Huy (Gemeinde)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen Deutschlandkarte
Huy (Gemeinde)
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Huy hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten : 52° 0′  N , 10° 58′  O Koordinaten: 52° 0′  N , 10° 58′  O
Bundesland : Sachsen-Anhalt
Landkreis : Harz
Hohe : 122 m u.  NHN
Flache : 167,33 km 2
Einwohner: 6932 (31. Dez. 2023) [1]
Bevolkerungsdichte : 41 Einwohner je km 2
Postleitzahlen : 38836 (Anderbeck, Badersleben, Dedeleben, Huy-Neinstedt, Pabstorf, Vogelsdorf) ,
38838 (Aderstedt, Dingelstedt, Eilenstedt, Eilsdorf, Schlanstedt) Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/PLZ enthalt Text
Vorwahlen : 039401, 039422, 039425, 039428
Kfz-Kennzeichen : HZ, HBS, QLB, WR
Gemeindeschlussel : 15 0 85 185
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Bahnhofstraße 243
38838 Huy
Website : www.gemeindehuy.de
Burgermeister : Maik Berger (SPD)
Lage der Gemeinde Huy im Landkreis Harz
KarteBallenstedtBlankenburg (Harz)DitfurtFalkenstein/HarzGroß QuenstedtHalberstadtHarslebenHarzgerodeHederslebenHuyIlsenburg (Harz)NordharzOberharz am BrockenOsterwieckQuedlinburgSchwanebeckSelke-AueThaleWegelebenWernigerode
Karte

Huy ([ hyː ] ? Huh “) ist eine Gemeinde im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt .

Die Gemeinde Huy liegt im Bereich des gleichnamigen Hohenzugs . Nachbargemeinden sind Osterwieck , die Kreisstadt Halberstadt , Schwanebeck , die Verbandsgemeinde Westliche Borde im Landkreis Borde , die Samtgemeinde Heeseberg im niedersachsischen Landkreis Helmstedt und die Samtgemeinde Elm-Asse im niedersachsischen Landkreis Wolfenbuttel .

Gemeindegliederung

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Die Gemeinde Huy als Einheitsgemeinde entstand am 1. April 2002 aus der aufgelosten Verwaltungsgemeinschaft Huy durch den freiwilligen Zusammenschluss der elf bis dahin selbstandigen Mitgliedsgemeinden. [2] Diese bilden die Ortsteile:

Ortschaft Einwohner a
AderstedtAnderbeckBaderslebenDedelebenDingelstedt am HuyEilenstedtEilsdorfHuy-NeinstedtPabstorfSchlanstedtVogelsdorfLandkreis Harz
Die Ortschaften von Huy
(anklickbare Karte)
Aderstedt 345
Anderbeck 531
Badersleben 918
Dedeleben 951
Dingelstedt am Huy 1375
Eilenstedt 888
Eilsdorf 338
Huy-Neinstedt 156
Pabstorf 617
Schlanstedt 939
Vogelsdorf 275
a  
Stichtag 31. Dezember 2016

Die Gemeindeverwaltung befindet sich in Dingelstedt. [3]

Gemeinderat und Burgermeister

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Sitzverteilung im Gemeinderat nach der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 : [4]

Partei / Liste Sitze Stimmenanteil
CDU 10 50,0 %
Die Linke 3 13,5 %
SPD 1 0 5,5 %
WG Badersleben 2 29,5 % *
FWV 1
WG APD ** 2
SV ?Olympia“ 1

* In der Landesstatistik werden die Wahlergruppen zusammengefasst.     ** APD = Aderstedt, Pabstorf, Dedeleben

Am 15. Marz 2009 wurde Thomas Kruger (CDU) mit 68,8 Prozent zum Burgermeister gewahlt. [5] Er wurde am 13. Marz 2016 mit 100 Prozent wiedergewahlt. Er war der einzige Kandidat. [6] Kruger wurde bei der Landtagswahl im Juni 2021 als Abgeordneter in den Landtag von Sachsen-Anhalt gewahlt und trat in der Folge zum 1. Juli 2021 als Burgermeister zuruck. Bis zur Neuwahl am 26. September 2021 wurde die Gemeinde geschaftsfuhrend durch die bisherige stellvertretende Burgermeisterin und Kammerin, Eileen Trumpf, geleitet. [7] Am 17. Oktober 2021 wurde Maik Berger (SPD) in einer Stichwahl zum Burgermeister gewahlt und trat am 1. Dezember 2021 das Amt an. [8]

