifornischen Orange County ( USA ). Sie wurde in den 1960er Jahren von einem privaten Unternehmen, der Irvine Company , geplant und aufgebaut. Die Stadt ist insbesondere fur eine Universitat bekannt.

Es gibt mehr als 307.000 Einwohner. Die rasch wachsende, wohlhabende Stadt ist auch außerhalb der USA fur ihre High Schools und ihre Universitaten bekannt. Sie gilt laut FBI als die sicherste Großstadt der USA, da sie die niedrigste Kriminalitatsrate vorzuweisen hat. [2]

Die Stadt ist eine principal city der Los Angeles?Long Beach?Anaheim, CA Metropolitan Statistical Area , die Teil der Greater Los Angeles Area ist. Irvine liegt rund 60 Kilometer sudostlich von Los Angeles . Die Entfernung zur Pazifikkuste betragt weniger als zehn Kilometer. Im Nordosten der Stadt liegt der Stausee Irvine Lake .

Das Indianervolk der Gabrieleno bewohnte das Gebiet vor 2000 Jahren. Der spanische Forscher Gaspar de Portola erreichte die Region im Jahre 1769, was zur Grundung von Forts, Missionen und zur Schaffung von Rinderherden fuhrte. Der Konig von Spanien, spater der Vizekonig von Mexiko, vergab Land an Missionen und als Privatbesitz.

Drei mexikanische Konzessionen bildeten das Grundstuck, das spater zur Irvine Ranch wurde: die Rancho Santiago de Santa Ana, Rancho San Joaquin und Rancho Lomas de Santiago. 1864, Kalifornien gehorte inzwischen zu den USA, verkaufte Jose Andres Sepulveda, der Besitzer der Rancho San Joaquin, fur 18.000 Dollar 50.000 Acres (200 km²) an Benjamin und Thomas Flint, Llewellyn Bixby und James Irvine. Er wollte so seine wegen einer Trockenperiode entstandenen Schulden begleichen. Irvine kaufte spater die Anteile der anderen; daher wurde spater auch die Bahnstation in der Gegend nach ihm bzw. seiner Ranch benannt.

Als sich Los Angeles Anfang der 1960er-Jahre in Richtung Suden enorm ausdehnte, verkauften die Besitzer der Irvine Ranch ihr Land an die Irvine Company, die mit der Planung einer kompletten Stadt, einschließlich einer Universitat, beauftragt wurde. Der Stadtplan der Stadt Irvine wurde von dem Architekten William Pereira aus Los Angeles entworfen. Die Bauzeit betrug beinahe zehn Jahre; 1971 vergab man offiziell die Stadtrechte. Der Ort wuchs anschließend rasch.

Im Jahr 2005 zahlte Irvine zum ersten Mal mehr als 180.000 Einwohner. Da der Bevolkerungs- und Wirtschaftszuwachs von Irvine bis heute anhalt, sind neue Stadtteile bereits in Planung. Am 1. Juli 2015 lebten 256.927 Einwohner in der Stadt (Schatzung). Beim Census 2010 waren es noch 212.375 Einwohner gewesen. [3]

Stadtgliederung

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Alle Stadtteile Irvines wurden von der Irvine Company genaustens geplant, um nach eigenen Angaben ?eine schone, friedfertige und gut funktionierende Stadt zu schaffen“.

Irvine setzt sich aus folgenden Stadtteilen zusammen, von denen sich einige im Bau bzw. in der Planung befinden (fett).

  • Orchard Hills (in Planung)
  • Portola Springs (2006?)
  • West Irvine (1995?1998)
  • Northwood (1971?2006)
  • Northpark (1998?2002)
  • Woodbury (2005?)
  • Woodbury East (in Planung)
  • College Park (1976?1999)
  • Walnut (1970?2004)
  • El Camino Real (1971?1979)
  • Westpark (1985?1998)
  • Woodbridge (1975?1992)
  • Rancho San Joaquin (1974?1979)
  • Oak Creek (1998?2003)
  • University Park (1965?1975)
  • Quail Hill (2000?)
  • Turtle Rock (1968?1985)
  • Turtle Ridge (1999?)
  • Shady Canyon (2000?)
  • University Town Center (1985?1995)

