Helge Malchow

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Helge Malchow (* 21. Mai 1950 in Bad Freienwalde (Oder) ) ist ein deutscher Verleger . Er war von 2002 bis 2018 Verlagsleiter von Kiepenheuer & Witsch .

Leben [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Als Helge Malchow drei Jahre alt war, fluchtete seine Familie aus der DDR nach Westdeutschland . Aufgewachsen ist er in Dusseldorf und Neuss . Nach dem Abitur 1969 studierte er in Koln Germanistik , Sozialwissenschaft und Philosophie . Das Staatsexamen folgte 1975. 1975 bis 1977 machte er eine Ausbildung zum Gymnasiallehrer . Von 1977 bis 1981 war er Lehrer am Helmholtz-Gymnasium Hilden in Hilden , spater an der Gesamtschule Rodenkirchen . 1981 trat Malchow aus dem Schuldienst aus.

Es folgte von 1982 bis 1983 ein Auslandsaufenthalt in Italien . Dort arbeitete er an einer Dissertation in Erziehungswissenschaft , spater Literaturwissenschaft . 1983 begann er als Volontar bei Kiepenheuer & Witsch und wurde im selben Jahr Lektor fur die Kiwi-Paperbackreihe. 1984 ging er fur den Verlag als Cheflektor nach New York City . Von 2002 bis 2018 war Helge Malchow Verleger bei Kiepenheuer & Witsch; seine Nachfolgerin ist seit Januar 2019 Kerstin Gleba .

2005 war Malchow Verleger des Jahres . Die von der Zeitschrift Buchmarkt initiierte Auszeichnung wird seit 1994 vergeben. [1] 2022 war er Mitgrunder des PEN Berlin . [2]

Werke [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Weblinks [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Einzelnachweise [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  1. 07.12.2005 Helge Malchow ist Verleger des Jahres. 4. August 2012, archiviert vom Original am 4. August 2012 ; .
  2. Mitgrunder:innen. Archiviert vom Original am 18. Juli 2022 ; abgerufen am 18. Juli 2022 .