Heimatlos (Lied)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Heimatlos
Freddy
Veroffentlichung 1957
Lange 2:52
Genre(s) Schlager
Autor(en) Lotar Olias , Peter Moesser [1] [2]
Verlag(e) Papageno-Verlag
Label Polydor
Album Freddy
Coverversion
1956 Ralf Bendix

Heimatlos ist ein deutschsprachiger Schlager von Freddy Quinn aus dem Jahr 1957, das Quinn mit den Horst Wende - Tanzsolisten interpretierte und das in seiner Version auf Platz zwei der deutschen Charts gelangte. Quinn sang es im Film Heimatlos .

Veroffentlichungen [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Die erste Veroffentlichung durch Freddy Quinn geschah als B-Seite der Single Heimweh (Polydor-Code NH 66789). [2] Im selben Jahr befand sich Heimatlos auf Seite B der Single Wer das vergisst (Polydor-Code 23 381). [3]

1958 wurde das Extended Play Heimatlos mit vier Liedern aus dem Film Heimatlos veroffentlicht; auch das Lied Heimatlos war Teil des Albums. [4] 1959 befand es sich auf dem Extended-Play-Album Heimweh / Heimatlos . [5] Im gleichen Jahr erschien das Lied auf Quinns Debutalbum Freddy . [6]

Ein DJ bezeichnete Heimatlos als ?schrecklichste Schnulze des Jahres.“ Quinn selbst kommentierte dies: ?Ich war weder argerlich noch emport. Ich war einfach fassungslos und traurig. Vielleicht kannte er kein Heimweh, und dann hatte er recht. Ich habe in meinem Leben wirklich Heimweh gehabt. Der Erfolg gab mir spater recht. Im Oktober erhielt ich die erste goldene Schallplatte fur eine Million verkaufter Platten. Das Publikum lasst sich eben nicht betrugen. Was vom Herzen kommt, muss auch zum Herzen gehen.“ [7]

Inhalt [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Im Liedtext besingt Freddy Quinn als Protagonist seine Einsamkeit und Heimatlosigkeit , er verdient uberall sein Geld, doch hat im Gegensatz zu fruher keine Freunde und keine Liebe mehr und niemand wartet auf ihn. In der zweiten Strophe singt er, dass das Schicksal in der Zukunft fur ihn Freunde, Liebe, ein Zuhause und Gluck bereithalten wird.

Rezeption [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Charts und Chartplatzierungen [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Heimatlos erreichte in Deutschland Rang zwei der Singlecharts und musste sich lediglich Cindy, oh Cindy von Margot Eskens geschlagen geben. [8] [9] Die Single konnte sich sieben Monatsausgaben in den Top 10 sowie acht Monatsausgaben in den Charts platzieren. [8] Heimatlos wurde zum sechsten Charthit fur Quinn in Deutschland, es wurde zum vierten Top-10-Erfolg nach Heimweh ; Rosalie und Bel Sante . [10] Daruber hinaus belegte das Lied Rang drei in Belgien , wo es sich acht Monate in den Charts platzierte. [11]

Chartplatzierungen
Charts Chart­plat­zie­rungen Hochst­platzie­rung Wo­chen
  Deutschland (GfK) [8] 2 (32 Wo.) 32

Auszeichnungen fur Musikverkaufe [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

In Deutschland verkaufte sich die Single zu Heimatlos uber eine Million Mal, dafur bekam Quinn von seinem Musiklabel eine Platin-Schallplatte uberreicht. [12] Heimatlos zahlt damit nicht nur zu den meistverkauften Schlagern , sondern zu einem der meistverkauften Singles in Deutschland . Es ist eines von Freddy Quinns sieben Millionensellern. [13]

Land/Region Aus­zeich­nung ­en fur Mu­sik­ver­kau­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­kau­fe)
Ver­kau­fe
  Deutschland (BVMI) [12]  Platin 1.000.000
Insgesamt 1× Platin
1.000.000

Coverversionen [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Freddy Quinn selbst sang das Lied in Englisch ( Love Me Ever ? Leave Me Never ), Franzosisch ( Seul au monde ) und Niederlandisch ( Zonder thuis ). Weitere Coverversionen sind: [1]

Weblinks [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Einzelnachweise [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  1. a b Axel Mellenthin , Thomas Wagner : Heimatlos (1957). Freddy & Horst Wende Tanzsolisten. In: cover.info. Abgerufen am 4. Marz 2022 .
  2. a b Heimweh / Heimatlos bei Discogs
  3. Wer das vergisst / Heimatlos bei Discogs
  4. Heimatlos (EP) bei Discogs
  5. Heimweh / Heimatlos (EP) bei Discogs
  6. Freddy ? Freddy (1958). In: hitparade.ch. Abgerufen am 11. Mai 2022 .
  7. Heimatlos ? ein Markenartikel . In: Die Zeit . 21. Februar 1964 ( Online [abgerufen am 4. Marz 2022]).
  8. a b c Heimatlos. Song von Freddy. In: chartsurfer.de. Thorsten Fritzenkotter , abgerufen am 4. Marz 2022 .
  9. Geschichte der Single Charts Deutschland. In: germancharts.de. Abgerufen am 5. Marz 2022 .
  10. Freddy ? Songs. In: chartsurfer.de. Abgerufen am 5. Marz 2022 .
  11. Steffen Hung : Freddy ? Heimatlos. In: ultratop.be. Hung Medien , abgerufen am 4. Marz 2022 (niederlandisch).
  12. a b Joseph Murrells: The Book of Golden Discs . 2., illustrierte Auflage. Barrie & Jenkins, 1978, ISBN 0-214-20480-4 .
  13. The Jukebox: Verbeulte Stimme . In: Time . 20. Juli 1959 (englisch, Online [abgerufen am 4. Marz 2022]).