Iraq Expedition (OI Chicago)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Henri Frankfort wahrend Ausgrabungen im Diyala-Gebiet

Die Iraq Expedition war eine Serie von sieben jahrlichen archaologischen Ausgrabungskampagnen, die von Wissenschaftlern des Oriental Institute der Universitat Chicago zwischen November 1930 und April 1937 im Irak durchgefuhrt worden ist. Die Grabungen wurden von Henri Frankfort geleitet, weitere Mitarbeiter waren unter anderem Thorkild Jacobsen , Seton Lloyd und Pinhas Delougaz. Die Ausgrabungen fanden gleichzeitig an mehreren Fundorten am Unterlauf des Flusses Diyala nordostlich von Bagdad statt. Untersucht wurden Tell Asmar (das antike E?nunna ), ?af??? (das antike Tutub), Tell I???li (das antike Neribtum ) und Tell Aqrab , dessen antiker Name nicht bekannt ist. Frankfort fuhrte bis 1935 daneben auch noch Grabungen in der neuassyrischen Residenzstadt D?r-?arruk?n durch.

Die Grabungsergebnisse wurden in einer Serie von Publikationen des Oriental Institute zwischen 1939 und 1990 veroffentlicht. In ihnen wurden Architektur, Skulpturen, Reliefs, Keramik und Rollsiegel aus den verschiedenen Fundorten vorgestellt. Die Ergebnisse aus Tell Asmar, ?af??? und Tell Agrab bildeten das Gerust fur die Definition der Fruhdynastischen Zeit in Mesopotamien und ihre Einteilung in drei Zeitabschnitte.

Das Oriental Institute hat in einem eigenen Projekt ab 2003 bislang unveroffentlichte Forschungsdaten der Iraq Expedition aus den Grabungen im Diyala-Gebiet aufgearbeitet.

Literatur [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  • Henri Frankfort: Sculpture of the Third Millennium B.C. from Tell Asmar and Khafajah (Oriental Institute Publications 44), Oriental Institute, Chicago 1939. ( online )
  • Henri Frankfort: The Gimilsin Temple and the Palace of the Rulers at Tell Asmar (Oriental Institute Publications 43), Oriental Institute, Chicago 1940. ( online )
  • Pinhas Delougaz: The Temple Oval at Khafajah (Oriental Institute Publications 53), Oriental Institute, Chicago 1940. ( online )
  • Pinhas Delougaz, Seton Lloyd: Pre-Sargonid Temples in the Diyala Region (Oriental Institute Publications 58), Oriental Institute, Chicago 1942. ( online )
  • Henri Frankfort: More Sculpture from the Diyala Region (Oriental Institute Publications 60), Oriental Institute, Chicago 1943. ( online )
  • Pinhas Delougaz: Pottery from the Diyala Region (Oriental Institute Publications 63). Oriental Institute, Chicago 1952 ( online )
  • Henri Frankfort: Stratified Cylinder Seals from the Diyala Region (Oriental Institute Publications 72), Oriental Institute, Chicago 1955. ( online )
  • Pinhas Delougaz, Harold D. Hill, Seton Lloyd: Private Houses and Graves in the Diyala Region (Oriental Institute Publications 88). Oriental Institute, Chicago 1967. ( online )
  • Harold D. Hill, Thorkild Jacobsen, Pinhas Delougaz: Old Babylonian Public Buildings in the Diyala Region (Oriental Institute Publications 98), Oriental Institute, Chicago 1990. ( online )

Weblinks [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]