Herodes Agrippa II.

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Herodes Agrippa II

Herodes Agrippa II. (eigentlich Marcus Iulius Agrippa ; * 27 n. Chr.; wohl 92/93 n. Chr.) war der Sohn Herodes Agrippas I. und der Bruder der Berenike . Von 50 n. Chr. bis zu seinem Tod herrschte er als von Rom eingesetzter Konig uber Gebiete im heutigen Libanon, Syrien und Israel. Er erscheint auch in der Apostelgeschichte , in der Paulus , der bei dem Statthalter Porcius Festus von seinen judischen Gegnern angeklagt an den Kaiser appelliert hatte, ihm und Berenike vorgefuhrt wird (Apostelgeschichte 25,13?26 EU ).

Herodes Agrippa II. wurde wie sein Vater am romischen Kaiserhof erzogen. Als dieser 44 n. Chr. starb, war sein Sohn noch zu jung, um sein Nachfolger als Konig von Judaa zu werden. Erst nach dem Tod seines Onkels Herodes von Chalkis ubernahm Herodes Agrippa II. die Konigswurde und die Oberaufsicht uber den Jerusalemer Tempel mit dem Recht, den Hohenpriester einzusetzen. Er wurde dadurch zum religiosen Oberhaupt aller Juden sowohl in Palastina als auch in der Judischen Diaspora . Insbesondere setzte er sich 53 n. Chr. fur die Juden von Alexandria ein. Ebenfalls 53 n. Chr. erhielt er vom romischen Kaiser Claudius anstelle von Chalkis die ehemalige Tetrarchie des Philippos , also die Landschaften Batanaea , Trachonitis und Gaulanitis , sowie die Gebiete des Lysanias . 54 n. Chr. erweiterte Kaiser Nero sein Herrschaftsgebiet erneut: Herodes Agrippa II. erhielt die Stadte Tiberias und Tarichea in Galilaa und Julias in Peraa mit den umliegenden Dorfern.

Wie andere Herrscher der herodianischen Dynastie zeichnet sich Herodes Agrippa durch großzugige Stiftungen und ausgedehnte Bautatigkeit aus. Nach Abschluss der Bautatigkeit am Tempel in Jerusalem ließ er auf eigene Kosten die Straßen Jerusalems mit Marmor pflastern. Auch den ihm unterstellten hellenistischen Stadten zeigte er sich als Wohltater. So ließ er in Berytos ein Theater bauen, aufwendige Auffuhrungen finanzieren und Getreide und Ol an die Bevolkerung verteilen. Herodes Agrippa II. versuchte erfolglos, den Judischen Krieg (66?70/73 n. Chr.) gegen die Romer durch Verhandlungen zu verhindern. Nach dem Krieg begleitete er den romischen Feldherrn und spateren Kaiser Titus nach Rom , wo er bis zu seinem Tod lebte. Nach Darstellungen seiner Feinde lebte Herodes Agrippa II. in einer inzestuosen Beziehung mit seiner Schwester Berenike. [1]

Commons : Herodes Agrippa II.  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Flavius Josephus : Judische Altertumer . Ubersetzt und mit Einleitung und Anmerkungen versehen von Heinrich Clementz. Mit Paragraphenzahlung nach Flavii Josephi Opera recognovit Benedictus Niese (Editio minor), Wiesbaden 2004. ISBN 3-937715-62-2 .
  • Flavius Josephus: De bello Iudaico . Griechisch?deutsch, hrsg. und mit einer Einleitung sowie mit Anmerkungen versehen von Otto Michel und Otto Bauernfeind, 3 Bde., 1959?1969.
  • Flavius Josephus: Aus meinem Leben = (Vita). Kritische Ausgabe, Ubersetzung und Kommentar von Folker Siegert, Heinz Schreckenberg, Manuel Vogel u. a. Tubingen 2001. ISBN 3-16-147407-4 .

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Simon Sebag Montefiore: Jerusalem ? Die Biographie , S. Fischer Verlag, Frankfurt a. M., 2011, S. 36 und 37