ISS-Expedition 39

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Missionsemblem
Missionsdaten
Mission ISS-Expedition 39
Besatzung 6
Rettungsschiffe Sojus TMA-11M , Sojus TMA-12M
Raumstation Internationale Raumstation
Beginn 11. Marz 2014, 00:02 UTC
Begonnen durch Abkopplung von Sojus TMA-10M
Ende 13. Mai 2014, 22:36 UTC
Beendet durch Abkopplung von Sojus TMA-11M
Dauer 63d 22h 34min
Anzahl der EVAs 1
Gesamtlange der EVAs 1h 36min
Mannschaftsfoto
v. l. n. r. Oleg Artemjew, Steven Swanson, Alexander Skworzow, Michail Tjurin, Kōichi Wakata und Richard Mastracchio
v. l. n. r. Oleg Artemjew, Steven Swanson, Alexander Skworzow, Michail Tjurin, K?ichi Wakata und Richard Mastracchio
?  Vorher / nachher  ?
ISS-Expedition 38 ISS-Expedition 40

ISS-Expedition 39 ist die Missionsbezeichnung fur die 39. Langzeitbesatzung der Internationalen Raumstation (ISS). Die Mission begann mit dem Abkoppeln des Raumschiffs Sojus TMA-10M von der ISS am 11. Marz 2014. Das Ende wurde durch das Abkoppeln von Sojus TMA-11M am 13. Mai 2014 markiert. [1]

Zusatzlich ab dem 28. Marz 2014:

Ersatzmannschaft

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Seit Expedition 20 wird wegen des permanenten Trainings fur die Besatzungen keine offizielle Ersatzmannschaft mehr bekanntgegeben. Inoffiziell gelten die Backup-Crews der beiden Sojus-Zubringerraumschiffe TMA-11M und TMA-12M (siehe dort) als Ersatzmannschaft der Expedition 39. In der Regel kommen diese Crews dann jeweils zwei Missionen spater selbst zum Einsatz.

Missionsbeschreibung

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Die Expedition begann mit dem Abflug des Raumschiffes Sojus TMA-10M am 11. Marz 2014. [2] Ende Marz wurde die Besatzung durch drei Neuankommlinge, die mit Sojus TMA-12M zur ISS gelangten, verstarkt. [3]

Im Mittelpunkt der Arbeiten an Bord standen wissenschaftliche Forschungen auf den Gebieten Astronomie , Atmospharenforschung , Biologie , Erderkundung , Medizin , Physik und Technik . Ein Großteil der Experimente lief weitgehend automatisch ab und bedarf nur hin und wieder der Aufmerksamkeit der Raumfahrer. Einen großeren Betreuungsaufwand erforderten Untersuchungen im medizinisch-biologischen Bereich sowie bei der Erderkundung. Viel Arbeitszeit wurde auch fur Wartungs- und Reparaturarbeiten sowie fur korperliche Betatigung zur Erhaltung der Gesundheit aufgewandt.

Im Marz und April wurden u. a. Experimente zur Messung von Beschleunigungen innerhalb der Station ( Relaksazija , Space Acceleration Measurement System), zur Strahlungsmessung ( Matrjoschka , Radiation Monitoring), zur Ermittlung des Verhaltens von Kolloiden (Advanced Colloids Experiment) , zum Fließverhalten in der Schwerelosigkeit (Capillary Flow Experiment) , zu Verbrennungsprozessen an Festkorpern (Burning and Suppression of Solids) , zur Ozeanologie (Seiner) , zu Phanomenen in der Atmosphare bzw. Ionosphare ( Uragan , Albedo , Obstanowka ) sowie psychologische und medizinische Studien zur Zusammenarbeit mit Bodenstationen (Interactions) , zur Veranderung der Wahrnehmung bei langeren Raumflugen (optische Tauschungen durch reversible Figuren, Reaktionszeit), zu korperlichen Veranderungen bei Aufenthalten in der Schwerelosigkeit (Blut-, Speichel- und Urinproben) sowie zur Erprobung eines Systems zur elektrischen Stimulation von Muskeln als Ersatz fur sportliches Training durchgefuhrt. Zudem wurden Videokonferenzen mit Verwandten, mit Schulern einer Grundschule, Teilnehmern an einem NASA-Wettbewerb und verschiedenen Fernsehstationen abgehalten, darunter eine etwa zweistundige mit dem Sender National Geographic Channel .

Wartungs- bzw. Reparaturarbeiten betrafen vor allem eine Toilette in Tranquility , ein Laufband, die Wasseraufbereitungsanlage, einen Speisenwarmer, Raumanzuge ( EMUs ) und deren Versorgungssysteme, die Lebenserhaltungssysteme, Ventilatoren und Filter zur Zirkulation und Reinhaltung der Luft sowie verschiedene Anlagen, in denen Experimente untergebracht sind.

Am 11. April fiel eine Ersatzcomputerbox an der Gitterstruktur der Raumstation aus. Sie fungiert als Multiplexer / Demultiplexer fur Kommandos zu verschiedenen Robotikkomponenten an der Außenseite. Sie wurde im Rahmen eines Außenbordeinsatzes am 23. April ausgetauscht.

