Hemel Hempstead

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hemel Hempstead
Hemel Hempstead aus der Luft
Hemel Hempstead aus der Luft
Hemel Hempstead aus der Luft
Koordinaten 51° 45′  N , 0° 28′  W Koordinaten: 51° 45′  N , 0° 28′  W
Hemel Hempstead (England)
Hemel Hempstead (England)
Hemel Hempstead
Traditionelle Grafschaft County of Hertford
Einwohner 81.143
Verwaltung
Post town HEMEL HEMPSTEAD
Postleitzahlen­abschnitt HP1, HP2, HP3
Vorwahl 01442
Landesteil England
Region East of England
Shire county Hertfordshire
District Dacorum
Britisches Parlament Hemel Hempstead

Hemel Hempstead ist eine Stadt in der englischen Grafschaft Hertfordshire und Verwaltungssitz des Bezirks Dacorum . Sie existiert als Siedlung seit dem 8. Jahrhundert . In der Stadt leben 97.500 (Stand 2019) Einwohner. [1] Am 11. Dezember 2005 ereignete sich in dem Treibstofflager Buncefield Depot nahe der Stadt eine schwere Explosion, die Hemel Hempstead in die internationalen Schlagzeilen brachte.

Hemel Hempstead (ortlich auch Hemel genannt) liegt zwischen den Flussen Gade und Bulbourne ca. 43 Kilometer nordwestlich des Londoner Stadtzentrums. Die ? West Coast Main Line “ von London nach den Midlands geht durch den Bahnhof von Hemel Hempstead. Quer dazu verlauft der Grand-Union-Kanal . Diese beiden Verbindungen sowie auch die Fernstraße A41 folgen dem naturlichen Verlauf des Bulbourne-Tals. Hemel Hempstead ist im Osten auch mit der Motorway M1 verbunden. Die Motorway M25 liegt einige Meilen sudlich der Stadt. Im Norden und Westen finden sich einige Dorfer und Walder verstreut. Im Suden befindet sich Watford und im Osten St Albans .

Herkunft des Namens

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Der Name wird auf den Eintrag Hamelamesede aus dem Domesday Book zuruckgefuhrt. Im Laufe der Zeit wurde daraus Hamelhamsted . Hemel geht wahrscheinlich auf Haemele zuruck, den Namen eines Landbesitzers in der Gegend aus dem 8. Jahrhundert. Es wird vermutet, dass Hempstead von Homestead (Heimatstadt) kommt.

Der Brand am Buncefield Depot

In den fruhen Morgenstunden des 11. Dezember 2005 geriet das Buncefield Depot in der Nahe der Autobahn M1 in Brand. Ursache war eine defekte Fullstandsanzeige bei einem der Tanks, der die Nacht hindurch aus einer Pipeline nachgefullt worden war. Sie zeigte ab einem gewissen Zeitpunkt keine Veranderung des Fullstands mehr an, obwohl die Pumpen weiterhin fullten. Das fuhrte zu einer Uberfullung mit langsamem Austreten von Treibstoff am Uberlauf einer Uberfull-Sicherung. Durch Verwirbelungen kam es offenbar zu einer Selbstzundung von Dampfen, wodurch der Inhalt des ersten Tanks entzundet wurde. Er barst mit einer gewaltigen Explosion, die weitere Explosionen ausloste. Insgesamt gerieten sukzessive 20 Tanks in Brand. Es war einer der großten Brande in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg. Die Personenschaden hielten sich in Grenzen, es gab drei Schwerverletzte. Dagegen waren die Verunreinigungen von Luft, Wasser und Boden massiv, auch gesundheitliche Spatfolgen sind nicht auszuschließen. [2]

Personlichkeiten

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Sohne und Tochter der Stadt

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Commons : Hemel Hempstead  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. East of England (Großbritannien): Grafschaften und Bezirke & Orte - Einwohnerzahlen, Grafiken und Karte. Abgerufen am 27. Mai 2020 .
  2. Webseite der Regierung zum Untersuchungsbericht ( Memento des Originals vom 3. September 2007 im Internet Archive )   Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft. Bitte prufe Original- und Archivlink gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. @1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.buncefieldinvestigation.gov.uk