Heinrich II. von Stammer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Heinrich II. von Stammer († 24. Marz 1481 in Zeitz ) war von 1466 bis 1481 Bischof von Naumburg .

Heinrich II. von Stammer stammte aus der ritteradeligen Familie von Stammer , die ab dem 13. Jahrhundert unter den Fursten von Anhalt zunachst im Raum um Ballenstedt in Erscheinung trat. Er studierte in Leipzig und war Domherr in Halberstadt [1] und Magdeburg. Als Bischof mehrte er das Vermogen des Bistums. Ertragreich war u. a. der Silberbergbau auf dem Schneeberg. Er starb am Abend des 24. Marz. Teile seiner Bronzegrabplatte sind heute im Naumburger Dom aufgestellt. Das Familienwappen ist ein rechtsschrager Wellenbalken .

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. siehe z. B. Eva Fritz: Die mittelalterlichen Glasmalereien im Halberstadter Dom . S. 75.
Vorganger Amt Nachfolger
Dietrich III. von Bocksdorf Bischof von Naumburg
1466?1481
Dietrich IV. von Schonberg