Progress M-21M beim ersten Abdocken

Frachterverkehr

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Am 7. April legte der Frachter Progress M-22M (ISS 54P) von der Station ab. [4] Am 9. April startete Progress M-23M (ISS 55P) und koppelte nach kurzem Flug an Pirs an. [5] [6]

Der Start von Dragon CRS-3 (ISS SpX-3) wurde aus unterschiedlichen Grunden mehrfach verschoben und erfolgte am 18. April. [7] Zwei Tage spater wurde der Frachter unter die Station manovriert und mittels Stationsmanipulator Canadarm2 am unteren Port des Moduls Harmony angelegt. [8] Dragon CRS-3 brachte 2.089 kg Fracht zur und 1.563 kg von der Station zur Erde.

Am 23. April koppelte Progress M-21M nach dem Uberspielen einer neuen Software vom Heck der Station fur einen weiteren Test eines neuen Rendezvoussystems ab. [9] Die Wiederankopplung gelang zwei Tage darauf problemlos. [10]

Am 13. Marz wurde die Bahn der Station mit den Triebwerken des am Heck angekoppelten Frachters Progress M-21M im Verlaufe einer achtminutigen Antriebsphase um etwa 2 km angehoben. [11] Am 16. Marz wurde zusatzlich ein Manover erforderlich, mit dem man eine zu starke Annaherung eines Trummerteils des Satelliten Meteor 2-5 , der im Jahr 1979 gestartet wurde und langst außer Funktion ist, vermeiden wollte. Dazu wurden die Triebwerke des Frachters Progress M-22M, welcher am Modul Pirs an der Unterseite der Station angekoppelt war, fur gut sieben Minuten in Betrieb genommen. [12]

Eine regulare Bahnanhebung um 3,7 km wurde am 29. Marz vorgenommen. [13] Am 3. April musste erneut einem Teil Weltraumschrott, einer Sylda -Apparatur von einem Ariane-Start, ausgewichen werden. Dazu genugte eine Antriebsphase von 3:40 min, durch welche die Bahn um 800 m angehoben wurde. [14]

Weitere Bahnanhebungen durch Progress M-21M erfolgten am 12. April um 3,4 km [15] und am 29. April um 2,15 km. [16]

Außenbordarbeiten

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Steve Swanson an der Gitterstruktur S0

Am 23. April stiegen Steve Swanson and Rick Mastracchio fur 1 Stunde und 36 Minuten aus der ISS aus, um an der Gitterstruktur S0 eine Computerbox auszutauschen, die als Multiplexer/Demultiplexer fungiert. [17] Die Reservebox war am 11. April ausgefallen. [18]

Commons : ISS Expedition 39  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Kunftige ISS Expeditionen. SPACEFACTS, 10. Juli 2013, abgerufen am 6. September 2013 .
  2. Landekapsel von Sojus-TMA 10M zuruck auf der Erde. Raumfahrer.net, 11. Marz 2014, abgerufen am 7. April 2014 .
  3. Экипаж ТПК ≪Союз ТМА-12М≫ перешёл на борт Международной космической станции. Roskosmos, 28. Marz 2014, abgerufen am 7. April 2014 .
  4. Транспортный грузовой корабль ≪Прогресс М-22М≫ в свободном полете. Roskosmos, 7. April 2014, abgerufen am 7. April 2014 .
  5. РКН ≪Союз-У≫ с ТГК ≪Прогресс М-23М≫ стартовала с космодрома Байконур. Roskosmos, 9. April 2014, abgerufen am 9. April 2014 .
  6. ТГК ≪Прогресс М-23М≫ в составе МКС. Roskosmos, 10. April 2014, abgerufen am 11. April 2014 .
  7. SpaceX Dragon Heads to Space; Station Astronauts Prep for Wednesday Spacewalk. NASA, 18. April 2014, abgerufen am 27. April 2014 .
  8. Dragon Delivers Science, Station Supplies. NASA, 20. April 2014, abgerufen am 27. April 2014 .
  9. Расстыковка ТГК ≪Прогресс М-21М≫ с МКС прошла штатно. Roskosmos, 23. April 2014, abgerufen am 27. April 2014 .
  10. ТГК ≪Прогресс М-21М≫ снова в составе МКС. Roskosmos, 26. April 2014, abgerufen am 27. April 2014 .
  11. Проведена коррекция орбиты МКС. Roskosmos, 14. Marz 2014, abgerufen am 7. April 2014 .
  12. Station Crew Off-Duty After Weekend TV Events, Debris Avoidance Maneuver. NASA, 17. Marz 2014, abgerufen am 7. April 2014 .
  13. Expedition 39 Begins First Full Week as Six-Person Crew. NASA, 31. Marz 2014, abgerufen am 7. April 2014 .
  14. МКС изменила орбиту. Roskosmos, 4. April 2014, abgerufen am 7. April 2014 .
  15. ТГК ≪Прогресс М-21М≫ скорректировал орбиту МКС. Roskosmos, 12. April 2014, abgerufen am 27. April 2014 .
  16. Высота орбиты полета Международной космической станции увеличена на 2,15 км. Roskosmos, 29. April 2014, abgerufen am 27. Oktober 2014 .
  17. Astronauts Complete Short Spacewalk to Replace Backup Computer. NASA, 23. April 2014, abgerufen am 27. April 2014 .
  18. Back Up Computer Not Responding to Commands. NASA, 11. April 2014, abgerufen am 27. April 2014 .