Nach der Volkszahlung im Jahr 2000 lebten hier 143.072 Menschen in 51.199 Haushalten und 34.354 Familien. Die Bevolkerungsdichte betrug 1196 pro km². Es wurden 53.711 Wohneinheiten erfasst. Ethnisch betrachtet setzte sich die Bevolkerung zusammen aus 61,06 % weißer Bevolkerung, 1,45 % Afroamerikanern, 0,19 % amerikanischen Ureinwohnern, 29,83 % Asiaten, 1,14 % Bewohnern aus dem pazifischen Inselraum und 2,54 % aus anderen ethnischen Gruppen; 4,82 % gaben die Abstammung von mehreren Ethnien an. 7,37 % der Einwohner waren spanischer oder lateinamerikanischer Abstammung.

Von den 51.199 Haushalten hatten 36,0 % Kinder oder Jugendliche, die mit ihnen zusammen lebten. 53,8 % waren verheiratete, zusammenlebende Paare, 9,8 % waren allein erziehende Mutter und 32,9 % waren keine Familien. 22,8 % bestanden aus Singlehaushalten und in 5,0 % lebten Menschen im Alter von 65 Jahren oder daruber. Die durchschnittliche Haushaltsgroße betrug 2,70, die durchschnittliche Familiengroße 3,17 Personen.

Die Bevolkerung verteilte sich auf 23,5 % unter 18 Jahren, 14,4 % von 18 bis 24 Jahren, 32,3 % von 25 bis 44 Jahren, 22,6 % von 45 bis 64 Jahren und 7,2 % von 65 Jahren oder alter. Das durchschnittliche Alter ( Median ) betrug 33 Jahre. Auf 100 weibliche Personen kamen 93,8 mannliche Personen und auf 100 Frauen im Alter von 18 Jahren oder daruber kamen 90,0 Manner.

Das jahrliche Durchschnittseinkommen eines Haushalts (Median) betrug 98.923  US-$ , das Durchschnittseinkommen einer Familie 111.455 $. Manner hatten ein Durchschnittseinkommen von 64.189 $, Frauen 41.810 $. Das Pro-Kopf-Einkommen betrug 32.196 $. Unter der Armutsgrenze lebten 5,0 % der Familien und 9,1 % der Einwohner, darunter 6,1 % der Einwohner unter 18 Jahren und 5,6 % der Einwohner im Alter von 65 Jahren oder alter. [4]

In Irvine befindet sich der Campus der University of California, Irvine , der Alliant International University , sowie der Concordia University Irvine und des Irvine Valley College .

Irvine ist der Sitz vieler IT-Unternehmen, die sich seit Mitte der neunziger Jahre hier niedergelassen haben. Diese befinden sich oftmals sogar direkt auf dem Campus der Universitat.

Neben anderen haben folgende Firmen ihren Sitz in Irvine:

Auch die Firmensitze des Sportwagenherstellers Saleen und des Entwicklungsstudios fur Computer-Rollenspiele Troika Games befanden sich in Irvine.

Stadtepartnerschaften

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Stadtepartnerschaften gibt es mit folgenden Stadten: [5]

Eine Stadtefreundschaft besteht mit

Sohne und Tochter der Stadt

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Die Post-Hardcore -Band Thrice wurde 1998 in Irvine gegrundet.

Commons : Irvine  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. www.cityofirvine.org . (abgerufen am 16. Februar 2023).
  2. Samuel Stebbins, Evan Comen: Safe cities: California, Texas are home to many of towns with lower violent crime rates , USA Today , 27. Oktober 2019 (Datenstand des Berichts: 2018); abgerufen 30. Marz 2020.
  3. United States Census Bureau ? Irvine, California
  4. Irvine city, California @1 @2 Vorlage:Toter Link/factfinder.census.gov ( Seite nicht mehr abrufbar , festgestellt im November 2022. Suche in Webarchiven )     Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prufe den Link gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , Datenblatt mit den Ergebnissen der Volkszahlung im Jahre 2000 bei factfinder.census.gov .
  5. Website Irvine ? Sister Cities Program
  6. Website Irvine ? Friendship Cities Program