Breze (Adelsgeschlecht)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
(Weitergeleitet von Haus Breze )
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Breze war eine Familie des franzosischen Adels, die ihren Namen von der Ortschaft Breze im Departement Maine-et-Loire hat.

Geschichte [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Der Aufstieg der Familie zu nationaler Bedeutung begann mit Pierre de Breze aus dem Anjou , der 1444?1448 unter dem Einfluss von Agnes Sorel Kammerherr des Konigs Karl VII. war. Pierres Sohn Jacques de Breze heiratete Agnes Tochter Charlotte de Valois, die er 1477 beim Ehebruch uberraschte und daraufhin mit dem Schwert totete. Der Sohn von Jacques und Charlotte wiederum war Louis de Breze , der Ehemann von Diane de Poitiers , die nach seinem Tod die Geliebte des Konigs Heinrich II. wurde. Mit den Tochtern von Louis und Diane, Francoise und Louise de Breze, deren Ehemanner spater zu Herzogen erhoben wurden, starb die Familie 1577 aus.

Zum Besitz der Familie gehorten die Schlosser Anet und Brissac sowie das Hotel Barbette in Paris, nicht jedoch das Schloss Breze . Dieses Schloss gehorte ? ebenso wie die Herrschaft Breze ? zum Haus Maille , das die Ortschaft Breze bereits seit dem 14. Jahrhundert erworben hatte, aber mit dem Haus Breze nicht verwandt ist. Auch der im 17. Jahrhundert verliehene Titel eines Marquis de Breze ist mit dem Haus Breze nicht verbunden.

Stammliste [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

13.?15. Jahrhundert [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  1. Geoffroi de Breze, 1249 bezeugt
    1. Jean de Breze († 1293); ? 1268 Jeanne de Gale
      1. Jean de Breze († vor 1351), Seigneur de La Varenne ; ? Jeanne de La Haye
        1. Geoffroi de Breze († vor 1380), Seigneur de Breze , de Longueville, Nogent, Tourlis et La Varenne; ? Aliette de Chemille, Dame de Brissac , Tochter von Pierre III. de Thouars, Seigneur de Chemille, Brissac et Mortagne-sur-Sevre , und Sedile de Garencieres ( Haus Thouars )
          1. Jean de Breze († nach 17. Juli 1419), Seigneur de La Varenne et de Brissac; ? 24. November 1370 Marguerite de Bueil, Tochter von Jean III., Seigneur de Bueil , Montresor , Saint-Calais et La Marchere, und Anne d’Avoir ( Haus Bueil )
            1. Pierre de Breze († vor 1427), Seigneur de La Varenne, Brissac et Broon, Conseiller et Chambellan du Roi; ? um 1400 Clemence Cabonnel († nach 1451), Tochter von Jean Carbonnel, Witwe von Roland de Dinan, Seigneur de La Gougeie
              1. Pierre de Breze , X 16. Juli 1465 in der Schlacht bei Montlhery ; ? Jeanne du Bec-Crespin, Erbtochter von Guillaume IX., Seigneur de Mauny et du Bec-Crespin ( Haus Crespin ) ? Nachkommen siehe unten
              2. Robert de Breze (X 1444 bei Basel )
              3. Jean de Breze, 1449/57 bezeugt, Capitaine de Louviers , Bailli de Gisors
              4. Yvonne de Breze; ? Jean II. de Montbourcher
              5. Francoise de Breze; ? 1437 Bertrand de Beauvau, Seigneur de Sille, Baron de Precigne (* 1382; † 30. September 1474) ( Haus Beauvau )
            2. Geoffroi de Breze († 1401), Archidiakon in Tours , 1399 Tresorier d’Angers###### Guillaume de Breze
            3. Jean de Breze († wohl 1422 bei der Eroberung von Evreux ); ? Tiphaine du Gueslclin
          2. Jeanne de Breze; ? Geoffroi de La Grezille
          3. Thomasse de Breze; ? Guillaume d’Escherbaye
      2. Catherine de Breze; ? Payen de Maille

15.?16. Jahrhundert [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  1. Pierre de Breze , X 16. Juli 1465 in der Schlacht bei Montlhery ; ? Jeanne du Bec-Crespin, Erbtochter von Guillaume IX., Seigneur de Mauny et du Bec-Crespin - Vorfahren siehe oben
    1. Jacques de Breze , † 14. August 1494 in Nogent-le-Roi , Großseneschall der Normandie (1465?1476 und 1483?1490), Graf von Maulevrier , Vizegraf von Le Bec-Crespin und Mauny, Herr von Anet ; ? 1. Marz 1462 Charlotte de Valois Batarde de France, * wohl 1434, † ermordet 15./16. Juni 1477 in Rouvres [1] , begraben in der Abtei Notre-Dame in Coulombs , Tochter von Konig Karl VII. ( Stammliste der Valois ) und Agnes Sorel
      1. Louis de Breze , † 1532, Comte de Maulevrier, begraben in der Kathedrale von Rouen ; ? (Ehevertrag vom 29. Marz 1514) Diane de Poitiers , * 3. September 1499, † 22. oder 26. April 1566 auf Schloss Anet , Tochter von Jean de Poitiers , Seigneur de Saint-Vallier ( Haus Poitiers-Valentinois ), und Jeanne de Batarnay
        1. Francoise de Breze , † 14. Oktober 1557, Grafin von Maulevrier, Dame d’ Arlempdes , et de Vielprat ; ? 19. Januar 1538 in Paris Robert IV. de La Marck , 1536 Herr von Sedan etc., 1552 Herzog von Bouillon , Marschall von Frankreich , † 4. November 1556
        2. Louise de Breze , † Januar 1577, Dame d’Anet, ? 1. Januar 1547 Claude de Lorraine , 1550 Herzog von Aumale , Pair von Frankreich , † 3. Marz 1573 ( Haus Guise )

Literatur [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Weblinks [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  • Etienne Pattou, Famille de Breze ( online , abgerufen am 12. Marz 2022)

Fußnoten [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  1. von ihrem Ehemann erstochen, der sie in flagranti beim Ehebruch uberraschte, Van Kerrebrouck, Nouvelle histoire genealogique de l'auguste maison de France, Band III, Les Valois (2000), S. 133; Pere Anselme , Andre Duchesne und Louis Moreri geben als Ort der Tat Romiers (oder Rosiers) bei Dourdan (Essonne) an. Ein Ort dieses Namens ist aber nicht feststellbar. Pierre Bayle schreibt: Es ist nicht wahr, dass die Tat in Romiers bei Dourdan geschah; Jacques de Breze erstach seine Frau in dem Dorf Rouvres, an einem kleinen Fluss namens Vegre, zwei Meilen von Houdan und eine halbe Meile von Anet entfernt. (in: Pierre Bayle: An Historial and Critical Dictionary , London 1826, S. 265f, [1] ). Rosiers-lez-Dourdan findet sich in: Encyclopedie methodique ou par ordre de matieres… , 1804 [2] ; Schwennicke: ermordet 15./16. Juni 1477 in "Romiers" bei Dourdan