Hyundai Rotem

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hyundai Rotem Company

Logo
Rechtsform Aktiengesellschaft
ISIN KR7064350002
Grundung 1. Juli 1999
Sitz Seoul , Sudkorea
Leitung Seung-tack Kim [1]
Branche Fahrzeug- und Maschinenbau
Website www.hyundai-rotem.co.kr

Die Hyundai Rotem Company ist ein sudkoreanischer Hersteller von Schienenfahrzeugen , Kampfpanzern sowie Produktionsanlagen . Das Unternehmen produziert Straßen- und Stadtbahnen, Hochgeschwindigkeitszuge, Dieseltriebzuge, Elektrotriebzuge, U-Bahn-Wagen , Elektrolokomotiven , dieselelektrische Lokomotiven und Triebwagen

Das Unternehmen ist eine Tochtergesellschaft der Hyundai Kia Automotive Group und hat seinen Unternehmenssitz im Bezirk Seocho-gu der Hauptstadt Seoul . Bedingt durch das Produktprogramm werden uberwiegend offentliche bzw. militarische Auftraggeber beliefert. Im Jahr 2009 beschaftigte das Unternehmen 3.800 Mitarbeiter, davon 700 in der Forschung und Entwicklung. [2]

Das Unternehmen entstand 1999 durch Fusion der Schienenfahrzeugaktivitaten der Hanjin Heavy Industries , Daewoo Heavy Industries sowie Hyundai Precision & Industries unter dem Namen KOROS (Korea Rolling Stock Corporation). [3] Im Jahr 2002 wurde der Name in Rotem Company geandert und seit 2007 firmiert das Unternehmen als Hyundai Rotem Company . Mit dem Verkauf von Schienenfahrzeugen generierte Hyundai Rotem im Jahr 2010 1,08 Milliarden Euro Umsatz und gehorte damit zu den zehn großten Herstellern der Welt in diesem Bereich. Das Unternehmen produzierte U-Bahnen fur Hongkong und Neu Delhi sowie Schnellzuge fur den heimischen Markt in Sudkorea. [4]

Modellubersicht

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Schienenfahrzeuge

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Mit den Eigenentwicklungen der Wasserstoffelektrischen Straßenbahn Hyundai Rotem sowie der Oberleitungslosen Straßenbahn sollen Straßenbahnnetze in Sudkorea mit diesen Modellen ausgestattet werden.

Bild Modell Produktions-
start
Produktions-
ende
Bemerkung
Oberleitungslose Straßenbahn Hyundai Rotem Oberleitungslose Straßenbahn Hyundai Rotem 2010 2010 Bau von 1 Einheit als Pilotstraßenbahn zur Weiterentwicklung zukunftiger Straßenbahnen.
Wasserstoffelektrische Straßenbahn Hyundai Rotem Wasserstoffelektrische Straßenbahn Hyundai Rotem 2021 2021 Bau von 1 Einheit als Pilotstraßenbahn zur Weiterentwicklung zukunftiger Straßenbahnen.
Hyundai 140N 2021 2023 85 Funfteilige Zweirichtungsfahrzeuge fur Straßenbahn Warschau
Hyundai 141N 2021 2023 18 Funfteilige Einrichtungsfahrzeuge fur Straßenbahn Warschau
Hyundai 142N 2021 2023 20 Dreiteilige Einrichtungsfahrzeuge fur Straßenbahn Warschau

Hochgeschwindigkeitszuge

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Mit der Eigenentwicklung KTX-II beteiligt sich Hyundai Rotem an Ausschreibungen fur den Bau von Hochgeschwindigkeitszugen in Brasilien sowie dem US-Bundesstaat Kalifornien . Da bereits Geschaftsbeziehungen zur Southern California Rail Authority bestehen und sich der Nordamerikasitz von Hyundai Motors in Kalifornien befindet, gilt Hyundai Rotem dort als aussichtsreicher Bieter. [5]

Bild Modell Produktions-
start
Produktions-
ende
Bemerkung
Hyundai Rotem KTX-I Alstom/Rotem KTX-I 2002 2003 Bau von 34 Einheiten eines auf dem TGV Atlantique basierenden Hochgeschwindigkeitszugs fur Korail . Zwolf weitere Einheiten wurden vom Lizenzgeber Alstom in Frankreich hergestellt.
Hyundai Rotem Hanvit 350 2002 2008 Prototyp eine Hochgeschwindigkeitszugs, der die Basis fur den KTX-II bildete.
Hyundai Rotem KTX-II Hyundai Rotem KTX-II 2010   Fur 350 km/h Spitzengeschwindigkeit ausgelegter Hochgeschwindigkeitszug mit uberwiegend sudkoreanischer Technik. Wird vom Betreiber Korail nach einer einheimischen Lachsart auch als KTX-Sancheon bezeichnet. [6]
  Hyundai Rotem HEMU-400X 2011   In Bau befindlicher Prototyp fur den geplanten Hochgeschwindigkeitszug KTX-III, der ab 2011 erprobt werden soll.
  Hyundai Rotem KTX-III (HEMU-430x) war fur 2015 geplant, Prasentation auf InnoTrans 2018   Hochgeschwindigkeitszug mit verteiltem Antrieb.
Bild Modell Produktions-
start
Produktions-
ende
Bemerkung
Hyundai Rotem DL7400-Serie Hyundai Rotem DL7400-Serie 2000   Lizenz Electro-Motive Diesel , ehemals General Motors
Hyundai Rotem Klasse 8100 Korail-Baureihe 8100 1999 Lizenz Siemens Transportation Systems , zwei Prototypen zu Baureihe 8200
Hyundai Rotem Klasse 8200 Korail-Baureihe 8200 2003 2008 Lizenz Siemens Transportation Systems
Hyundai Rotem Klasse 8500 Korail-Baureihe 8500
TCDD-Baureihe E 68000 TCDD-Baureihe E 68000 2013 2015

Hyundai Rotem stellt Triebzuge mit Elektro- und Dieselantrieb her.