Blasonierung : ?Gespalten von Silber und Grun; vorn 5 (2:2:1) steigende grune Buchenblatter, hinten 6 (2:2:2) silberne Schilfstengel mit Blatt.“
Wappenbegrundung: Die Farben der Gemeinde sind Grun - Weiß (Silber). Die neugebildete Einheitsgemeinde machte von der Moglichkeit Gebrauch und ubernahm das Wappen der aufgelosten Verwaltungsgemeinschaft Huy. Die Gestaltung basiert auf den naturlichen Gegebenheiten der hiesigen Landschaft, in der die 11 Ortsteile angesiedelt sind. 5 Dorfer liegen an den Hangen des Huy, sie werden durch 5 Buchenblatter symbolisiert (auf dem Rucken des Huy befinden sich vorwiegend Buchenbestande). 6 Orte liegen am Rand des Großen Bruchs, sie werden durch 6 Schilffruchte mit Schilfblatt (im Volksmund ?Bumskolben“ genannt) symbolisiert.

Das Wappen wurde von der Heraldikerin Erika Fiedler aus Magdeburg gestaltet und am 19. Juli 2002 durch das Regierungsprasidium Magdeburg genehmigt.

Die Flagge ist grun - weiß (1:1) gestreift mit dem aufgelegten Wappen der Gemeinde.

Wirtschaft und Infrastruktur

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Durch das Gemeindegebiet verlauft die Ferienstraße Straße der Romanik , die zu historischen Bauwerken in ganz Sachsen-Anhalt fuhrt. Die Wirtschaft wird hauptsachlich von verschiedenen Kleinunternehmen und der Landwirtschaft gepragt. In Pabstorf befindet sich ein Unternehmen fur Reisemobil- und Servicefahrzeugbau, in Dedeleben ist eine Kerzenmanufaktur ansassig.

Durch das Gemeindegebiet verlauft die Bundesstraße 244 von Wernigerode uber Helmstedt nach Wittingen . Der OPNV wird durch Linienbusse durchgefuhrt. Die ehemals durch das Gemeindegebiet verlaufende Bahnstrecke Jerxheim?Nienhagen wird nicht mehr betrieben. Die nachsten Bahnhofe befinden sich in Halberstadt und Heudeber - Danstedt an der Bahnstrecke Halle?Vienenburg / Bahnstrecke Heudeber-Danstedt?Bad Harzburg .

Sehenswurdigkeiten

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Die Baudenkmale der Gemeinde sind in der Liste der Kulturdenkmale in Huy eingetragen, die Bodendenkmale in der Liste der Bodendenkmale in Huy (Gemeinde) .

Roederhof, auf der Bergkuppe im Hintergrund die Huysburg
Die Burg Westerburg im Ortsteil Dedeleben
  • Grabstatten auf dem Ortsfriedhof des Ortsteiles Pabstorf fur zwei Polen , die wahrend des Zweiten Weltkrieges nach Deutschland verschleppt und Opfer von Zwangsarbeit wurden
  • Gedenkstein auf dem Ortsfriedhof in Dingelstedt am Huy zur Erinnerung an die wahrend des Zweiten Weltkrieges nach Deutschland verschleppten Frauen, die bei der Explosion in der Munitionsfabrik Huy 1944 Opfer von Zwangsarbeit wurden

Personlichkeiten

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Sohne und Tochter der Gemeinde

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Personen mit Bezug zu Huy

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Commons : Huy  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt, Bevolkerung der Gemeinden ? Stand: 31. Dezember 2023 (Fortschreibung) ( Hilfe dazu ).
  2. StBA: Anderungen bei den Gemeinden Deutschlands, siehe 2002
  3. Gemeinde Huy , abgerufen am 22. Februar 2019
  4. Kommunalwahlen in Sachsen-Anhalt 2019 ? Gemeinde Huy, Endgultiges Ergebnis und Amtsblatt fur die Gemeinde Huy, 13. Jahrgang Nr. 11 vom 29. Mai 2019 , abgerufen am 1. November 2019
  5. Tabelle des Statistischen Landesamts Sachsen-Anhalt
  6. Tabelle des Statistischen Landesamts Sachsen-Anhalt
  7. Ramona Adelsberger: Huy-Burgermeister Thomas Kruger zieht weiter. Volksstimme, 1. Juli 2021, abgerufen am 12. Juli 2021 .
  8. Ramona Adelsberger: Maik Berger (SPD) wird zum Huy-Burgermeister ernannt. Volksstimme, 25. November 2021, abgerufen am 2. Dezember 2021 .