Herihor

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Herihor [1]
Herihor auf dem Totenbuchpapyrus seiner Frau Nodjmet
Herihor auf dem Totenbuchpapyrus seiner Frau Nodjmet
Horusname
G5
E1
D40
zAZ1imn
n
Ka-nechet-sa-Amun
K3-n?t-s3-Jmn
Starker Stier, Sohn des Amun
Nebtiname
G16
S29W3
N5
D58S40X1
N24
O49
Aa13
Y5
W24
W24
W24
G36
D21
Sehab-Waset-m-menu-wer(u)
S?3b-W3s.t-m-mn.w-wr(.w)
Der Theben festlich macht mit großen Denkmalern
Thronname
M23
X1
L2
X1
nTrU36tpp
n
imn
n
Hem-netjer-tepi-en-Amun
?m-n?r-tpj-n-Jmn
Hoherpriester des Amun
Eigenname
imn
n
H8
Z1
ptG5
Saamunherihor
(Sa Amun Heri Hor)
S3 Jmn ?rj ?r
Ein Anfuhrer ist Horus , Sohn des Amun

Herihor war der Schwiegersohn von Pianch , dessen Nachfolger als Hohepriester des Amun in Theben und amtierte wahrend der ausgehenden 20. bis zum Beginn der 21. Dynastie ( Dritte Zwischenzeit ) um 1076 bis 1066 v. Chr.

Herihor war vermutlich ein General libyscher Herkunft und trug wahrend seiner Regierungszeit die Titel des Hohepriesters von Theben, obersten Heerfuhrers und des Vizekonigs von Kusch . Er residierte ? wie sein Vorganger ? in Theben und beherrschte Oberagypten und Nubien , wahrend der eigentliche Pharao Ramses XI. nur Memphis und Mittelagypten und Smendes I. von Tanis aus Unteragypten kontrollierte.

Wegen seiner großen Machtfulle sah sich Herihor als mit dem Konig gleichgestellt an und ließ daher Namenskartuschen anfertigen, die sich im Peristyl des Chons -Tempels in Karnak befinden.

  • Horusname : Starker Stier, Sohn des Amun, der Denkmaler errichtet wegen der Trefflichkeit dessen, der ihn erzeugt hat , oder Starker Stier, Sohn des Amun, groß an Wohltaten in Karnak
  • Nebtiname : Der die Gotter zufriedenstellt, der ihre Tempel baut, der tut, womit ihre Ka’s zufrieden sind , oder Der das Benben -Heiligtum reinigt, der es mit Denkmalern fullt, der erglanzt wie der Horizont, wenn Re in ihm ist
  • Goldname : Der Wohltaten tut in Karnak fur seinen Vater Amun, der seine Schonheit erschafft , oder Der die Maat vollzieht uberall in den beiden Landern, der alle Gotter zufrieden sein laßt in ihrem Perwer-Sanktuar
Commons : Herihor  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. weitestgehend Hieroglyphen und Umschrift nach Jurgen von Beckerath : Handbuch der Agyptischen Konigsnamen. 2. Auflage, von Zabern, Mainz 1999, ISBN 3-8053-2591-6 , S. 176?177.
Vorganger Amt Nachfolger
Pianch Pharao von Agypten
21. Dynastie
Pinudjem I.