Bild Modell Produktions-
start
Produktions-
ende
Bemerkung
Korail Class 311000 Korail Class 311000 1999   Hauptsachlich im Großraum Seoul im Pendlerverkehr eingesetzter Zug der Korail , von dem seit 1999 mehrere Serien gebaut wurden und noch gebaut werden.
Korail Class 319000 Korail Class 319000 2006    
Korail Class 341000 Korail Class 341000 1999  
Korail Class 351000 Korail Class 351000 2003  
Seoul Metro 2000 series Seoul Metro 2000 series 2005  
Seoul Metro 3000 series Seoul Metro 3000 series 2009  
Seoul Metro 4000 series Seoul Metro 4000 series 2018  
AREX Serie 2000 AREX Serie 2000 2006   AREX -Zuge fur die Flughafenstrecke Seoul Station ? Flughafen Gimpo ? Flughafen Incheon . Die Serie 1000 ist als Expresszug mit einer 2+2 Bestuhlung ausgestattet, die Serie 2000 entspricht mit Banken entlang den Wanden einem Vorortzug.
IE-Baureihe 22000 IE-Baureihe 22000 2007   Gemeinsam mit dem Hauptauftragnehmer Mitsui und der Tokyu Car Corporation erstellter Dieseltriebzug fur Breitspur 1600 mm. Die Zuge werden von Iarnrod Eireann (IE, Irish Rail) als Intercity und auf langeren Pendlerstrecken eingesetzt. [7]
Bombardier Phase I Bombardier Phase I 2002 2006 Auftrag Bombardier
Bombardier Phase II Bombardier Phase II 2006 2010 Auftrag Bombardier
  Hyundai Rotem Adana Metro 2010   Metro Adana (Turkei)
Hyundai Rotem Canada Line Hyundai Rotem Canada Line 2005 2009 Canada Line
Hyundai Rotem CCR ViaQuatro 2010   Metro Sao Paulo , Linie 4 (Brasilien)
MTR Rotem TKE-C-Serie MTR Rotem TKE-C-Serie 2002 2010 Auftrag Mass Transit Railway (MTR, Hongkong )
MRT Rotem YL 2007   Mass Rapid Transit Manila (Philippinen)
PNR Rotem Sucat Commuter Express PNR Rotem Sucat Commuter Express 2009   Philippine National Railways (PNR)
TUE Rotem Serie 2000 1999 2006 SuperVia (Brasilien)
UZ-Baureihe HRCS2 2011 2012 Ukrsalisnyzja (Ukraine)
Silverliner V 2009 2016 SEPTA (USA)
DMU-5 2006 Chemins de fer Syriens (Syrien)
FP/FT 2008 2016 Arbeitsgemeinschaft mit Mitsui Group fur Tranz Metro ( Neuseeland )
HR5000 2028 Los Angeles Metro Rail (USA)
MTR Hyundai Rotem EMU 2014 2022 Auftrag Mass Transit Railway (MTR, Hongkong )

Doppelstockwagen

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Hyundai Rotem stellt Doppelstockwagen fur den Regionalverkehr her.

Bild Modell Produktions-
start
Produktions-
ende
Bemerkung
Rotem Commuter Cars BTC-4D 2012 2014 MBTA Commuter Rail (USA)
Rotem Commuter Cars CTC-5 2012 2014 MBTA Commuter Rail (USA)
Rotem Commuter Cars BTC-4D 2010 2013 Metrolink (USA)
Rotem Commuter Cars CTC-5 2010 2013 Metrolink (USA)
Rotem Commuter Cars BTC-4D 2010 Tri-Rail (USA)
Rotem Commuter Cars CTC-5 2010 Tri-Rail (USA)
Bild Modell Produktions-
start
Hyundai Rotem K1 Typ 88 Hyundai Rotem K1 Typ 88 1999
Hyundai Rotem XK2 Black Panther Hyundai Rotem XK2 Black Panther 2006
Commons : Hyundai Rotem  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. CEO Greetings
  2. Hyunda-Rotem-flyer-En.pdf ( Memento des Originals vom 12. Dezember 2015 im Internet Archive )   Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft. Bitte prufe Original- und Archivlink gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. @1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/a1.media.3ds.com (PDF, englisch, gesichtet 1. April 2011; 309 kB)
  3. chosun.com Rolling Stock Big Deal Complete, 5. Marz 1999, abgerufen am 2. April 2011
  4. Die grossten Zughersteller der Welt. In: Handelsblatt. Abgerufen am 13. November 2023 .
  5. Asia Times Online, South Korea's Bullet-train on Target, 2. November 2010, abgerufen am 6. April 2011 ( Memento des Originals vom 6. Mai 2011 im Internet Archive )   Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft. Bitte prufe Original- und Archivlink gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. @1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.atimes.com
  6. chosun.com, Korea's 1st Homemade Bullet Train on Track in March, 12. Februar 2010, abgerufen am 2. April 2011
  7. transport21.ie Neue Intercity Wagen fur Irish Rail, 6. Marz 2007, abgerufen am 2. April 2011 ( Memento vom 5. Dezember 2008 im Internet Archive )