Heiner Wember

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Heiner Wember (* 1959 in Olfen ) ist ein deutscher Historiker und Radiojournalist .

Wember absolvierte 1975 bis 1978 eine Ausbildung zum Bankkaufmann . Nach Abitur und Zivildienst studierte er bis 1990 Neuere und Osteuropaische Geschichte sowie Politologie an der Westfalischen Wilhelms-Universitat in Munster . 1991 veroffentlichte er seine Dissertation zu Internierungslagern fur Nationalsozialisten in der Britischen Besatzungszone . Er produzierte Dokumentarfilme fur WDR , NDR , ZDF und Deutsche Welle . Wember ist langjahriger Stammautor der WDR-Radiogeschichtssendung Zeitzeichen und des WDR 2- Stichtag . Fur WDR-Radiofeature-Produktionen erhielt er 2008 und 2019 den Ernst-Schneider-Preis der Deutschen Wirtschaft.

Wember ist in der Journalistenausbildung tatig, unter anderem als Lehrbeauftragter an der Hochschule Ansbach . Er moderiert Veranstaltungen und entwickelt beratend Podcast-Formate, unter anderem fur die Korber-Stiftung . Fur das Dokumentationszentrum Topographie des Terrors in Berlin konzipierte und produzierte er den Audioguide . Heiner Wember ist verheiratet und hat zwei erwachsene Tochter.

  • Jorg Mullner und Heiner Wember: Die Gefangenen ? Folge 1: Ab nach Sibirien! 44 Min. Universum-Film, Munchen 2004